Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Generalleutnants Peter v. Lehmann, Wiesbaden: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover sowie der angrenzenden Gebiete ; die Versteigerung findet statt: Montag den 29. November 1909 und folgende Tage — Hannover, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18125#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
132

2371. Mariengroschen 1628. • MO : NOVA • — • GOSLARI • Der Stadtadler, neben dem
Kopfe Gr—K und darüber Reichsapfel mit 36 Unten in der Umschrift 16 — • Z8
Rs. MARIA • MAT — ER • DOMINI — • Madonna im Strahlenkränze. Knigge —.
Knyph. —. Cappe 471 var. S. g. e.
2372. Mariengroschen 1667, 68, 1714(2), 23, 64. Adler. Rs. Madonna. Knigge —, 4511 etc.
Meist s. g. e. 6
2373. 6 Pfennig 1715, 22, 26, 32, 36, 64. Adler. Rs. Reichsapfel. Knigge 4520 etc.
S. g. e. 6
2374. Mattier 1628. * MONE • NOVA • GOSLARLE Der Stadtadler. Rs. Reichsapfel
mit 72, daneben * — * j 16 — Z8 und darunter EIN • MAT | -'.TIER}- | v Nicht
bei Cappe etc. S. g, e.
2375. 4 Pfennig 1713, 34, 46, 64. Adler. Rs. Werthangabe. Knigge 4536 etc. S. g. e. 4
2376. 3 Pfennig 1622, 76, 1716, 28. Cappe 463, 500, 38, 67. S. g. e. 4
2377. 2 Pfennig 1712, 26, 39, 53. Adler. Rs. Werthangabe. Knigge 4548 etc. S. g. e. 4
2378. Schüsselpfennig 1628, 64. Adler. Knigge —. Knyph. 6159, 63. Vorz. e. 2
2379. Hohlpfennig 1693, 1708. Cappe 506, 13. Geringhaltig. S. g. e. 2
2380. Kupferpfennig 1734, 37 (2), 38, 41, 42, 45, 48, 49, 50, 52 (2), 53 (2), 56, 57, 58,
60, 63 (2), 64 (2). Adler. Rs. Werthangabe. Knyph. 6168 etc. Vorz. u. s. g. e. 22
2381. Medaille 1705 (v. Ch. Wermuth) a. d. Huldigung Josephs I. Dessen geharn.
Brustb. r. Rs. Dreizeilige Aufschrift: HOMAGIVM NOVI IMPERATORIS
NOMINE etc. Stadtansicht, darüber der behelmte Stadtschild. Im Abschnitt
fünf Zeilen Schrift. Knigge—, Knyph.—. Cappe 507. 43 Mm. 29 Gr. Vorz. e.

Hameln.
2382. Thaler 1555. * MONETA * NOVA * CIVITATIS * Q * HA (Mzz. Herz mit
durchgestecktem Zaynhaken) — MEL Schild mit dem Miihleisen vor zweithürmigem
Kirchengebäude, darüber 55 Rs. * SANTVS * BONIE - ACIVS * EPISCOPVS *
Der heilige Bonifacius mit Krummstab und Buch. Knyph. —. Knigge 4561.
Madai 4942. Pflümer T. 2, 9. Vorz. e.
2383. Thaler 1558. (Mzz. wie vorher). MONETA * NOVA * CIVITATIS * Q *
H * — AME Das Kirchengebäude, darüber 1558 Rs. * D * G * CAROL *
V * RO * IMPE * S * AVGVST * (Mzz. wie bisher). Gekrönter Doppeladler
mit Z4 im Reichsapfel. Knigge 4563 var. Knyph. 5292 var. Madai 2248.
Pflümer T. 2, 15. S. g. e.
2384. 12 Mariengroschen 1671, 72. Kirchengebäude. Rs. Werth angab e. Knigge 4570, 71.
Vorz. e. 2
2385. 6 Mariengroschen 1668, 69, 72. Wie vorher. Knigge4572, 73, 74. S. g. u. vorz. e. 3
2386. 4 Mai’iengroschen 1671. Wie vorher. Knigge 4575 u. Knyph. 5309, aber die
Avers-Legende endigt HAMELN :• Vorz. e.
2387. Fürstengroschen 1563. Av. Wie vorher. Rs. Reichsapfel. Knigge 4577 var. Schön.
2388. Groschen o. J. MO • NO • ARG • REI • Q • HA © Kirchengebäude.
Rs. « RVDOL • II • ROM • IM • S • A « Reichsapfel mit der Werthangabe Z4
Nicht beschrieben. Schön.
2389. Groschen 1575, 1606, 9 (2), 16 (2), 39, 4L Wie vorher. Knigge 4579 etc. S. g.
u. vorz. e. 8

2390. Mariengroschen 1548, 50, 52, 1624, 55, 69. Mühleisen. Rs. Madonna. Knigge 4603 etc.
S. g. u. vorz. e. 6
 
Annotationen