Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn Dr. H. Baesecke in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; die Versteigerung findet statt: Montag den 19. Mai 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19153#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 4 —

49. Thaler 1547. Brustb. 1., in der Umschrift vier Wappenschilde. Rs. Wilder Mann
von doppeltem Schriftkreis umgeben. Fiala 50 var. Knigge 173. Knyph. 7360.
Sch. 6376 var. S. g. e.

50. Thaler 1548. Wie vorher, aber der wilde Mann grösser. Sch. —. Fiala 55.
Knigge 174. Knyph. 7361. S. g. e.

51. Thaler 1551. Wie vorher. Fiala 59. Knigge 177. Knyph. 98. Sch. 6382 Anm.
Vorz. e.

52. Thaler 1552. Wie vorher. Knyph. —. Fiala 64. Knigge 178. Sch. 6384 Anm.
Vorz. e.

53. Thaler 1563. Brustb. 1., daneben 6 — 3 Rs. Der wilde Mann neben dem behelmten
vierfeld. Wappen. Fiala 118 a, aber LVNEBVRC J Knigge 187 var. Knyph. 7365 var.
Sch. 6401. S. g. e.

54. Thaler 1566. Brustb. 1. im Kranze. Rs. Wie vorher. Wie Fiala 127, Knigge 190,
Knyph. 100 u. Sch. 6408, aber die Revers-Legende endigt: D»H*GE*D*M*G
Schön.

55. Thaler 1568. Vierfeld. Wappen, darüber das Brustb. r.; zur Seite der wilde
Mann. Rs. Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Fiala 136. Knigge 193 var.
Knyph. 103 var. Sch. 6415. Vorz. e.

56. Thaler o. J. zu 24 Groschen. Brustb. 1., daneben 2 — 4 Rs. Behelmtes vierfeld.
Wappen von zwei wilden Männern gehalten. Knyph. —. Fiala 77. Knigge 161.
Sch. 6392. S. g. e.

57. 7j Thaler o. J. Brustb. 1. im Kranze. Rs. Behelmtes vierfeld. Wappen vom wilden
Mann gehalten, ebenfalls von einem Kranze umgeben. Fiala 111. Knigge 203.
Knyph. 7372. S. g. e.

58. Fürstengroschen 1556. Behelmtes vierfeld. Wappen. Rs. Gekrönter Doppeladler.
Fiala 85. Vorz, e.

59. Dreier 1555. Helm. Rs. Doppeladler. 2 Varianten. Fiala 80, 83. S. g. e. 2

60. Medaille 1558. Brustb. 1. Rs. Wappen. Fiala 14. 27 Mm. Galvano. S. g. e.

Heinrich der Jüngere, gemeinschaftlich mit Erich II., 1555—1556.

61. Communionthaler 1555. Die Brustb. Heinrichs und Erichs einander gegenüber gestellt.
Rs. Wilder Mann, den quadrirten Wappenschild haltend, daneben Z—4 Fiala 145.
Knigge 157. Knyph. 91. Sch. 6348. Gut erh.

62. Desgl. 1555. Wie vorher, aber die Werthzahl Z4 am Schluss der Reverslegende.
Knigge —. Knyph. — Fiala 144. Sch. 6349. Schöu.

Julius, 1568-1589.

63. Lichtthaler 1569. Wilder Mann mit Licht und Baum von doppeltem Schriftkreis
umgeben. Rs. Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Fiala 190. Knigge 219.
Knyph. 122 var. Sch. 6420, I. Stempel. Schön.

64. Desgl. 1570. Behelmtes vierfeld. Wappen von zwei wilden Männern gehalten.
Rs. Wilder Mann mit Licht und Baum. Knyph.—. Fiala 197 var. Knigge 220 var.
Sch. 6423 var. Vorz. e.

65. Desgl. 1571. Wie vorher. Knyph. —. Sch. -. Fiala 201, aber LVNEBV *
Knigge 221 var. Schön.

66. Desgl. 1572. Wie vorher. Knyph.—. Sch.—. Fiala 205. Knigge 222 var. S. g. e.

67. Desgl. 1577. Wie vorher. Knyph.—. Fiala 238. Knigge 226. Sch. 6430 Anm. var.
Vorz. e.
 
Annotationen