— 65 —
1119. Donauwörth. Taler 1544. Gekr. Doppeladler. Rv.: Gekr. Hüftb.
Carls V. r. C. Seh. 6891 var. S. g". e.
1120. Taler 1545. Wie vorher. Zu C. Sch. 6892. Gut erh.
1121. Bleiabschlag des V2 Talers 1548. Wie vorher. Sehr schön.
1122. Dortmund. Goldgulden. Stehender Kaiser v. vorn mit Scepter.
Rv.: Reichsapfel im Dreipass. Av.: Meyer 47g var. Rv.: Meyer 47f.
S. g. e.
1123. Silberabschlag des y4 Stübers 1752. Stadtschild. Rv.: Wertangabe.
Meyer 141a. Schön.
1124. Dülmen. Kupfer-6 Pfennig 1590. Weing. 187b. Gut erh.
1125. Düsseldorf. Voefz, Melchior, Geheimkämmerer d. Pfalzgrafen Phil.
Wilhelm u. Johann Wilhelm, geb. 1628, gest. 1685 zu Düsseldorf.
Einseit. Bleiklippe. Familienwappen. Oben und unten eingraviert
1 Rthlr / 52 alb Colß Rv.: Eingraviert 1676. 40/40 mm. S. g. e.
1126. Hartmann, Theod. Dr., Prediger. Medaille 1843 (v. Francke) a. s.
70jähr. Amtsjubiläum. Brustb. r. Rv.: Altar. 39 mm. 28,1 gr.
Sehr schön.
1127. Die gleiche Medaille in Bronze. 39 mm. Sehr schön.
1128. Eger. Pfennig 1520. Stadtwappen, darüber I5Z0 Rv.: 8 Doneb.—.
Schön.
1129. Zinn-Notmünze 1743 zu 3 und 1 Kreuzer. Stadtwappen. Rv.:
Schrift. Doneb. 4220, 4221. S. g. e. 2
1130. Elberfeld. Goldener Brot-Pfennig 1817. Beiders. Schrift. Stplglz.
1131. Silberner Brot-Pfennig 1817. Wie vorher. Yorzügl. erh.
1132. Desgl. in Kupfer. Wie vorher. S. g. e. 2
1133. Elbing. Dreigröscher 1536. Stadtschild. Rv.: Wertangabe. Yossb. 36.
S. g. e.
1134. Erfurt. Taler 1548. Stadtwappen mit Schildhaltern. Rv.: Wappen.
Mad. 2217. S. g. e.
1135. Groschen 1622 (2), 23. Beiders. Wappen. S. g. e. 3
1136. Frankenthal. Einseit. Notklippe 1623 zu 15 Batzen. Stadtwappen,
darunter BATZ / XV Maill. T. 40, 5. S. g. e.
1137. Frankfurt. Goldgulden o. J., mit Titel Albrechts II. Stehender
Heiliger, zwischen den Füssen 0 Bv.: Reichsapfel im Dreipass.
J. u. F. Uli. S. g. e.
1138. Ducat 1809. Brustb. Carl v. Dalbergs r. Rv.: Gekr. Wappen.
J. u. F. 995. Schön.
1139. Goldabschlag des Kreuzers 1774. Gekr. Adler. Rv.: Stadtansicht.
J. u. F. 882. Stplglz.
5
1119. Donauwörth. Taler 1544. Gekr. Doppeladler. Rv.: Gekr. Hüftb.
Carls V. r. C. Seh. 6891 var. S. g". e.
1120. Taler 1545. Wie vorher. Zu C. Sch. 6892. Gut erh.
1121. Bleiabschlag des V2 Talers 1548. Wie vorher. Sehr schön.
1122. Dortmund. Goldgulden. Stehender Kaiser v. vorn mit Scepter.
Rv.: Reichsapfel im Dreipass. Av.: Meyer 47g var. Rv.: Meyer 47f.
S. g. e.
1123. Silberabschlag des y4 Stübers 1752. Stadtschild. Rv.: Wertangabe.
Meyer 141a. Schön.
1124. Dülmen. Kupfer-6 Pfennig 1590. Weing. 187b. Gut erh.
1125. Düsseldorf. Voefz, Melchior, Geheimkämmerer d. Pfalzgrafen Phil.
Wilhelm u. Johann Wilhelm, geb. 1628, gest. 1685 zu Düsseldorf.
Einseit. Bleiklippe. Familienwappen. Oben und unten eingraviert
1 Rthlr / 52 alb Colß Rv.: Eingraviert 1676. 40/40 mm. S. g. e.
1126. Hartmann, Theod. Dr., Prediger. Medaille 1843 (v. Francke) a. s.
70jähr. Amtsjubiläum. Brustb. r. Rv.: Altar. 39 mm. 28,1 gr.
Sehr schön.
1127. Die gleiche Medaille in Bronze. 39 mm. Sehr schön.
1128. Eger. Pfennig 1520. Stadtwappen, darüber I5Z0 Rv.: 8 Doneb.—.
Schön.
1129. Zinn-Notmünze 1743 zu 3 und 1 Kreuzer. Stadtwappen. Rv.:
Schrift. Doneb. 4220, 4221. S. g. e. 2
1130. Elberfeld. Goldener Brot-Pfennig 1817. Beiders. Schrift. Stplglz.
1131. Silberner Brot-Pfennig 1817. Wie vorher. Yorzügl. erh.
1132. Desgl. in Kupfer. Wie vorher. S. g. e. 2
1133. Elbing. Dreigröscher 1536. Stadtschild. Rv.: Wertangabe. Yossb. 36.
S. g. e.
1134. Erfurt. Taler 1548. Stadtwappen mit Schildhaltern. Rv.: Wappen.
Mad. 2217. S. g. e.
1135. Groschen 1622 (2), 23. Beiders. Wappen. S. g. e. 3
1136. Frankenthal. Einseit. Notklippe 1623 zu 15 Batzen. Stadtwappen,
darunter BATZ / XV Maill. T. 40, 5. S. g. e.
1137. Frankfurt. Goldgulden o. J., mit Titel Albrechts II. Stehender
Heiliger, zwischen den Füssen 0 Bv.: Reichsapfel im Dreipass.
J. u. F. Uli. S. g. e.
1138. Ducat 1809. Brustb. Carl v. Dalbergs r. Rv.: Gekr. Wappen.
J. u. F. 995. Schön.
1139. Goldabschlag des Kreuzers 1774. Gekr. Adler. Rv.: Stadtansicht.
J. u. F. 882. Stplglz.
5