Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Münzen u. Medaillen verschiedener Länder aus dem Besitze eines alten westphälischen Sammlers u. A.: die Versteigerung findet statt: Montag, den 20. Mai 1912 und folgende Tage (Katalog Nr. 15) — Hannover, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18123#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sachsen.

39

885. Desgl. 1546. Wie vorher. Dassd. 238. Engelh. 213. S. g. e.

886. Buchholzer Thaler 1543. Av. Wie vorher. Rs. Geharn. Hüftb. des Herzogs Moritz 1.,
mit geschultertem Streithammer. Mzz. T Dassd. 214. Engelh. 233. S. g. e.

887. Desgl. 1546. Wie vorher. Dassd. 241. S. g. e.

888. Freiberger Thaler 1545. Aehnlich wie vorher. Mzz. Lindenblatt. Dassd. —. Amp. —.
Engelh. 212. S. g. e.

889. Desgl. 1546. Wie vorher, aber Mzz. Stern. Dassd. 239. Engelh. 217. S. g. e.

890. Johann Friedrich der Grossmütliige, allein. —1554. Doppel-Schreckenberger o..T.
zu 7 Groschen. Brustb. 1., darunter zwei Wappenschilde. Rs. Engel über dem
Wappenschild. Dresd. D. A. 1022. Yorz. e.

891. Desgl. o. J. Wie vorher, mit Stempelfehler THVIX • statt THVRIN • Dresd. D. A. 1024.
Schön.

892. Medaille 1536. Brustb. fast von vorn. Rs. Drei Tournierritter etc. Tentzel T 9, I.
50 Mm. 24,3 Gr. Mit umgelegtem Rand. Polirt, s. g. e.

893. Altes Haus Gotha. Johann Friedrich II., Johann Wilhelm und Johann
Friedrich III. 1547—1552. Thaler o. J. Geharn. Hüftb. Johann Friedrichs r.
Rs. Die geharn. Hüftb. seiner Brüder. Dassd. 1790. Madai 1442. S. g. e.

894. Johann Friedrich II. und Johann Wilhelm, Thaler 1566. Geharn. Brustb. Johann
Friedrichs fast von vorn, daneben 15—66 Rs. Geharn. Hüftb. Johann Wilhelms fast
von vorn. Madai 1444. Sehr schön.

895. V2 Thaler 1566. D : G • 10A • FRI • II • — DV • SAX • LAX • TH-ET • MAR • MISX
Geharn. Hüftb. fast von vorn, daneben 15—66 In der Umschrift drei Wappenschilde.
Rs. D : G • IOH • WILHE — DV • SAX • LAXTH—ET • MAR ■ MISX Geharn. Hüftb.
fast von vorn; in der Umschrift ebenfalls drei Wappenschilde. Amp. —. Dassd. —.
Sehr schön.

. 896. Johann Friedrich II., allein. 1554—1567. Thaler 1559. Geharn. Hüftb. r. mit
Commandostab. Rs. Dreifach behelmtes Wappen, daneben 5—9 Amp.—. Dassd.—.
S. g. e.

897. Thaler 1563. Wie vorher. Amp. 13126 var. Dassd. 1795 var. Vorz. e.

898. Thaler 1565. Wie vorher. Amp. 13 128. Dassd. 1796 var. Yorz. e.

899. Johann Casimir und Johann Ernst. 1572—1633. Thaler 1577. Beider Brustb.
einander gegenüber gestellt. Rs. Dreifach behelmtes Wappen. Madai 1445. S. g. e.

900. Thaler 1577. Wie vorher, aber die Avers - Legende endigt SAXO Amp. 13 140 var.
Schön.

901. Thaler 1580. Wie vorher. Die Revers - Legende schliesst mit MOXE • IMPERIA
Dassd. 1822. Yorz. e.

902. Thaler 1581. Wie vorher. Amp. —. Dassd. —. Madai 1445. Schön.

903. Thaler 1582. Wie vorher, im Avers mit SAX • Amp. 13144. Schön.

904. Thaler 1582. Wie vorher, aber SAXO : Dassd. 1824. S. g. e.

905. Thaler 1586. Wie vorher. Dassd. 1830. Vorz. e.

906. Thaler 1587. Beider Hüftb. einander gegenüber gestellt. Rs. Rautenschild im
Wappenkreise. Mit MISXI • im Revers. Dassd. 1831. S. g. e.

/ 907. Thaler 1587. Wie vorher, aber MISX- Amp. 13 150. S. g. e.

908. Altes Haus Weimar. Johann Wilhelm. 1567—1573. Thaler 1569. Geharn.
Hüftb. fast von vorn, etwas n. r. Rs. Dreifach behelmtes Wappen. Dassd. 1913.
Schön.

909. Thaler 1572. Wie vorher. Amp. 13251. Dassd. 1915. Vorz. e.
 
Annotationen