133
2391. 4 Pfennig 1672. 3 Pfennig 1668, 72. Mühleisen. Rs. Werthangabe bezw. Reichsapfel.
Knigge 4613, 17, 18. S. g. e. 3
2392. 3 Pfennig 1622. Kirchengebäude. Rs. Reichsapfel. Pflümer T. 6, 55. S. g. e.
2393. Hohlpfennig o. J. Mühleisen. Pflümer T. 6, 60. S. g. e.
2394. Hohlpfennig 1623. Wie vorher. 2 Yarianten. Pflümer T. 6, 62. S. g. e. 2
2395. 4 Kupferpfennig 1636, 66 (2). Binseit. 3 Pfennig 1695. 3 Flitter 1621 (5). Mühl-
eisen bezw. Kirchengebäude. Rs. Werthangabe. Knyph. 5356 etc. S. g. e. 9
2396. Kupferpfennig o. J. (2), 1633, 36. Mühleisen. Rs. Werthangabe. Knyph. 5365, —.
S. g. e. 4
2397. Kupfergosken 1582, 1620. Wie vorher. Knyph. —. S. g. e. 2
Hannover.
2398. Thaler 1636. + : MONETA * NOVA * CIVITATIS * HANNOVER : Das
Stadtthor, daneben * — * ; M — B | • — • (Moritz Bergmann). Rs. FERDINAN • II •
D • G • ROMA • IMPE • SEM • AVG Gekrönter Doppeladler mit Z4 im Reichs-
apfel, neben der Krone 16 — 36 (Im Stempel aus 1630 geändert). Knyph. —.
Madai —. Knigge 5081 var. S. g. e.
2399. Thaler 1666. * ® * HANNOVER © ANNO * s> * — ■ 1666 • Das Stadtthor,
daneben A — S (Andreas Scheele). Rs. • LEOPOLD : I • D G • ROM : IMP :
SEMP : AUGUST ■ Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Knyph. —. Knigge 5084. Madai 4953. Schön.
2400. 24 Mariengroschen 1674. HANNO — VERANA1 Auf Kleeblatt stehender Löwe n. 1.,
daneben A-S Rs. @ MONETA NOVA CIVITAT Im Felde: * 24 • |
MARIEN | GROSCH | 1674 Knyph, —. Knigge 5089. Vorz. e.
2401. V, Thaler 1629. * MONETA • NOVA : — : CI . HANNOVER * Das Stadtthor,
darüber in der Umschrift 16 * Z9 und darunter ebenfalls in der Umschrift Ml
Rs. * FERDINAN • II • D • G • ROMA • IMPE • SEMPE • AVG J Gekrönter
Doppeladler mit dem Reichsapfel auf der Brust. Knyph. —. Knigge 5095. S. g. e.
2402. 12 Mariengroschen 1671 (2), 72. Stadtthor. R,s. Werthangabe. Knigge 5127, 29,
40 var. Vorz. u. s. g. e. 3
2403. 6 Mariengroschen 1668, 71. Kleeblatt. Rs. Werthangabe. Knigge 5146 var.,
5172. Vorz. e. 2
2404. 6 Mariengroschen 1674. HANNOVERANiE 1674 Auf Kleeblatt stehender Löwe
n. 1., daneben A-S Rs. * MONETA NOVA CIVITAT Im Felde : » VI • |
MARIEN | GROS | * Knigge 5186. S. g. e.
2405. V2 Reichsort 1624. MO . NE . (sic!) NO . C • HANNOVER Das Stadtthor,
darüber . TB . (Tönnies Bremer) • Rs. • EERDINAD • (sic!) II • D G • R ■ 1 • S ■
16Z4 Im Felde: • EIN • | • HALB • j • R: ORT • Knigge —. Knyph. —.
S. g. e.
2406. 4 Mariengroschen 1666, 67 (2), 69 (2). Auf Kleeblatt stehender Löwe n. 1.
Rs. Werthangabe. Knigge 5196, 99, 5203, 20, 38. Meist vorz. e. 5
2407. 2 Mariengroschen 1666. Wie vorher. Knigge 5285. Schön.
2408. 2 Mariengroschen 1667. Wie vorher. Knigge 5286 var. Schön.
2409. 2 Mariengroschen 1668. * HANNOVER ♦ 1668 * Auf Kleeblatt stehender
Löwe n. 1., unten daneben A—§ Rs. @ VON • FEINEM • SILBER • Im
Felde: • II ■ | MARI | GR • | — o— Knigge —. Vorz. e.
2410. Groschen 1617. Stadtthor. Rs. Reichsapfel. Knigge 5311. Vorz. e.
2411. Kippergroschen 1620. Wie vorher. Mit Titel Matthias. Knigge 5325. Schön.
Kaiser Matthias starb bereits im Jahre 1619.
