Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn Julius Schwabe, Hanau: Münzen und Medaillen von Hessen u. Nachbargebieten — Frankfurt a. M., 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18523#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

564. 2 Kreuzer 1594. L. 22 a, b, e, e var., g, k, 1, 22 a/ 22 m. S. g. e. 9
565. 2 Kreuzer 1595. Wie vorher. L. 23 a, b, aber Adler mit Scheinen.
S. g. e. 4
565a. 2 Kreuzer 1596. Wie vorher. L. —. Schön und s. g. e. 2
566. Schüsselpfennig 1591. Yierfeld. Wappen in Perlkreis, daneben
9 1 und darüber BF L. —. S. g. e. 2
567. Conrad Löw zu Steinfurl. 1617—32. Taler 1623. » CASTR - «
IMP % FRIDTBERGIvS IN- WETTRAW % Stehender St. Georg
d. Drachen tötend. In der Umschrift d. Schilde von Friedberg
u. Kaichen. Ks.: » FERDINAND ♦ II ♦ D • <3 - ROM l - »
IMP * SEMP * AV »FI * BR 16Z5 Gekr. Doppeladler mit österr.
Brustschild. L. 48. C. Sch. 5034. S. g. e.
568. % Taler o. J. GAS - IMP —FRID — TBERGK— IWE1TR — A
St. Georg wie vorher, in der Umschrift die beiden Schilde.
Ks.: » FERD1NAN » D l G * - II ♦ RO — * IMP ♦ SEM » AV »
11 » Br Doppeladler wie vorher. L. 42. S. g. e.
Abgebildet Tafel 4.
569. i, Taler o. J. GAS • IM P • FRID - TBERGK- I • WETTRA
St. Georg wie vorher. Ks.: 0 FERDINAN * — D: G • II —
RO » IMP » S * AV » Hb Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel
a. d. Brust. L. 41. S. g. e.
Abgebildet Tafel 4.
570. 3 Kreuzer 1619. Vierfeld. Wappen. Ks.: Gekr. Doppeladler mit 5
a. d. Brust. L. 32 e. Sehr schön. 2
571. 3 Kreuzer 1619. CAST • IMP • FRIDB • 1 • WETTR Vierfeld.
Wappen. Ks.: FERD • Z • D • G • RO • IMP • S • AU 19 Doppel-
adler wie vorher. L. —. S. g. e.
Abgebildet Tafel 4.
572. 3 Kreuzer 1620. Wie vorher. L. 33 c. S. g. e.
573. Kipper-3 Kreuzer 1622. CASTR » IMP » FIDBVRG » (sic!) IN •
WETTRA» Vierfeld. Wappen, daneben 16 — ZZ Ks.: FER-
DINAN • II • D: G: ROM • S • AV • H • B • Gekr. Doppeladler
mit 5 im Reichsapfel. L. —. S. g. e.
Abgebildet Tafel 4.
574. Hans Eitel Riede zum Fürsteiisteln. 1671—85. Gulden 1674.
Stehender St. Georg neben d. beiden Burgwappen. Ks.: Gekr.
Doppeladler, unten (60) Lej. 58 a. S. g. e.

575.
Gulden
1674,
Wie vorher.
Lej. 58b.
S. g. e.
576.
Gulden
1674.
Wie vorher.
Lej. 58h.
Vorzügl. erh.
577.
Gulden
1674.
Wie vorher.
Lej. 58i.
S. g. e.
578.
Gulden
1674.
Wie vorher.
Lej. 58p.
S. g. e.
 
Annotationen