Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika — Frankfurt a. M., 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18528#0086
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 82 —

Städte.

1879. Aachen. Breiter Groschen 1492. Brüstt», der Madonna u. Kaiser Karls

mit dem Kirchenmodell. Rv.: Adlerschild auf Blumenkreuz im Yierpass.
Zu Lietzm. 37. Gut erh.

1880. Augsburg. Ducat 1737. Stadtpjrr zwischen den Flussgöttern Lech und

Wertach. Rv.: Brustb. Kaiser Carls VT. r. F. u. S. 517. Vorzügl. erh.

1881. Taler 1641. Stadtansicht. Rv.: Brustb. Ferdinands III. r. F. u. S. 316. S. g. e.

1882. Coburg. Klippe 1904 (v. Kawaczynski) a. d. XIII. Thüring. Bezirksschiessen.

Brustb. des Regenten Ernst v. Hohenlohe-Langenburg. Rv.: Yeste Coburg.
37/37 mm. 41,5 gr. Mit Oese. Sehr schön.

1883. Coesfeld. Kupfer 12 Pfennig 1617. Stadtschild. Rv.: Wertangabe im

verzierten Viereck. Weing. 144 a. S. g. e.

1884. Danzig. Nottaler 1577, v. Caspar Göbel geprägt. Brustb. des Heilands r.

mit Reichsapfel; vorn 6. rückwärts 9 Kleeblätter. Rv.: Stadtwappen in
einer von zwei Löwen gehaltenen Cartouche. ATossb. 539. Cz. 607. Henkel-
spur, vergoldet, s. g. e.

1885. Wladislaus IV. 1632-48. Ducat 1648. Gekr. Brustb. r. Rv.: Ovales Stadt-

wappen von zwei Löwen gehalten. Cz. 1872, aber M: D : Vossb. 864 var.
S. g. e.

1886. Taler 1639. @VLAD: IUI D: G: REX • POL : ET SVEC: M; D: LITY: RYSS :

PRVS : Gekr. Brustb. r. Rv.: MONETA ARGENTEA CIVITATIS GE
DANENSIS. Stadtwappen v. d. Löwen gehalten, zwischen deren Füssen i -1,
im Fussgestelle 1639. Zu Vossb. 874. Cz. 5839. S. g. e.

1887. Taler 1639. Brustb. wie vorher, die Umschr. endigt PRVSS * Rv.: Umschrift

und Wappen ähnl. wie vorher, aber G —R zwischen den Füssen der Löwen.
Zu Vossb. 875. S. g. e.

1888. Taler 1639. VLAD : IUI D : G : REX PO ET SVEC: M: M: D: LITV: RVSS :

PRVSS: Brustb. wie vorher. Rv.: MONETTA ARGNTEA CIVITATIS
GGEDANENS- Wappen mit den Löwen etc. ähnl. wie vorher. S. g. e.

1889. Taler 1639. VLAD : IUI D : G : REX POL : ET SVE : M: D: LIT: RVS : PRVS ■

Gekr. grosses Brustb. r. die Umschrift teilend. Rv.: MONETA ARGENTEA
CIVITATIS GEDANENSIS • Wappen mit d. Schildhaltern ähnl. wie vorher.
Vossb. 878. Cz. -. S. g. e.

1890. Taler 1640. Beiders. ähnl. wie vorher, im Av. nach jedem Wort Doppelpunkt,

nach der Rv.-Umschrift kein Punkt. Vossb. —. Cz. 1815. S, g. e.

1891. Taler 1641. VLAD : IUI : D : G : REX POL : ET SVE : M : D : LIT : RVS : PR :

Gekr. Brustb. r. Rv.: Aehnl. wie vorher, aber über dem Wappen Lorbeer-
kranz u. Weinblatt zw. zwei Palmzweigen. Vossb. 887 a. Cz. 1827. Schön.

1892. Taler 1642. VLAD -1111 D • G • REX POL-ET SVE • M- D- LIT - RVS • PR-

Gekr. Brustb. r. Rv.: Wie vorher, neben d. Weinblatt oben keine Arabesken.
Cz. 1836 var. Henkelspur, s. g. e.

1893. Taler 1648. VLAD : IUI D : G : REX POL : ET SVEC : M : D : LIT - RVS :PR:

Gekr. Brustb. r. Rv.: Wie vorher, mit GEDANENSIS-, oben Lorbeer-
zweig etc. im Kranze. Zu Vossb. 901 u. Cz. 5849. S. g. e.
 
Annotationen