Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Otto Büschhoff in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; deutsche Reichsmünzen ; die Versteigerung findet statt: Montag, den 3. März 1919 und folgende Tage (Katalog Nr. 20) — Hannover, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18119#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Braunschweig - Lüneburg

Die Billunger.
Bernhard I., 973 — 1011.

1. Denar. Kopf 1. Rs. Kreuz. Aehnl. Dannenberg 585. S. g. e.

2. Denar. Beiders. Kreuz. Dbg. 587. S. g. e.

Graf Wichmann III., 967 —1016.

3. Denar. Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Rs. Schrift. Dbg. 1229. S. g. e.

Bernhard II., 1011 — 1059.

4. Denar. Punkt im Kreise. Rs. Kreuz. Dbg. 589. S. g. e.

5. Denar. Kopf von vorn, Rs. Kirchenfahne. Dbg. 593. S. g. e,

6. Hälbling. Hand auf Kreuz. Rs. Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Dbg. —. S. g. e.

Dietmar, 1015 - 1029.

7. Denar. Kreuz. Rs. Schleife. Dbg. 1291. S. g. e.

Die Weifen.

Heinrich der Löwe, 1112 —1180, f 1195.

8. Halbbracteat. Bayerisches Gepräge. Löwe n. r., umher vier Köpfe in Einfassung.
Rs. Breitender Herzog. Obermayr 100. S. g. e.

9. Bracteat. Zweitürmiges Portal, darüber Brustb. des Herzogs mit Schwert und
Fahne, darunter der braunschweiger Löwe n. r. Fund von Mödesse 15. 28 Mm.
S. g. e.

10. Desgl. Darstellung des Löwensteins. Der Löwe n. r. auf einem Postament in
betürmter Mauer und Bogen. Möd. 21. 30 Mm. S. g. e.

11. Desgl. Löwe n. r. mit Palmettenschweif. Möd. 25 a. 28 Mm. S. g. e.

12. Desgl. Löwe n. 1. 2 Varianten. Möd. 32 a u. b. 29 Mm. S. g. e. 2

13. Desgl. Löwe n. 1., Kopf von vorn. Möd. 33 a. 28 Mm. S. g. e.

14. Desgl. Wie vorher, über dem Kopfe eine Kugel. 3 Varianten. Möd. 34a, b, c.
29 Mm. S. g. e. 3

15. Desgl. Löwe n. 1., zwischen zwei Ringeln. 2 Varianten. Möd. 35 a u. b. 29 Mm.
S. g. e. 2
 
Annotationen