Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, hauptsächlich aus dem Besitz eines rheinischen Sammlers: Versteigerung am Dienstag, 20. Mai 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19160#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 72 —

1258. Convent.-Taler 1765. Stadtansicht. Rv.: Brustb. Josephs II. r.

Imh. 244, 163. Sehr schön.

1259. Convent.-Taler 1767. Gekr. Stadtschilcl. Rv.: Gekr. Doppeladler.

Imh. 250, 177. S. g. e.

1260. Kreuzer 1758, 59, 73, 98. G. e. und schön. 4

1261. Steckenreiter-Klippe 1650. Steckenreiter. Rv.: Doppeladler und

Schrift. Imh. 106, 71. S. g. e.

1262. Lot von 4 Bronzemedaillen o. J. (v. Lauer). Mit der Liebfrauen-

kirche, Burg v. d. Südseite, Henkersteg, Petersen-Haus. Je 50 mm.
Sehr schön. 4

1263. Lot von 10 Bronzemedaillen o. J. (v. Lauer), mit verschiedenen

Nürnberger Ansichten. Je 27 mm. Sehr schön. 10

1264. Osnabrück. Kupfer-12 Pfennig 1623. Weing. 313. Yorzügl. erh.

1265. Kupfer-5 Pfennig 1597. Weing. 301. S. g. e.

1266. Kupfer-5 Pfennig 1726. Weing. 339a. S. g. e.

1267. Kupfer-3 Pfennig 1739. Weing. 355, aber ohne Münzz. S. g. e.

1268. Kupfer-1 y2 Pfennig 1622. Weing. 331. S. g. e.

1269. Kupfer-1 y2 Pfennig 1719. Weing. 361. S. g. e.

1270. Paderborn. Kupfer-12 Pfennig 1605. Weing. 693. Vorzügl. erh.

1271. Kupfer-6 Pfennig 1605. Weing. 694. S. g. e.

1272. Kupfer-4 Pfennig 1622. Weing. 704b. S. g. e.

1273. Kupfer-3 Pfennig 1605. Weing. 695b. Gut erh.

1274. Kupfer-Pfennig 1605. Weing. 703b. S. g. e.

1275. Kupfer-Pfennig 1622. Weing. 709c. S. g. e.

1276. Domcapitel. Präsenzzeichen. Kupfer-12 Pfennigl627. Weing.677a.

Yorzügl. erh.

1277. Münzen des Capitels. Kupfer-12 Pfennig 1617. Weing. 683a.

Gut erh.

1278. Rastatt. Ducat 1714 a. d. Friedensschluss. Die Brustb. des Mark-

grafen Ludwig Georg v. Baden u. s. Mutter r. Rv.: Wappen-
schilde unter Krone. Bally 156. Berst. 134. Sehr schön.

1279. Zinn-Medaille 1714 (v. Vestner) a. gl. Anlass. Die beiden Brustb.

wie vorher in Medaillons. Rv.: Ansicht des Rastatter Schlosses.
Bally 1146. Berst. 133. 44 mm. Stplglz.

1280. Medaille 1714 (v. Vestner) a. gl. Anlass. Wie vorher. Bally 1147.

Berst. —. 35 mm. 14,2 gr. Stplglz.

1281. Medaille 1714 a. gl. Anlass. Prinz Eugen und Marschall de Villars

sich die Hände reichend. Rv.: Sternbild der Fische. Berst. 532.
v. Loon V. 240, 1. 44 mm. 28,3 gr. Vorzügl. erh.
 
Annotationen