— 11 —
178. Clemens August v. Bayern. 1723—61. 20 Kreuzer 1735. Sieben
Wappenschilde unter Krone. Rv.: Wertangabe. Witt. 2054.
Vorzügl. erh.
179. Sedisvaeanz. % Taler 1761. St. Petrus m. Schild. Rv.: Anbetung
der hl. drei Könige. Merle 3. S. g. e.
180. Maximilian Friedrich, Graf v. Königseck - Rothenfels. 1761—84.
Bronzemed. o. J. (v. Wyon). MAX FRID DG AREP & — EL
COL E & PMW-&AD. Brustb. 1. im Talar, darunter Everh
Wyon f Col Rv.: Gekr. NamenschifTre. 45 mm. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
181. Magdeburg. Joachim Friedrieh v. Brandenburg. 1586—98. Taler
1589. Hüftb. r. mit Streitkolben. Rv.: Dreifach behelmt. Wappen.
Sch. 3421. Schrötter 261. S. g. e.
182. Taler 1591. Wie vorher. Sch. —. Sehr. 266. Schön.
183. Taler 1597. Wie vorher. Sch. 3424 var. Sehr. 281. Yorzügl. erh.
184. Christian Wilhelm v. Brandenburg. 1598—1631. Taler 1606, vom
Domkapitel geschlagen. Behelmt. Wappen, unten daneben G — M
Rv.: Stehender Heiliger mit Fahne u. Schild. Sch. 3428 Anm.
Sehr. 393. S. g. e.
185. August, Herzog v. Sachsen. 1638—80. Taler 1638, vom Domkapitel
geschlagen. Behelmt. Wappen. Rv.: Stehender Heiliger mit
Fahne u. Doppeladlerschild. Zu Sch. 3457 Anm. Sehr. 722.
S. g. e.
186. Inthronisationstaler 1638. Elf Zeilen Schrift. Rv.: Wie vorher.
Sch. 3469. Sehr. 737. S. g. e.
187. y2 Taler 1640. Brustb. v. vorn. Rv.: Behelmt. Wappen, daneben
P — S Sch. 3473 Anm. Sehr. 758 var. Durchlocht, s. g. e.
188. Gulden 1669. Grosses geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen.
Sch. 3479. Sehr. 761. S. g. e.
189. Gulden 1675. Brustb. r. mit Ueberwurf, darunter Jahreszahl. Rv.:
Wappen. Sch. 3489. Sehr. 815. S. g. e.
190. y2 Gulden 1670. Aehnl. wie vorher. Sehr. 866. Gut erh.
191. Mainz. Heinrich I. von Harburg. 1142—53. Grosser Erfurter Brac-
teat. Inful. Brustb. des hl. Martin über e. mit zwei Türmen be-
setzten Bogen, darunter der Erzbischof mit erhobenen Händen.
Posern T. XI, 2. 41 mm. Schön.
192. Adolph I., Graf v. Nassau. 1381—90. Goldgulden. Schild im Drei-
pass. Rv.: Thronender Erzbischof. Zu Cappe 477. Pr. Alex. 106 var.
S. g. e.
193. Goldgulden von Höchst. .Thronender Erzbischof. Rv.: Rad im Drei-
pass. Zu Pr. Alex. 112. C. 488. S. g. e.
178. Clemens August v. Bayern. 1723—61. 20 Kreuzer 1735. Sieben
Wappenschilde unter Krone. Rv.: Wertangabe. Witt. 2054.
Vorzügl. erh.
179. Sedisvaeanz. % Taler 1761. St. Petrus m. Schild. Rv.: Anbetung
der hl. drei Könige. Merle 3. S. g. e.
180. Maximilian Friedrich, Graf v. Königseck - Rothenfels. 1761—84.
Bronzemed. o. J. (v. Wyon). MAX FRID DG AREP & — EL
COL E & PMW-&AD. Brustb. 1. im Talar, darunter Everh
Wyon f Col Rv.: Gekr. NamenschifTre. 45 mm. Schön.
Siehe Abbildung Tafel I.
181. Magdeburg. Joachim Friedrieh v. Brandenburg. 1586—98. Taler
1589. Hüftb. r. mit Streitkolben. Rv.: Dreifach behelmt. Wappen.
Sch. 3421. Schrötter 261. S. g. e.
182. Taler 1591. Wie vorher. Sch. —. Sehr. 266. Schön.
183. Taler 1597. Wie vorher. Sch. 3424 var. Sehr. 281. Yorzügl. erh.
184. Christian Wilhelm v. Brandenburg. 1598—1631. Taler 1606, vom
Domkapitel geschlagen. Behelmt. Wappen, unten daneben G — M
Rv.: Stehender Heiliger mit Fahne u. Schild. Sch. 3428 Anm.
Sehr. 393. S. g. e.
185. August, Herzog v. Sachsen. 1638—80. Taler 1638, vom Domkapitel
geschlagen. Behelmt. Wappen. Rv.: Stehender Heiliger mit
Fahne u. Doppeladlerschild. Zu Sch. 3457 Anm. Sehr. 722.
S. g. e.
186. Inthronisationstaler 1638. Elf Zeilen Schrift. Rv.: Wie vorher.
Sch. 3469. Sehr. 737. S. g. e.
187. y2 Taler 1640. Brustb. v. vorn. Rv.: Behelmt. Wappen, daneben
P — S Sch. 3473 Anm. Sehr. 758 var. Durchlocht, s. g. e.
188. Gulden 1669. Grosses geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen.
Sch. 3479. Sehr. 761. S. g. e.
189. Gulden 1675. Brustb. r. mit Ueberwurf, darunter Jahreszahl. Rv.:
Wappen. Sch. 3489. Sehr. 815. S. g. e.
190. y2 Gulden 1670. Aehnl. wie vorher. Sehr. 866. Gut erh.
191. Mainz. Heinrich I. von Harburg. 1142—53. Grosser Erfurter Brac-
teat. Inful. Brustb. des hl. Martin über e. mit zwei Türmen be-
setzten Bogen, darunter der Erzbischof mit erhobenen Händen.
Posern T. XI, 2. 41 mm. Schön.
192. Adolph I., Graf v. Nassau. 1381—90. Goldgulden. Schild im Drei-
pass. Rv.: Thronender Erzbischof. Zu Cappe 477. Pr. Alex. 106 var.
S. g. e.
193. Goldgulden von Höchst. .Thronender Erzbischof. Rv.: Rad im Drei-
pass. Zu Pr. Alex. 112. C. 488. S. g. e.