2391. 4 Pfennig 1672. 3 Pfennig 1668, 72. Mühleisen. Rs. Werthangabe bezw. Reichsapfel.
Knigge 4613, 17, 18. S. g. e. 3
2392. 3 Pfennig 1622. Kirchengebäude. Rs. Reichsapfel. Pflümer T. 6, 55. S. g. e.
2393. Hohlpfennig o. J. Mühleisen. Pflümer T. 6, 60. S. g. e.
2394. Hohlpfennig 1623. Wie vorher. 2 Yarianten. Pflümer T. 6, 62. S. g. e. 2
2395. 4 Kupferpfennig 1636, 66 (2). Binseit. 3 Pfennig 1695. 3 Flitter 1621 (5). Mühl-
eisen bezw. Kirchengebäude. Rs. Werthangabe. Knyph. 5356 etc. S. g. e. 9
2396. Kupferpfennig o. J. (2), 1633, 36. Mühleisen. Rs. Werthangabe. Knyph. 5365, —.
S. g. e. 4
2397. Kupfergosken 1582, 1620. Wie vorher. Knyph. —. S. g. e. 2
Hannover.
2398. Thaler 1636. + : MONETA * NOVA * CIVITATIS * HANNOVER : Das
Stadtthor, daneben * — * ; M — B | • — • (Moritz Bergmann). Rs. FERDINAN • II •
D • G • ROMA • IMPE • SEM • AVG Gekrönter Doppeladler mit Z4 im Reichs-
apfel, neben der Krone 16 — 36 (Im Stempel aus 1630 geändert). Knyph. —.
Madai —. Knigge 5081 var. S. g. e.
2399. Thaler 1666. * ® * HANNOVER © ANNO * s> * — ■ 1666 • Das Stadtthor,
daneben A — S (Andreas Scheele). Rs. • LEOPOLD : I • D G • ROM : IMP :
SEMP : AUGUST ■ Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Knyph. —. Knigge 5084. Madai 4953. Schön.
2400. 24 Mariengroschen 1674. HANNO — VERANA1 Auf Kleeblatt stehender Löwe n. 1.,
daneben A-S Rs. @ MONETA NOVA CIVITAT Im Felde: * 24 • |
MARIEN | GROSCH | 1674 Knyph, —. Knigge 5089. Vorz. e.
2401. V, Thaler 1629. * MONETA • NOVA : — : CI . HANNOVER * Das Stadtthor,
darüber in der Umschrift 16 * Z9 und darunter ebenfalls in der Umschrift Ml
Rs. * FERDINAN • II • D • G • ROMA • IMPE • SEMPE • AVG J Gekrönter
Doppeladler mit dem Reichsapfel auf der Brust. Knyph. —. Knigge 5095. S. g. e.
2402. 12 Mariengroschen 1671 (2), 72. Stadtthor. R,s. Werthangabe. Knigge 5127, 29,
40 var. Vorz. u. s. g. e. 3
2403. 6 Mariengroschen 1668, 71. Kleeblatt. Rs. Werthangabe. Knigge 5146 var.,
5172. Vorz. e. 2
2404. 6 Mariengroschen 1674. HANNOVERANiE 1674 Auf Kleeblatt stehender Löwe
n. 1., daneben A-S Rs. * MONETA NOVA CIVITAT Im Felde : » VI • |
MARIEN | GROS | * Knigge 5186. S. g. e.
2405. V2 Reichsort 1624. MO . NE . (sic!) NO . C • HANNOVER Das Stadtthor,
darüber . TB . (Tönnies Bremer) • Rs. • EERDINAD • (sic!) II • D G • R ■ 1 • S ■
16Z4 Im Felde: • EIN • | • HALB • j • R: ORT • Knigge —. Knyph. —.
S. g. e.
2406. 4 Mariengroschen 1666, 67 (2), 69 (2). Auf Kleeblatt stehender Löwe n. 1.
Rs. Werthangabe. Knigge 5196, 99, 5203, 20, 38. Meist vorz. e. 5
2407. 2 Mariengroschen 1666. Wie vorher. Knigge 5285. Schön.
2408. 2 Mariengroschen 1667. Wie vorher. Knigge 5286 var. Schön.
2409. 2 Mariengroschen 1668. * HANNOVER ♦ 1668 * Auf Kleeblatt stehender
Löwe n. 1., unten daneben A—§ Rs. @ VON • FEINEM • SILBER • Im
Felde: • II ■ | MARI | GR • | — o— Knigge —. Vorz. e.
2410. Groschen 1617. Stadtthor. Rs. Reichsapfel. Knigge 5311. Vorz. e.
2411. Kippergroschen 1620. Wie vorher. Mit Titel Matthias. Knigge 5325. Schön.
Kaiser Matthias starb bereits im Jahre 1619.