Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des Herrn Julius Schwabe, Hanau: Münzen und Medaillen von Hessen u. Nachbargebieten — Frankfurt a. M., 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18523#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44

\

595. 6 Kreuzer 1688. Geharn. Brustb. r., darunter (VI) Ks.: Gekr.
Doppeladler, auf den Flügeln R- A L. 72 a. S. g. e.
596. 6 Kreuzer 1688. Wie vorher. L. 72b. S. g. e. 3
597. 6 Kreuzer 1688. Wie vorher. L. 72 e. S. g. e.
598. Kreuzer 1685, 1686 (2). L. 70, 71, —. S. g. e. 3
599. Hans EitelDiede zum Fürstenstein. 1745-48. Taler 1747. Stehender
St. Georg, zu den Seiten die Wappen v. Friedberg u. Kaichen.
Ks.: Gekr. Doppeladler m. zwei Schildchen, darunter c • P • s
(Spangenberg). L. 77. C. Sch. 5039. Sehr schön.
600. Gulden 1747. Wie vorher, unter d. Doppeladler Wertzahl im
Oval und daneben c*P*-s* L. 76a. C. Sch. 5040. Stplglz.
601. Gulden 1747. Wie vorher, von etwas veränderter Zeichnung.
L. 76 b. Schön.
602. Franz Heinrich v. Dalben/. 1755—-76. Convent.-Taler 1766. St. Georg
zu Pferde 1. den Drachen tötend. I\s.: Gekr. Doppeladler m.
d. Familienwappen. L. 80. C. Sch. 5041. S. g. e.
603. Gulden 1766. Stehender St. Georg. Ks.: Ähnl. wie vorher.
L. 79. C. Sch. 5042. Schön.
691. 20 Kreuzer 1766. Burg auf Postament. Ks.: Wie vorher. L. 78. S.g'.e.
605. Johann Maria Rudolph, Gral v. \\ aldbott-Bassenheiin. 1777—1805.
Convent. - Taler 1804. St. Georg n. 1. sprengend. Ks.: Gekr.
Doppeladler mit d. Familienschildchen. L. 81 a. C. Sch. 5043.
Sehr schön.
606. Convent.-Taler 1801. Wie vorher, aber über d. Kreuz der Krone
O (in CONSERVATüR) statt N L. 81b. Vorzügl. erb.
Hanau.
Linie Münzenberg.
Philipp Ludwig II. 1580—1612.
607. Ovaler Taler o. J. (Schwan) +PHILIPPVS+ LVDOVICVS — +
COMES • x - IN * HANAV * Geharn. Brustb. r. Ks.: ® ET +
RH INECK & DOM IN VS ® IN ® MVNTZ ENBER G + Gekr.
vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Suchier 16. Vorzügl. erb.
Abgebildet Tafel 5.
608. Zwitter-12 Kreuzer 1610. PHILIPPVS • LVDOVI (C • CO) • I (N) •
HANAV • E • R • D • IN • M • Drei Schilde unter Krone, in
der Mitte ein Punkt, neben dem unteren Schilde 16 — 10 Ks.:
RVDOLPHVS • II • D : G • ROM • IMP • SEMP • AVG • 1610 •
Gekr. Doppeladler mit 12 im Reichsapfel. Ks.: Such. 24.
Unikum. Henkelspur, s. g. e.
Abgebildet Tafel 5.
 
Annotationen