— 12 —
345. 1788. Cent. Varianten. Gut und s. g. e. 3
346. 1788. Half cent. Wie vorher. S. g. e.
347. New-Jersey. 1786. Cent. NOVA CAESAREA Pferdekopf r., darunter Pflug,
im Abschn. Jahrzahl. Rv.: * E * PLURIBUS * UNUM * Wappenschild.
Schön.
348. 1786. Cent. Wie vorher, von anderer Zeichnung. Breiter Schröding. Schön.
349. 1786. Cent. Wie vorher, von anderer Zeichnung. S. g. e.
350. 1786. Cent. Wie vorher. Varianten mit breitem u. schmalem Schild. S. g. e. 2
351. 1787. Cent. „Serpent head", sonst wie vorher. Vorzügl. erh.
352. 1787. Cent. „Serpent head", etwas variierend. Schön.
353. 1787. Cent. Mit gewöhnlichem Kopf. Varianten. Gut und s. g. e. 2
354. Probemünzen. 1776. Dollar. Zinn. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
355. 1785. Cent. U S verschlungen im Kranze. Rv.: Auge im Strahlenkranze.
S. g. e.
356. 1785. Cent. Wie vorher. Gut erh. 2
357. 1836. 10 Dollar Kupferprobe. First steam coinage. 3 mm dick. Stplglz.
358. 1836. Wie vorher. 2 mm dick. Stplglz.
359. 1837. Feuchtwanger Cent. Schön und Stplglz. 2
360. 1869. 25 Cents Standard - silver. Kopf r. Rv.: Wert im Kranze. Stplglz.
361. 1896. Gorham-Dollar. Silber. Vorzügl. erh.
362. Trade-Dollar 1875. Sehr schön.
363. Trade-Dollar 1879. Von poliertem Stempel.
364. Filipinas. 50 centavos 1904. Vorzügl. erh.
II. Neuere Taler, Doppelgulden und Gulden.
Anhalt.
365. Linie zu Bernburg. Alexander Carl. Ansbeutotaler 1834. Schw. 1. Feinster
Stplglz.
366. Ausbeutetaler 1846. Schw. 3. Stplglz.
367. Ausbeutetaler 1852. Schw. 3. Sehr schön.
368. Ausbeutetaler 1855. Schw. 3. Stplglz.
369. Ausbeutetaler 1861. Schw. 4. Sehr schön.
370. Ausbeutetaler 1862. Schw. 4. Sehr schön.
371. Taler 1859. Schw. 5. Stplglz.
345. 1788. Cent. Varianten. Gut und s. g. e. 3
346. 1788. Half cent. Wie vorher. S. g. e.
347. New-Jersey. 1786. Cent. NOVA CAESAREA Pferdekopf r., darunter Pflug,
im Abschn. Jahrzahl. Rv.: * E * PLURIBUS * UNUM * Wappenschild.
Schön.
348. 1786. Cent. Wie vorher, von anderer Zeichnung. Breiter Schröding. Schön.
349. 1786. Cent. Wie vorher, von anderer Zeichnung. S. g. e.
350. 1786. Cent. Wie vorher. Varianten mit breitem u. schmalem Schild. S. g. e. 2
351. 1787. Cent. „Serpent head", sonst wie vorher. Vorzügl. erh.
352. 1787. Cent. „Serpent head", etwas variierend. Schön.
353. 1787. Cent. Mit gewöhnlichem Kopf. Varianten. Gut und s. g. e. 2
354. Probemünzen. 1776. Dollar. Zinn. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
355. 1785. Cent. U S verschlungen im Kranze. Rv.: Auge im Strahlenkranze.
S. g. e.
356. 1785. Cent. Wie vorher. Gut erh. 2
357. 1836. 10 Dollar Kupferprobe. First steam coinage. 3 mm dick. Stplglz.
358. 1836. Wie vorher. 2 mm dick. Stplglz.
359. 1837. Feuchtwanger Cent. Schön und Stplglz. 2
360. 1869. 25 Cents Standard - silver. Kopf r. Rv.: Wert im Kranze. Stplglz.
361. 1896. Gorham-Dollar. Silber. Vorzügl. erh.
362. Trade-Dollar 1875. Sehr schön.
363. Trade-Dollar 1879. Von poliertem Stempel.
364. Filipinas. 50 centavos 1904. Vorzügl. erh.
II. Neuere Taler, Doppelgulden und Gulden.
Anhalt.
365. Linie zu Bernburg. Alexander Carl. Ansbeutotaler 1834. Schw. 1. Feinster
Stplglz.
366. Ausbeutetaler 1846. Schw. 3. Stplglz.
367. Ausbeutetaler 1852. Schw. 3. Sehr schön.
368. Ausbeutetaler 1855. Schw. 3. Stplglz.
369. Ausbeutetaler 1861. Schw. 4. Sehr schön.
370. Ausbeutetaler 1862. Schw. 4. Sehr schön.
371. Taler 1859. Schw. 5. Stplglz.