— 25 —
415. Vis Taler 1715. Gekrönter Namenszug, darunter * H ^C1 H * Rs. Nach 1. springendes
Ross. Fiala 1375. Vorz. e.
416. 6 Pfennig 1722, 23, 26, 28, 30. Ross. Rs. Reichsapfel. Fiala 1460 etc. S. g. e. 5
417. Kupfer-Pfennig 1714, 17, 19, 22, 25, 29 (2). Ross. Rs. Wertangabe. Fiala 1431 etc.
S. g. e. 7
418. Kupfer-Pfennig 1724 (2), 25 (2), 26, 30. Wilder Mann. Rs. Wertangabe. Fiala 1319 etc.
Meist vorz. e. 6
419. 3 Mariengroschen 1731 a. s. Tod. Kopf r. Rs. Acht Zeilen Schrift. Fiala 1506.
Knigge 1231. Knyph. 1096. Vorz. e.
420. Medaille 1717 (v. S. Lambelet) a. d. zweite Reformations-Jubiläum. Geharn. Brustb. r.
Rs. TVERE • PARTAM | APOCAL • III ■ VERS • XI Bildliche Darstellung der
jubilierenden Kirche. Im Abschnitt vier Zeilen Schrift. Mit Randschrift. Fiala 1226.
Knigge 1127. Knyph. 965. Praun 555. Rehtm. T. XXXIV, 3. 49 Mm. 43,7 Gr. Stplglz.
Christine Sophie, erste Gemahlin August Wilhelms.
Tochter Rudolph Augusts von Braunschweig. Geboren 1654, vermählt 1681, f 1695-
421. Taler 1695 a. i. Tod. Adler auf Weltkugel, darüber auf einem Bande: SPRETO —
VOLAT ALTIOR — ORBE Rs. Aufschrift in dreizehn Zeilen. Fiala 1510.
Knigge 1266. Knyph. 1097. Sch. 7000. Sehr schön.
422. 74 Taler 1695 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 1513. Knigge 1268. Knyph. 8022.
Sehr schön.
423. 78 Taler 1695 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 1514. Knigge 1269. Knyph. 1099. Schön.
Sophie Amalie, zweite Gemahlin August Wilhelms.
Tochter Christian Albrechts von Holstein-Gottorp. Geboren 1670, vermählt 16Ü5, j 1710.
424. Medaille 1710 (v. S. Richard) a. i. Tod. Brustb. r. Rs. Auf einem Bande:
CADVCA — VALETE Fliegender Schwan, der eine Krone auf die Erdkugel fallen
lässt. Im Abschnitt: NAT : XVIII • IAH : MDCLXX | ÖBIIT -XXVII'FEBR : | MDCCX Nur
Fiala 1518. 48 Mm. 43,7 Gr. Sehr schön.
Elisabeth Sophie Marie, dritte Gemahlin August Wilhelms.
Tochter Rudolph Friedrichs von Holstein-Norburg. Geboren 1683, vermählt 1710, t 1767.
425. Zinn-Medaille 1715 a. i. Geburtstag. Brustb. r. Rs. Fünf Zeilen Schrift im Kranze.
Zu Fiala 1522. 59 Mm. Vorz. e.
426. Medaille 1725 (v. M. Mahrenholz). ELISAB • SOPH • MAR —DG- DVC •
BR ■ ET LVN • Brustb. r. Rs. Beinhaus. Fiala 1524. Knigge 1271. Knyph. 1101.
Zu Praun 577. 59 Mm. 87,3 Gr. Sehr schön.
427. Die gleiche Medaille in Bronze. Nicht bei Fiala etc. Vorz. e.
Ludwig Rudolph, 1714-1735.
428. Dukat 1733. LVDOVIC • RVDOLPH • D • G • DVX • BR • ET • LVN • Kopf r.
Rs. a EX ADVERSO DECVS ■ 1733 » Wilder Mann, das mit der Ordenskette um-
gebene Wappen haltend. Im Abschnitt : # B ■ I • D # (Bernhard Julius Dedekind).
Knigge —. Fiala 1632. Knyph. 1108 var. Köhler 1829. Schön.
429. Dukat 1733. LVDOV • RVDOL • I) • — G • DVX • BR • ET • LA^NEB • Kopf r.
Rs. EX ADVERSO DECVS • Wilder Mann wie vorher, im Abschnitt: 1733.
Fiala 1635 var. Knigge 1280. Knyph. 8033. Soothe 953. S. g. e.
430. Vi Dukat 1720. Gekrönter Namenszug. Rs. VIRTVS FORTIS VERA NON FERA
Wilder Mann, unten daneben 17—20 Im Abschnitt: H C H • (Heinrich Christoph
Hille). Knyph. —. Fiala 1591. Knigge 1288. Vorz. e.
