67 —
1162. Taler 1647. Stehende Fortuna wie vorher, unten daneben I — S
Bv.: Gekr. Brustb. Christians IV. über d. dän. Wappen. Zu
Seh. 1055. Vorzügl. erh.
1163. V16 Taler 1666. Brustb. Friedr. III. v. Dänemark r. Rv. Wert-
angabe. S. g. e.
1164. Goldberg. Eins. Kupfer-3 Heller 1622. Fr. u. S. 3555. S. g. e. 2
1165. Gotha. Einseit. Nottalerklippe 1567 a. d. Belagerung der Stadt.
Wappen, darüber H FF G K / I — 5/6 — 7 Unten eingestempelt G
Maill. Suppl. T. 44, 3. Dassd. 1806. Tentz. T. 16, 7. S. g. e.
1166. Gran. Medaille 1683 a d. Einnahme der Stadt. Ansicht der Berg-
festung. Bv.: Schrift. Mit Bandschrift. Zu Wellenh. 7243.
36 mm. 16,3 gr. Vorzügl. erh.
1167. Hagenau. Dicken o. J. Stadtwappen. Bv.: Gekr. Doppeladler.
E. u. L. 44 var. S. g. e.
1168. Hall am Kocher. Taler 1746. Die drei Stadtschilde. Bv.: Brustb.
Franz I. r. Strichelrand. Mad. 4908. C. Sch. 6975. Binder 64.
Schön.
1169. 1/2 Taler 1777. Wie vorher, aber Brustb. Josephs II. r. Binder 84.
Schön.
1170. Händelspfennig (3). Einseit. % Kreuzer 1712. S. g. und vorzügl.
erh. 4
1171. Hamburg. Ducat 1497. Beiders. Madonna über Nesselblatt bezw.
Stadtschild. Gaed. 82. S. g. e.
1172. Goldgulden 1587. • MON • NO • M • - • CIY • HAM Stehender
St. Peter über d. Nesselschild. Bv.: ® BYDOLPHVS • Z • BOM •
IM • SEM • AV Beichsapfel und 8 — 7 im Dreipass. Gaed. 273 a
var. Schön.
1173. Goldgulden 1600. MON ■ NO • A CI • H • AMB St. Petrus
mit Schlüssel u. Buch, vor seinen Füssen der Nesselschild. Bv.:
+ BYDOL • II • D: G • BO • IM • S • AY • 1600 Beichsapfel im
Dreipass. Scheint unediert. Stempelsprung, schön.
Siehe Abbildung Tafel II.
1174. Taler 1632. Stadtburg. Bv.: Gekr. Doppeladler. Gaed. 456 var.
S. g. e.
1175. Schilling 1726, 65. Sechsling 1764. Dreiling 1795. Gut erh. 4
1176. Medaille o. J. des Vaterländ. Frauenvereins. 40 mm. 31,8 gr.
Sehr schön.
1177. Hamm. Kupfer-12 Pfennig 1609. Stadtwappen. Bv.: Wertangabe.
Weing. 460b. S. g. e.
1178. Kupfer-12 Pfennig 1614. Wie vorher. Weing. 462a. S. g. e.
5*
1162. Taler 1647. Stehende Fortuna wie vorher, unten daneben I — S
Bv.: Gekr. Brustb. Christians IV. über d. dän. Wappen. Zu
Seh. 1055. Vorzügl. erh.
1163. V16 Taler 1666. Brustb. Friedr. III. v. Dänemark r. Rv. Wert-
angabe. S. g. e.
1164. Goldberg. Eins. Kupfer-3 Heller 1622. Fr. u. S. 3555. S. g. e. 2
1165. Gotha. Einseit. Nottalerklippe 1567 a. d. Belagerung der Stadt.
Wappen, darüber H FF G K / I — 5/6 — 7 Unten eingestempelt G
Maill. Suppl. T. 44, 3. Dassd. 1806. Tentz. T. 16, 7. S. g. e.
1166. Gran. Medaille 1683 a d. Einnahme der Stadt. Ansicht der Berg-
festung. Bv.: Schrift. Mit Bandschrift. Zu Wellenh. 7243.
36 mm. 16,3 gr. Vorzügl. erh.
1167. Hagenau. Dicken o. J. Stadtwappen. Bv.: Gekr. Doppeladler.
E. u. L. 44 var. S. g. e.
1168. Hall am Kocher. Taler 1746. Die drei Stadtschilde. Bv.: Brustb.
Franz I. r. Strichelrand. Mad. 4908. C. Sch. 6975. Binder 64.
Schön.
1169. 1/2 Taler 1777. Wie vorher, aber Brustb. Josephs II. r. Binder 84.
Schön.
1170. Händelspfennig (3). Einseit. % Kreuzer 1712. S. g. und vorzügl.
erh. 4
1171. Hamburg. Ducat 1497. Beiders. Madonna über Nesselblatt bezw.
Stadtschild. Gaed. 82. S. g. e.
1172. Goldgulden 1587. • MON • NO • M • - • CIY • HAM Stehender
St. Peter über d. Nesselschild. Bv.: ® BYDOLPHVS • Z • BOM •
IM • SEM • AV Beichsapfel und 8 — 7 im Dreipass. Gaed. 273 a
var. Schön.
1173. Goldgulden 1600. MON ■ NO • A CI • H • AMB St. Petrus
mit Schlüssel u. Buch, vor seinen Füssen der Nesselschild. Bv.:
+ BYDOL • II • D: G • BO • IM • S • AY • 1600 Beichsapfel im
Dreipass. Scheint unediert. Stempelsprung, schön.
Siehe Abbildung Tafel II.
1174. Taler 1632. Stadtburg. Bv.: Gekr. Doppeladler. Gaed. 456 var.
S. g. e.
1175. Schilling 1726, 65. Sechsling 1764. Dreiling 1795. Gut erh. 4
1176. Medaille o. J. des Vaterländ. Frauenvereins. 40 mm. 31,8 gr.
Sehr schön.
1177. Hamm. Kupfer-12 Pfennig 1609. Stadtwappen. Bv.: Wertangabe.
Weing. 460b. S. g. e.
1178. Kupfer-12 Pfennig 1614. Wie vorher. Weing. 462a. S. g. e.
5*