— 14 —
227. Taler 1696. Brustb. r. im geblümten Talar. Rv.: Gekr. längl. Wappen
m. d. Insignien. Pr. Alex. 611. Sch. 3587, II. Stempel. Vorztigl.
erb.
228. Johann Friedr. Carl v. Ostein. 1743—63. % und 1/8 Sterbetaler 1763.
Geviertes Wappen m. Mittelschild auf gekr. Mantel. Rv.: Schrift.
Pr. Alex. 703, 705. Stplglz. 2
229. Emerieh Joseph v. Breitbach-Bürresheim. 1763—74. Convent.-
Taler 1765. Brustb. r. Rv.: Wappen m. Schildhaltern. Pr. Alex.
714. Sch. 3601 Anm. S. g. e.
230. Convent.-Taler 1767. Brustb. r. Rv.: Cartouchen m. d. Erzstifts-
und Familienwappen. Pr. Alex. —. Sch. 3605. Schön.
231. Friedrich Carl Joseph, Freiherr v. Erthal. 1774—1802. Contributions-
taler 1794. Brustb. v. vorn. Rv.: Schrift zwischen Lorbeer-
zweigen. Pr. Alex. 775. Sch. 3617. Sehr schön.
232. Convent.-Taler 1794. Wappen. Rv.: Wertangabe. Pr. Alex. 773.
Sch. 3616. S. g. e.
233. Casimir Ferdinand Adolph v. Waldbott-Bassenheim. Medaille 1705
a. s. Jubiläum. Schrift. Rv.: St. Martin zu Pferde 1., hinter ihm
der Bettler. Pr. Alex. 832. Würdtw. 578. 40 mm. 20,5 gr. Schön.
234. Lot von 14 Mainzer Silbermünzen. 14,9 gr. Meist s. g. e. 14
235. Lot von 18 Mainzer Kupfermünzen. Gut und s. g'. e. 18
236. Olmütz. Carl v. Lothringen. 1695—1711. Taler 1701. Brustb. r.
Bv.: Gekr. Wappen auf d. Johanniter-Ordenskreuz. Mayer 321.
Sch. 3643. Schön.
237. Breiter Taler 1705. Brustb. r. Rv.: Wappen wie vorher m. d. lothring.
Adlern als Schildhalter. Sch. 3649. Sehr schön.
238. Taler 1706. Wie vorher. Sch. 3652. Stplglz.
239. Wolfgang v. Schrattenbach. 1711—38. Taler 1728. Brustb. r.
Bv. Zwei Wappenschilde. Sch. 3667. S. g. e.
240. Budolph Johann v. Oesterreich. 1819—31. y2 Taler 1820. Brustb. 1.
Rv.: Wappen auf gekr. Mantel. Sch. 3683 Anm. Sehr schön.
241. 20 Kreuzer 1820. Wie vorher. Stplglz.
242. Salzburg. Leonhard v. Keutschach. 1495—1519. Taler 1504.
Wappenschilde unter Inful etc. Rv.: Die beiden Heiligen m. d.
Kirche. Wie Zeller 10. Guss. S. g. e.
243. Taler 1504. Wie vorher. Copie. Schön.
244. y4 Talerklippe 1513. Inful. Stifts- und Familienwappen. Rv.:
Brustb. r. Z. 19. Vorzügl. erh.
245. Johann Jacob, Graf Khuen v. Belasi. 1560—86. Taler o. J. Zwei
Wappenschilde. Rv.: Sitzender Heiliger. Z. 25. S. g. e.
227. Taler 1696. Brustb. r. im geblümten Talar. Rv.: Gekr. längl. Wappen
m. d. Insignien. Pr. Alex. 611. Sch. 3587, II. Stempel. Vorztigl.
erb.
228. Johann Friedr. Carl v. Ostein. 1743—63. % und 1/8 Sterbetaler 1763.
Geviertes Wappen m. Mittelschild auf gekr. Mantel. Rv.: Schrift.
Pr. Alex. 703, 705. Stplglz. 2
229. Emerieh Joseph v. Breitbach-Bürresheim. 1763—74. Convent.-
Taler 1765. Brustb. r. Rv.: Wappen m. Schildhaltern. Pr. Alex.
714. Sch. 3601 Anm. S. g. e.
230. Convent.-Taler 1767. Brustb. r. Rv.: Cartouchen m. d. Erzstifts-
und Familienwappen. Pr. Alex. —. Sch. 3605. Schön.
231. Friedrich Carl Joseph, Freiherr v. Erthal. 1774—1802. Contributions-
taler 1794. Brustb. v. vorn. Rv.: Schrift zwischen Lorbeer-
zweigen. Pr. Alex. 775. Sch. 3617. Sehr schön.
232. Convent.-Taler 1794. Wappen. Rv.: Wertangabe. Pr. Alex. 773.
Sch. 3616. S. g. e.
233. Casimir Ferdinand Adolph v. Waldbott-Bassenheim. Medaille 1705
a. s. Jubiläum. Schrift. Rv.: St. Martin zu Pferde 1., hinter ihm
der Bettler. Pr. Alex. 832. Würdtw. 578. 40 mm. 20,5 gr. Schön.
234. Lot von 14 Mainzer Silbermünzen. 14,9 gr. Meist s. g. e. 14
235. Lot von 18 Mainzer Kupfermünzen. Gut und s. g'. e. 18
236. Olmütz. Carl v. Lothringen. 1695—1711. Taler 1701. Brustb. r.
Bv.: Gekr. Wappen auf d. Johanniter-Ordenskreuz. Mayer 321.
Sch. 3643. Schön.
237. Breiter Taler 1705. Brustb. r. Rv.: Wappen wie vorher m. d. lothring.
Adlern als Schildhalter. Sch. 3649. Sehr schön.
238. Taler 1706. Wie vorher. Sch. 3652. Stplglz.
239. Wolfgang v. Schrattenbach. 1711—38. Taler 1728. Brustb. r.
Bv. Zwei Wappenschilde. Sch. 3667. S. g. e.
240. Budolph Johann v. Oesterreich. 1819—31. y2 Taler 1820. Brustb. 1.
Rv.: Wappen auf gekr. Mantel. Sch. 3683 Anm. Sehr schön.
241. 20 Kreuzer 1820. Wie vorher. Stplglz.
242. Salzburg. Leonhard v. Keutschach. 1495—1519. Taler 1504.
Wappenschilde unter Inful etc. Rv.: Die beiden Heiligen m. d.
Kirche. Wie Zeller 10. Guss. S. g. e.
243. Taler 1504. Wie vorher. Copie. Schön.
244. y4 Talerklippe 1513. Inful. Stifts- und Familienwappen. Rv.:
Brustb. r. Z. 19. Vorzügl. erh.
245. Johann Jacob, Graf Khuen v. Belasi. 1560—86. Taler o. J. Zwei
Wappenschilde. Rv.: Sitzender Heiliger. Z. 25. S. g. e.