3
\
36. Max IV. Joseph, Kurfürst. 1799—1806. Convent. - Taler 1803. Brustb. in
Uniform r., am Armabschnitt C-D- Rv.: Gekr. dreiteil. Schild zwischen
Palmzweigen. Witt. 2561. S. g. e.
37. Convent.-Taler 1805. Wie vorher, ohne c-d- Witt. 2563. Schön.
38. — als König. 1806—25. Convent.-Taler 1807. Brustb. in Uniform r. Rv.:
Gekr. Wappen auf Postament, von zwei Löwen gehalten. Witt. 2591 Anm.
Stplglz.
39. Kronentaler 1809. Kopf r. Rv.: Gekreuztes Scepter u. Schwert, darüber Krone.
Witt. 2593. Schön.
40. Kronentaler 1811. Wie vorher. Witt. 2594 Anm. Stplglz.
41. Convent.-Taler 1813. Brustb. in Uniform r. Rv.: Gekr. Wappen auf Postament,
von zwei Löwen gehalten. Witt. 2592 Anm. Stplglz.
42. Kronentaler 1816. Wie No. 39. Witt. 2594 Anm. S. g. e.
43. Convent.-Taler 1817. Wie No. 41. Witt. 2592 Anm. Stplglz.
44. Convent.-Taler 1818 a. d. Verfassung. Röm. geharn. belorb. Brustb. r. Rv.:
Würfel. Witt. 2595. Vorzügl. erh.
45. Kronentaler 1821. Wie No. 39. Witt. 2594 Anm. Stplglz.
46. Convent.-Taler 1822. Brustb. in Uniform r. Rv.: Gekr. Wappen mit den beiden
Löwen. Witt. 2598. Sehr schön.
47. Kronentaler 1825. Witt. 2594 Anm. Stplglz.
48. Convent.-Taler 1825, aus 1824 geändert. Witt. 2598 Anm. Stplglz.
49. Ludwig I. 1825—48. Kronentaler 1826. Kopf r. Rv.: Krone zwischen Zweigen.
Witt. 2717. Vorzügl. erh.
50. Kronentaler 1827. Wie vorher. Witt. 2717 Anm. Von polirtem Stempel.
51. Kronentaler 1833. Wie vorher. Witt. 2718 Anm. Stplglz.
52. Kronentaler 1834. Wie vorher. Witt. 2718 Anm. Sehr schön.
53. Kronentaler 1836. Wie vorher. Witt. 2718 Anm. Schön.
54. Kronentaler 1837. Wie vorher. Witt. 2718 Anm. Stplglz.
55. Convent.-Taler 1825. Regierungsantritt. Sch. 632. Stplglz.
56. — 1826. Verlegung der Hochschule nach München. Sch. 634. Sehr schön.
57. — 1826. Reichenbach und Fraunhofer. Sch. 635. Stplglz.
58. — 1827. Ludwigsorden. Sch. 636. Stplglz.
59. — 1827. Theresienorden. Sch. 687. Stplglz.
60. - 1827. Probe mit STIFTUNG DES THERE3IEN-ORDENS Sch.—. Stplglz.
61. — 1827. Zollverein mit Württemberg. Sch. 638. Stplglz.
62. — 1828. Segen des Himmels. Sch. 639. Stplglz.
63. — 1828. Verfassungssäule. Sch. 640. Stplglz.
64. — 1829. Handelsvertrag mit Preussen, Württemberg u. Hessen. Sch. 641. Stplglz.
\
36. Max IV. Joseph, Kurfürst. 1799—1806. Convent. - Taler 1803. Brustb. in
Uniform r., am Armabschnitt C-D- Rv.: Gekr. dreiteil. Schild zwischen
Palmzweigen. Witt. 2561. S. g. e.
37. Convent.-Taler 1805. Wie vorher, ohne c-d- Witt. 2563. Schön.
38. — als König. 1806—25. Convent.-Taler 1807. Brustb. in Uniform r. Rv.:
Gekr. Wappen auf Postament, von zwei Löwen gehalten. Witt. 2591 Anm.
Stplglz.
39. Kronentaler 1809. Kopf r. Rv.: Gekreuztes Scepter u. Schwert, darüber Krone.
Witt. 2593. Schön.
40. Kronentaler 1811. Wie vorher. Witt. 2594 Anm. Stplglz.
41. Convent.-Taler 1813. Brustb. in Uniform r. Rv.: Gekr. Wappen auf Postament,
von zwei Löwen gehalten. Witt. 2592 Anm. Stplglz.
42. Kronentaler 1816. Wie No. 39. Witt. 2594 Anm. S. g. e.
43. Convent.-Taler 1817. Wie No. 41. Witt. 2592 Anm. Stplglz.
44. Convent.-Taler 1818 a. d. Verfassung. Röm. geharn. belorb. Brustb. r. Rv.:
Würfel. Witt. 2595. Vorzügl. erh.
45. Kronentaler 1821. Wie No. 39. Witt. 2594 Anm. Stplglz.
46. Convent.-Taler 1822. Brustb. in Uniform r. Rv.: Gekr. Wappen mit den beiden
Löwen. Witt. 2598. Sehr schön.
47. Kronentaler 1825. Witt. 2594 Anm. Stplglz.
48. Convent.-Taler 1825, aus 1824 geändert. Witt. 2598 Anm. Stplglz.
49. Ludwig I. 1825—48. Kronentaler 1826. Kopf r. Rv.: Krone zwischen Zweigen.
Witt. 2717. Vorzügl. erh.
50. Kronentaler 1827. Wie vorher. Witt. 2717 Anm. Von polirtem Stempel.
51. Kronentaler 1833. Wie vorher. Witt. 2718 Anm. Stplglz.
52. Kronentaler 1834. Wie vorher. Witt. 2718 Anm. Sehr schön.
53. Kronentaler 1836. Wie vorher. Witt. 2718 Anm. Schön.
54. Kronentaler 1837. Wie vorher. Witt. 2718 Anm. Stplglz.
55. Convent.-Taler 1825. Regierungsantritt. Sch. 632. Stplglz.
56. — 1826. Verlegung der Hochschule nach München. Sch. 634. Sehr schön.
57. — 1826. Reichenbach und Fraunhofer. Sch. 635. Stplglz.
58. — 1827. Ludwigsorden. Sch. 636. Stplglz.
59. — 1827. Theresienorden. Sch. 687. Stplglz.
60. - 1827. Probe mit STIFTUNG DES THERE3IEN-ORDENS Sch.—. Stplglz.
61. — 1827. Zollverein mit Württemberg. Sch. 638. Stplglz.
62. — 1828. Segen des Himmels. Sch. 639. Stplglz.
63. — 1828. Verfassungssäule. Sch. 640. Stplglz.
64. — 1829. Handelsvertrag mit Preussen, Württemberg u. Hessen. Sch. 641. Stplglz.