Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, hauptsächlich aus dem Besitz eines rheinischen Sammlers: Versteigerung am Dienstag, 20. Mai 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19160#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 77 —

1358. Lefren, J. P., schwed. General. Medaille 1839 (v. Lundgren).

Kopf r. Rv.: Schrift im Kranze. 44 mm. 42,5 gr. Vorzügl. erh.

1359. Lentz, Heinr. Ernst, Hof- und Consistorialrat, geb. in Oldenburg.

Medaille 1817. Brustb. 1. Rv.: Schrift in 10 Zeilen. 42 mm.
28,2 gr. Stplglz.

1360. Milton, John, engl. Dichter. Bronzemed. o. J. (v. Tanner). Brustb. r.

Rv.: Schrift. Amp. 9798. 52 mm. Vorzügl. erh.

1361. Oppenlieimer, Joseph Süss, Geh. Finanzrat Herzogs Carl Alexander

v. Württemberg. Medaille 1738. Brustb. 1. Rv.: Oppenheimer
in e. Vogelkäfig an einem Galgen. Binder 69. 37 mm. 19,6 gr.
Guss. S. g. e.

1362. Radzhvill, Friedr. Wilh., Fürst v., preuss. General, Numismatiker.

Medaille 1870 (v. Kullrich). Kopf 1. Rv.: Dreif. behelmt. Familien-
wappen. 42 mm. 28 gr. Sehr schön.

1363. Rubens, P. P., Maler in Antwerpen. Bronzemed. 1840 (v. Hart)

a. d. Errichtung s. Denkmals in Antwerpen. Brustb. 1. Rv.:
Monument. 73 mm. Sehr schön.

1364. Rüppell, Eduard, Naturforscher. Medaille 1884 (v. Scharff). Brustb.

v. vorn. Rv.: Ansicht von Frankfurt a. Main. J. u. F. 1619f2.
55 mm. 71 gr. Sehr schön.

1365. Solander, Dan., schwed. Botaniker. Medaille o. J. (v. Ljungberger).

Kopf r. Rv.: Schrift. Duisb. 595. 37 mm. 23,7 gr. Vorzügl. erh.

1366. Wagner, Richard, Componist. Medaille o. J. (v. Scharff). Kopf r.

Rv.: Darstellung der Erlöser-Scene aus Parsifal. A. u. E. 312.
37 mm. 26,6 gr. Mit Oese. Schön.

1367. Eintüriger Münzsehrank in Eiehe, lackiert. Höhe 118, Breite 62,

Tiefe 47 Centimeter. Mit 30 Schubladen, eingeteilt, je 52 Centi-
meter breit und 36,5 Centimeter tief.

1368. Doppeltüriger Münzschrank in Nussbaum. Höhe 97, Breite 96,

Tiefe 54 Centimeter. Mit 10 Schubladen, eingeteilt, je 60,5 Centi-
meter breit und 35,5 Centimeter tief. Nebst einer grösseren
Schublade.

Zum Alleinvertrieb wurde mir folgende Monographie übergeben:
Buse, Dr. W. Münzgeschichte der Grafschaft Rietberg. Mit 4 Tafeln Ab-
bildungen. Separat ab druck aus der Zeitschrift für Numismatik.
Broch. M. 4.—.

Ferner noch in wenigen Exemplaren vorhanden:

Lejeune, Ernst. Die Münzen der reichsunmittelbaren Burg Friedberg in
der Wetterau. Mit 2 Tafeln Abbildungen. Broch. M. 4.—.
 
Annotationen