— 44 —
Sammlung Waltz.
Kaiser und Könige.
903 Römisch - deutsches Reich. Erzherzog Sigismund. 1439 — 96.
Tiroler Goldgulden o. J., mit Mönchsschrift. Steh. Erzherzog. Rv.: Blumen-
kreuz mit vier Wappen. S. g. e.
904 Taler 1486. Steh. Erzherzog zwischen Löwe mit Bindenschild u. österr. Helm.
Rv.: Turnierritter zu Pferde r. im Wappenkreise. C. Sch. 4200. Schön.
905 Etschkreuzer o. J. Doppelkreuz. Rv.: Adler. Varianten. S. g. e. 2
906 Maximilian I. 1493—1519. Breiter Doppeltaler o. J. Der Kaiser im Harnisch
mit Fahne, r. reitend. Rv.: Gekr. Doppeladlerschild im doppelten Wappen-
kreis. Sch. 19. Av. etwas poliert, gut erh.
907 Kaisertaler o. J. Gekr. Hüftb. r. mit Scepter und Schwert. Rv.: Gekr.
Doppeladlerschild und vier Wappen auf der Kette des goldenen Vliesses.
Sch. 12. S. g. e.
908 Taler 1518. Brustb. 1. mit Barett. Rv.: Gekr. Doppeladlerschild von neun
Wappen umgeben. Sch. 35. Av. schwach vergoldet, s. g. e.
909 Kärnthner Batzen 1518. Drei Wappen. Rv.: Steh. hl. Leopold. Gut erh.
910 Ferdinand I. 1531—56. Taler o. J. für Niederösterreich. Gekr. jugendliches
Brustb. r. mit Scepter und Schwert. Rv.: Adler mit quadr. Brustschild.
Zu Sch. 74. S. g. e.
911 Taler 1543 für Oberösterreich. Gekr. Hüftb. 1. mit Scepter und Schwert. Rv.:
Einköpfiger Adler mit quadr. Brustschild. Sch. 99. Schön.
912 Tiroler Taler o. J. Gekr. bärtiges Brustb. r. mit Scepter und Schwert. Rv.:
Adler mit zweifeld. Brustschild. Sch. 57. Schön.
913 Tal er 1556 für Niederösterreich zu 72 Kreuzer. Gekr. Hüftb. r. wie vorher.
Rv.: Adler mit quadr. Brustschild, unten Reichsapfel mit Wertzahl 7Z
Sch. 117. S. g. e.
914 Tiroler Taler 1556 zu 72 Kreuzer. Gekr. Hüftb. r. wie vorher. Rv.: Adler
mit tiroler Brustschild, unten Reichsapfel mit 7Z Sch. 116. Henkelspur,
gut erh.
915 Tiroler Taler o. J. zu 72 Kreuzer. Hüftb. r. wie vorher. Rv.: Gekr. Doppel-
adler mit tiroler Brustschild, unten Reichsapfel mit 7Z Zu Markl 1676. S. g. e.
916 Tiroler Guldentaler 1562. Gekr. Hüftb. r. wie vorher mit Reichsapfel, worin 60
Rv.: Gekr. Doppeladler mit fünffeld. Brustschild. Sch. 151. S. g. e.
917 Tiroler Zwölfer 1556. Gekr. Hüftb. r. mit Scepter'u. Schwert. Rv.: Adler mit
tiroler Brustschild, unten Reichsapfel mit IZ Markl 1691. S. g. e.
Sammlung Waltz.
Kaiser und Könige.
903 Römisch - deutsches Reich. Erzherzog Sigismund. 1439 — 96.
Tiroler Goldgulden o. J., mit Mönchsschrift. Steh. Erzherzog. Rv.: Blumen-
kreuz mit vier Wappen. S. g. e.
904 Taler 1486. Steh. Erzherzog zwischen Löwe mit Bindenschild u. österr. Helm.
Rv.: Turnierritter zu Pferde r. im Wappenkreise. C. Sch. 4200. Schön.
905 Etschkreuzer o. J. Doppelkreuz. Rv.: Adler. Varianten. S. g. e. 2
906 Maximilian I. 1493—1519. Breiter Doppeltaler o. J. Der Kaiser im Harnisch
mit Fahne, r. reitend. Rv.: Gekr. Doppeladlerschild im doppelten Wappen-
kreis. Sch. 19. Av. etwas poliert, gut erh.
907 Kaisertaler o. J. Gekr. Hüftb. r. mit Scepter und Schwert. Rv.: Gekr.
Doppeladlerschild und vier Wappen auf der Kette des goldenen Vliesses.
Sch. 12. S. g. e.
908 Taler 1518. Brustb. 1. mit Barett. Rv.: Gekr. Doppeladlerschild von neun
Wappen umgeben. Sch. 35. Av. schwach vergoldet, s. g. e.
909 Kärnthner Batzen 1518. Drei Wappen. Rv.: Steh. hl. Leopold. Gut erh.
910 Ferdinand I. 1531—56. Taler o. J. für Niederösterreich. Gekr. jugendliches
Brustb. r. mit Scepter und Schwert. Rv.: Adler mit quadr. Brustschild.
Zu Sch. 74. S. g. e.
911 Taler 1543 für Oberösterreich. Gekr. Hüftb. 1. mit Scepter und Schwert. Rv.:
Einköpfiger Adler mit quadr. Brustschild. Sch. 99. Schön.
912 Tiroler Taler o. J. Gekr. bärtiges Brustb. r. mit Scepter und Schwert. Rv.:
Adler mit zweifeld. Brustschild. Sch. 57. Schön.
913 Tal er 1556 für Niederösterreich zu 72 Kreuzer. Gekr. Hüftb. r. wie vorher.
Rv.: Adler mit quadr. Brustschild, unten Reichsapfel mit Wertzahl 7Z
Sch. 117. S. g. e.
914 Tiroler Taler 1556 zu 72 Kreuzer. Gekr. Hüftb. r. wie vorher. Rv.: Adler
mit tiroler Brustschild, unten Reichsapfel mit 7Z Sch. 116. Henkelspur,
gut erh.
915 Tiroler Taler o. J. zu 72 Kreuzer. Hüftb. r. wie vorher. Rv.: Gekr. Doppel-
adler mit tiroler Brustschild, unten Reichsapfel mit 7Z Zu Markl 1676. S. g. e.
916 Tiroler Guldentaler 1562. Gekr. Hüftb. r. wie vorher mit Reichsapfel, worin 60
Rv.: Gekr. Doppeladler mit fünffeld. Brustschild. Sch. 151. S. g. e.
917 Tiroler Zwölfer 1556. Gekr. Hüftb. r. mit Scepter'u. Schwert. Rv.: Adler mit
tiroler Brustschild, unten Reichsapfel mit IZ Markl 1691. S. g. e.