Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die Sammlung des Herrn Carl Schwalbach in Leipzig: Münzen von Braunschweig-Lüneburg ; ferner aus anderem Besitz: Medaillen auf Aerzte und Naturforscher etc., Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen, Münzen un d Medaillen von Paderborn und Mühlhausen i. Th. ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 25. November 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19151#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
689. 2 Mariengroschen 1(5*37. Gekrönte Namenschiffre, Rs. Werthangabe. 2 Variauten.
Knigge —. Knyph. 2504, —• Sehr schön u. vorz. e. 2

690. 2 Mariengroschen 1667. Mit Ross. Desgl. 1673. Mit wildem Mann. Desgl. 1676.
Mit Madonna. Knigge 2572, —, 2574. Knyph. 2506, 8628, 2511. S. g. u. vorz. e. 3

691. Groschen 1666. Reichsapfel, daneben L — W Rs. Ross n. 1. im Linienkreise.
Knigge —. Knyph. 8632. S. g. e.

692. Groschen 1666. Wie vorher, aber beiders. Linienkreis. Knigge —. Knyph. —.
Sehr schön.

693. Groschen 1666, 67. Reichsapfel. Rs. St. Andreas. Knigge 2591 var., 2595.
Knyph. 2517, 8633. Vorz. u. s. g. e. 2

691. Groschen 1679. Gekrönte Namenschiffre, darunter » ANXO * 1679 » Rs. ♦ F :
BR : LU : LAND MÜNZ rära ♦ Verzierter Reichsapfel mit der Werthzahl 24
Nicht bei Knigge etc. S. g. e.

695. Mariengroschen o. J. Mit Madonna. Desgl. 1675. Mit Ross. Desgl. 1675, 78.
Mit wildem Mann. Desgl. 1675. Mit Namenschiffre. Knigge 2577 etc. S. g. e. 5

696. Mariengroschen 1667. Gekr. Namenschiffre. Rs. Werthangabe. Knigge 2578. Stplglz.

697. Mattier 1675. Wie vorher. Knigge —. Knyph. —. S. g. e.

698. 4 Pfennig 1675, 78. Wie vorher. Knigge 2597, —. Knyph. 2533, 2536. Stplglz.
u. s. g. e. 2

699. 3 Pfennig 1666, 75. Gekrönte Namenschiffre. Rs. Reichsapfel. Knigge —, 2602.
Knyph. —, 8643. S. g. e. , 2

700. 3 Pfennig 1667. St. Andreas, das Kreuz vor sich haltend; zu den Seiten 16 — 67
Rs. Reichsapfel mit der Werthzahl 3, daneben L—W Nicht bei Knigge etc. Stplglz.

701. 2 Pfennig 1676, 79. Gekr. Namenschiffre. Rs. AVerthangabe. Knigge —. Knyph.
2539, 8644. S. g. e. 2

702. Einseit. Pfennig 1666. Gekrönte Namenschiffre, daneben 16 — 66 ( H — S Knigge—.
Knyph. —. Vorz. e.

703. Einseit. Pfennig 1677. Gekrönte Namenschiffre, daneben 16 — 77 Knigge 2606.
Knyph. 2545. Vorz. e.

704. Einseit. Pfennig 1673. St. Andreas, daneben 16 — 75 | L—W Knigge —.
Knyph. —. S. g. e.

705. Breiter 1/2 Thaler 1679 a. s. Tod. Fünffach behelmtes und verziertes zwölffcld.
Wappen, daneben R — B Rs. Dreizehn Zeilen Schrift. Knigge—. Knyph. 2.~>52.
Sch. 7266. Vorz. e.

706. Dicker '/2 Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber ohne die Initialen des
Münzmeisters. Knigge —. Sch. —■. Knyph. 2553. Vorz. e.

707. Breiter l/i Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber mit R — B neben dem
Wappen. Knigge —. Knyph. 2554. War geh., sonst s. g. e.

708. Dicker 1/i Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber neben dem Wappen H — B
Knigge 2550 var. Knyph. 2556. S. g. e.

709. Vs Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie vorher. Knigge 2571. Knyph. 2557. Vorz. c.

710. Breiter l/g Thaler 1679 a. gl. Anlass. Wie vorher, mit R — B neben dem Wappen.
Knigge —. Knyph. —. War geh., s. g. e.

711. Breiter yi6 Thaler 1679 a. gl. Anlass. Reichsapfel, daneben R — B Rs. Elf
Zeilen Schrift. Knigge —. Knyph. 2558. Vorz. e.

712. Vie Thaler 1679 a. gl. Anlass. Reichsapfel, daneben H — B Rs. Zwölf Zeilen
Schrift. Knigge 2593. Knyph. 2559. Schön.
 
Annotationen