Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des Herrn Julius Schwabe, Hanau: Münzen und Medaillen von Hessen u. Nachbargebieten — Frankfurt a. M., 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18523#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

Ludwig II. 1458—71.
9. Groschen. Löwe 1. mit dem Schild von Nidda. Ks.: Blumenkreuz
im Vierpass, aussen o _ o _ o _ o Varianten. S. g. e. 3
10. Groschen. Löwe wie vorher. Ks.: Blumenkreuz im Vierpass, aussen
G — R — V und Ziegenhainer Schild. Varianten. Sehr schön. 2
11. Desgi. Wie vorher. Varianten. Meist s. g. e. 8
12. Desgi., mit Gegenstempel Halbadler (Nordhausen). S. g. e. 2
13. Desgi., mit Gegenstempel Halbrad (Erfurt). S. g. e.
14. Einseit. Pfennig. Die Schilde von Hessen u. Ziegenhain, darunter T
(Treisa). S. g. e.
Ludwig IT. (mit Heinrich III.)
15. Horngroschen 1467. ® L ° D o 6 o LäNTCRÄVIVS o I? Ä S S o
Schild mit ungekr. hess. Löwen schräg, darüber Helm mit
hornförm. Decken. Ks.: S§3 6 ° L ° I) ° Q0MIT’° D0 o (ly-
6 HNI)’ o CA Ziegenhainer Helm u. Schild schräg. Zu H. 130.
S. g. e.
16. Heinrich III. zu Marburg. 1458—83. Albus o. J. ® 8 I R R I G ®
D — GI®6RÄ«LÄR St. Peter in goth. Laube, unten hess.
Schild. Ks.: ® M 0 R 8’ ® — « R 0 V Ä ® — ® I? Ä S S P Im Dreipass
Schild Hessen-Ziegenhain, in d. Winkeln Schildchen mit Löwe,
Nidda u. zwei drachenförm. Schnörkeln. S. g. e.
17. Albus o. J. Wie vorher, aber ® $ 81 R RIO’® D — 81 ® 6 RÄ ®
LÄR’ Gut erb.
18. Albus o. J. ® 1? H R R IG ® DG — 1® 6RÄ’® LAR’ Sonst wie vorher,
S. g. e.
Wilhelm I. der Ältere. 1483—93.
19. Schildiger Groschen o. J. * WI L I? 8 L M V S § D 8 1 § 6 R Ä a IÄ o L
Löwe 1., davor Schild von Nidda. Ks.: ®6RUSSVSoLÄUT-
6RÄVI “ I? Ä S Blumenkreuz im Vierpass, aussen Q-R —V
und Schild von Nidda. Nirgends vorgekommen, kann auch
unter Wilhelm III. geprägt sein. S. g. e.
Abgebildet Tafel 1.
20. Casseler Petersgroschen o. J. Die Schilde von Hessen, Ziegenhain
und Nidda in Kleeblattstellung. Ks.: Brustb. St. Peters mit
Kreuzstab u. Schlüssel über d. gevierten Wappen. Bl. f. Mzfrde.
T. 161, 11. S. g. e.
21. Casseler Halbgroschen o. J. Wie vorher. Varianten. Schön und
s. g. e. ’ 7
22. Desgi. Die Umschrift beginnt über d. Schild von Ziegenhain. Schön.
 
Annotationen