Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika — Frankfurt a. M., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18528#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 80 —

1849. Eigentliche hinterort. Linie. David. 1592 — 1628. Taler 1612. St. Georg

zu Pferde 1. Rv.: BEI GOT | IST RATH | VND THAT darunter der

vierteil. Schild u. zu den Seiten 16 - IZ | G — M Hagen CLIV, 9. Mad. 1797.
S. g. e.

1850. Taler 1624. Wie vorher. Rv.: -BEI-GOTT-IST-RAHT- etc. Gekr. vier-

teil. Schild, daneben a — k u. vier Röschen, Hagen CLVIII, 11. Mad. 4297.
Schwache Henkelspur, s. g. e.

1851. Friedrich Christoph u. David. 1620—28. Taler 1626. St, Georg zu Pferde L

Rv.: Behelmter vierteil. Schild, daneben unten 16 — Z6 | a —k. oben Stiel mit
drei Kleeblättern. Hagen CLXXXVH, 5 aber MANSFET ■ Stentz. S. 61, 17.
Schwache Henkelspur, s. g. e.

1852. Ortenburg. Johann Widmann. i/2 Schautaler 1631. Brustb. r. Rv.: Be-

helmtes Wappen. Mad. 4325. Henkelspur, s. g. e.

1853. Ostfriesland. Enno III. 1599-1625. 5 Stüber o. J. Behelmt. Harpyen-

schild. Rv.: Gekr. Doppeladler mit ^ im Reichsapfel. Knyph. 6488 var.
S. g. e.

1854. Georg Christian. 1660 — 65. */» Taler o. J. Gekr. Wappen. Rv.: Gekr.

Doppeladler. Knyph. 6514. S. g. e.

1855. Reuss ä. L. Linie Obergreiz. Heinrich XIII. 1800—1817. Convent-
Taler 1812. Brustb. r. Rv.: Wertangabe im Eichenkranz. Schm. u. K. 281.
C. Sch. 5533. Vorzügl. erh.

Sayn^Wittgenstein. Linie Alienkirchen. Carl Wilhelm Friedrich.

1741 — 57. 6 Kreuzer 1752. Brustb. r. Rv.: Doppelwappen unter Krone.
S. g. e.

Schlick. Stephan. 11/2 fach er Sterbetaler 1526. Brustb. 1. mit Hut, um-
her doppelzeilige Umschrift, Rv.: PRO o PATRIA o PVGNANDO o etc.
Dreifach behelmt, quadr. Wappen mit Mittelschild. Doneb. 3777. C. Sch. 5601.
44,5 gr. S. g. e.

Solms-Laubach. Christian August. 1738—84. Taler 1754 a. d. Tod
seiner dritten Gemahlin Dorothea Wilhelmine. Aus Wolken ragende Hand
mit den Medaillonbildern des Grafen u. seiner Gemahlin. Rv.: Sarkophag
zwischen Genien mit den beiden Wappen. C. Sch. 5697. Sehr schön.

1859. Stolberg. Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Alb. Georg u. Christoph.

1538—52. Taler 1551. Hirsch n. 1. schreitend. Rv.: Behelmt, vierteil. Schild,
daneben 15 — 51 Knyph. —. C. Sch. 5706. Friedrich 150, aber Hirsch mit
11 Geweihenden. S. g. e.

Italien.

1860. Florenz. Cosmus III. 1670—1723. Scudo 1676. Geharn. Brustb. r.

Rv.: Taufe Christi. C. Sch. 5821 var. S. g. e.

1861. Genua. Revolutionsperiode. 1792—97. ys Scudo 1796. S. g. e.

1862. Mailand. Napoleon I. 1805 — 14. 5 Lire 1810. Kopf r, Rv.: Gekr.

Wappen. Schön.

1856.

1857.

1858.
 
Annotationen