415. Vis Taler 1715. Gekrönter Namenszug, darunter * H ^C1 H * Rs. Nach 1. springendes
Ross. Fiala 1375. Vorz. e.
416. 6 Pfennig 1722, 23, 26, 28, 30. Ross. Rs. Reichsapfel. Fiala 1460 etc. S. g. e. 5
417. Kupfer-Pfennig 1714, 17, 19, 22, 25, 29 (2). Ross. Rs. Wertangabe. Fiala 1431 etc.
S. g. e. 7
418. Kupfer-Pfennig 1724 (2), 25 (2), 26, 30. Wilder Mann. Rs. Wertangabe. Fiala 1319 etc.
Meist vorz. e. 6
419. 3 Mariengroschen 1731 a. s. Tod. Kopf r. Rs. Acht Zeilen Schrift. Fiala 1506.
Knigge 1231. Knyph. 1096. Vorz. e.
420. Medaille 1717 (v. S. Lambelet) a. d. zweite Reformations-Jubiläum. Geharn. Brustb. r.
Rs. TVERE • PARTAM | APOCAL • III ■ VERS • XI Bildliche Darstellung der
jubilierenden Kirche. Im Abschnitt vier Zeilen Schrift. Mit Randschrift. Fiala 1226.
Knigge 1127. Knyph. 965. Praun 555. Rehtm. T. XXXIV, 3. 49 Mm. 43,7 Gr. Stplglz.
Christine Sophie, erste Gemahlin August Wilhelms.
Tochter Rudolph Augusts von Braunschweig. Geboren 1654, vermählt 1681, f 1695-
421. Taler 1695 a. i. Tod. Adler auf Weltkugel, darüber auf einem Bande: SPRETO —
VOLAT ALTIOR — ORBE Rs. Aufschrift in dreizehn Zeilen. Fiala 1510.
Knigge 1266. Knyph. 1097. Sch. 7000. Sehr schön.
422. 74 Taler 1695 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 1513. Knigge 1268. Knyph. 8022.
Sehr schön.
423. 78 Taler 1695 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 1514. Knigge 1269. Knyph. 1099. Schön.
Sophie Amalie, zweite Gemahlin August Wilhelms.
Tochter Christian Albrechts von Holstein-Gottorp. Geboren 1670, vermählt 16Ü5, j 1710.
424. Medaille 1710 (v. S. Richard) a. i. Tod. Brustb. r. Rs. Auf einem Bande:
CADVCA — VALETE Fliegender Schwan, der eine Krone auf die Erdkugel fallen
lässt. Im Abschnitt: NAT : XVIII • IAH : MDCLXX | ÖBIIT -XXVII'FEBR : | MDCCX Nur
Fiala 1518. 48 Mm. 43,7 Gr. Sehr schön.
Elisabeth Sophie Marie, dritte Gemahlin August Wilhelms.
Tochter Rudolph Friedrichs von Holstein-Norburg. Geboren 1683, vermählt 1710, t 1767.
425. Zinn-Medaille 1715 a. i. Geburtstag. Brustb. r. Rs. Fünf Zeilen Schrift im Kranze.
Zu Fiala 1522. 59 Mm. Vorz. e.
426. Medaille 1725 (v. M. Mahrenholz). ELISAB • SOPH • MAR —DG- DVC •
BR ■ ET LVN • Brustb. r. Rs. Beinhaus. Fiala 1524. Knigge 1271. Knyph. 1101.
Zu Praun 577. 59 Mm. 87,3 Gr. Sehr schön.
427. Die gleiche Medaille in Bronze. Nicht bei Fiala etc. Vorz. e.
Ludwig Rudolph, 1714-1735.
428. Dukat 1733. LVDOVIC • RVDOLPH • D • G • DVX • BR • ET • LVN • Kopf r.
Rs. a EX ADVERSO DECVS ■ 1733 » Wilder Mann, das mit der Ordenskette um-
gebene Wappen haltend. Im Abschnitt : # B ■ I • D # (Bernhard Julius Dedekind).
Knigge —. Fiala 1632. Knyph. 1108 var. Köhler 1829. Schön.
429. Dukat 1733. LVDOV • RVDOL • I) • — G • DVX • BR • ET • LA^NEB • Kopf r.
Rs. EX ADVERSO DECVS • Wilder Mann wie vorher, im Abschnitt: 1733.
Fiala 1635 var. Knigge 1280. Knyph. 8033. Soothe 953. S. g. e.
430. Vi Dukat 1720. Gekrönter Namenszug. Rs. VIRTVS FORTIS VERA NON FERA
Wilder Mann, unten daneben 17—20 Im Abschnitt: H C H • (Heinrich Christoph
Hille). Knyph. —. Fiala 1591. Knigge 1288. Vorz. e.