— 13 —
210. Taler 1639. Wie vorher, neben d. Wappen unten 1639 — BS Zu
Pr. Alex. 397. Zu Sch. 3546. Yorzügl. erh.
211. Taler 1641. Wie vorher, unter dem Wappen B — s Pr. Alex. 404.
Sch. 3547. S. g. e.
212. Johann Philipp v. Schönborn. 1647—73. Ducat 1649. Geharn.
Brustb. v. vorn. Bv.: Wappen unter d. Kurhut. Pr. Alex. 441.
Schön.
213. Taler o. J. Brustb. v. vorn über d. fünfteil. Schilde. Rv.: Madonna.
Pr. Alex. 452. Sch. 4883. S. g. e.
214. Taler o. J., mit Titel u. Wappen von Worms. Brustb. r. über dem
siebenfeld. Wappen. Rv.: Madonna. Pr. Alex. 495. Sch. 4884.
Schön.
215. Sortengulden 1671. Brustb. r. Bv.: Gekr. Wappen zwischen Palm-
zweigen. Pr. Alex. 483 var. S. g. e.
216. y2 Sortengulden 1672. Wie vorher. Pr. Alex. 488. S. g. e.
217. Lothar Friedrich v. Metternich. 1673—75. Sortengulden 1673.
Brustb. r. Bv.: Gekr. Wappen zwischen Palmzweigen. Pr. Alex.
500. Schön.
218. Sortengulden 1675. Wie vorher. Pr. Alex. 512. S. g. e.
219. y2 Sortengulden 1675. Wie vorher. Pr. Alex. 514 var. S. g. e.
220. Damian Hartard v. d. Leyen. 1675—78. Sechser 1677. Gekr. Wappen.
Bv.: Brustb. des hl. Martin mit grosser 6 auf der Brust. Pr. Alex.
540. S. g. e.
221. Anselm Franz v. Ingelheim. 1679—95. Doppelter Schautaler 1694.
Brustb. r. im geblümten Talar, am Armabschnitt a-k Bv.:
Dreifach behelmt, reichverziertes Wappen. Pr. Alex. 599. Schön.
222. Taler o. J. (1679) a. d. Frieden von Nymwegen. Brustb. r. über d.
gekr. Wappen. Bv.: Aus Wolken ragende Hand m. Wage.
Pr. Alex. 604. Sch. 3574. Yorzügl. erh.
223. Taler 1680. Brustb. r. Bv.: Dreif. behelmt. Wappen. Pr. Alex. 558.
Sch. 3575. S. g. e.
224. 15 Kreuzer 1690. Brustb. r. Bv.: Wappen zwischen Palmzweigen.
Pr. Alex. 579. Schön.
225. Lothar Franz v. Sehönljorn. 1695—1729. Doppelducat 1696 a. d.
Frieden v. Ryswick. Sechsfeld. Wappen m. Mittelschild auf gekr.
Hermelinmantel. Rv.: FAYENTE — NVMINE . Stehende
Minerva m. Oelzweig. Pr. Alex. 608. Heller 300. Vorzügl. erh.
226. Ducat o. J. (1696) a. gl. Anlass. Wie vorher. Rv.: Sitzende Concordia.
Pr. Alex. 638. Heller 301. S. g. e.
210. Taler 1639. Wie vorher, neben d. Wappen unten 1639 — BS Zu
Pr. Alex. 397. Zu Sch. 3546. Yorzügl. erh.
211. Taler 1641. Wie vorher, unter dem Wappen B — s Pr. Alex. 404.
Sch. 3547. S. g. e.
212. Johann Philipp v. Schönborn. 1647—73. Ducat 1649. Geharn.
Brustb. v. vorn. Bv.: Wappen unter d. Kurhut. Pr. Alex. 441.
Schön.
213. Taler o. J. Brustb. v. vorn über d. fünfteil. Schilde. Rv.: Madonna.
Pr. Alex. 452. Sch. 4883. S. g. e.
214. Taler o. J., mit Titel u. Wappen von Worms. Brustb. r. über dem
siebenfeld. Wappen. Rv.: Madonna. Pr. Alex. 495. Sch. 4884.
Schön.
215. Sortengulden 1671. Brustb. r. Bv.: Gekr. Wappen zwischen Palm-
zweigen. Pr. Alex. 483 var. S. g. e.
216. y2 Sortengulden 1672. Wie vorher. Pr. Alex. 488. S. g. e.
217. Lothar Friedrich v. Metternich. 1673—75. Sortengulden 1673.
Brustb. r. Bv.: Gekr. Wappen zwischen Palmzweigen. Pr. Alex.
500. Schön.
218. Sortengulden 1675. Wie vorher. Pr. Alex. 512. S. g. e.
219. y2 Sortengulden 1675. Wie vorher. Pr. Alex. 514 var. S. g. e.
220. Damian Hartard v. d. Leyen. 1675—78. Sechser 1677. Gekr. Wappen.
Bv.: Brustb. des hl. Martin mit grosser 6 auf der Brust. Pr. Alex.
540. S. g. e.
221. Anselm Franz v. Ingelheim. 1679—95. Doppelter Schautaler 1694.
Brustb. r. im geblümten Talar, am Armabschnitt a-k Bv.:
Dreifach behelmt, reichverziertes Wappen. Pr. Alex. 599. Schön.
222. Taler o. J. (1679) a. d. Frieden von Nymwegen. Brustb. r. über d.
gekr. Wappen. Bv.: Aus Wolken ragende Hand m. Wage.
Pr. Alex. 604. Sch. 3574. Yorzügl. erh.
223. Taler 1680. Brustb. r. Bv.: Dreif. behelmt. Wappen. Pr. Alex. 558.
Sch. 3575. S. g. e.
224. 15 Kreuzer 1690. Brustb. r. Bv.: Wappen zwischen Palmzweigen.
Pr. Alex. 579. Schön.
225. Lothar Franz v. Sehönljorn. 1695—1729. Doppelducat 1696 a. d.
Frieden v. Ryswick. Sechsfeld. Wappen m. Mittelschild auf gekr.
Hermelinmantel. Rv.: FAYENTE — NVMINE . Stehende
Minerva m. Oelzweig. Pr. Alex. 608. Heller 300. Vorzügl. erh.
226. Ducat o. J. (1696) a. gl. Anlass. Wie vorher. Rv.: Sitzende Concordia.
Pr. Alex. 638. Heller 301. S. g. e.