Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0141
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
135

SA / GROPONTE - RENAS / CITVR - XIIX - IANVA /AN - XXIV -
VIVATED : ^3 Gr. 141. C. Sch., Mad. —. Schön.
AF?geF?FFdeF Ta/eF XV77.
1703. Breiter Taler 1616 a. d. Taufe des Prinzen Karl Eleinr. v. Mecklenburg.
Umschrift u. Stadtwappen wie vorher, aber ohne Punkt nach L7ETIT
Ks.: QF - FQ / SIT / CAR: HENR: MECAP - / DVX - NASCITVR /
XXX MAII ET SACR / FONT RENASC:/ XXVIII IVL:/ ANNO /
M— DC— XVI/VIVAT in Lorbeerkranz. Gr. 137. Zu C. Sch. 7213.
Mad. 5114. S. g. e.
1704. Taler 1633. MONETA - NOVA - CIVIT: ROSTOCHIENSIS - 1655 %
Greif 1. Ks.: Gekrönter Doppeladler mit 52 im Reichsapfel. Gr. 174.
Ev. 364, 6. Schön.
1705. % Taler 1637. MONETA: NOVA - CIVITA: ROSTOCHIENSIS -1637 ST
Greif 1. Ks.: FERDINANDUS - III - D: G: ROM: IM: S: A: Gekr.
Doppeladler mit 16 im Reichsapfel. Zu Gr. 241. Zu Ev. 371, 4. S. g. e.
1706. Rothenburg a. T. Medaille 1703 a. d. Einnahme d. Stadt. RVBEI -
EXPVGNATA-CACVMINA-MONTIS- Ansicht der beschossenen
Festung. Ks.: CEDVNT - CAESAREIS - CONFOEDERATIS - Gekr.
Doppeladler über Waffen, umher die gekr. Schilde v. Brandenburg-
Franken, Nürnberg, Hohenlohe u. Bamberg. Unten -1705 - Wellenh. 7364.
v. Loon. IV, 413. 43 mm. 29,8 gr. Stplglz.
A&geF?FFdeF Ta/eF XV777.
1707. RottweH. Taler 1623. Auf e. Schriftband: : + : MONETA: NOVA: ROT-
WILENSIS: 1625: + : Einköpfigerl. blickender Adler. Ks.: Auf Schrift-
band: : + : FERDINANDVS: II: ROM : IMP : SEMPER - AVG - Gekr.
Doppeladler. Binder 15. Haller 2117 var. Schön.
AF^eFüFdeF Ta/eF XV777.
1708. Speyer. % Taler 1717 a. d. Reform.-Jubil. A-REFORMATIONE-
EVANGELICA- IVBIL7EVM usw. in doppeltem Schriftkreis. In der
Mitte Kirchengebäude, darunter - A - 1717 - Ks.: DA GOTTES - WORT
- DARNIDER * LAG usw. in doppeltem Schriftkreis. Tisch, worauf
Licht u. Buch. Im Abschn. 3 Zeilen Schrift. Harster 150. Schön.
1709. Klippe 1717 (von rundem Stempel) a. gl. Anlass. Zwischen Lorbeerkranz
u. Perlreif: A - REFORMATIONE - EVANGELIGA - IVBIL^VM -
SPIRENSE - SECVNDVM - In der Mitte Kirchengebäude, zu d. Seiten
*g? — {§3. darunter ANNO 1717 / - # - Ks.: In gleicher Anordnung wie
vorher: O - HERR - DEIN - GÖTTLICH - WORTT - ERHALT - BEY -
VNS - HINFORT * L. fliegender Engel über Wolken, darunter * APOC -
14-V2/-L-K- Harster 151. 34/34 mm. 11,2 gr. S. g. e.
AF?<yeF?iF<7ef Ta/eF XV777.
1710. Klippe 1717 a. gl. Anlass. - MARTlNVs - LVTHERVs - THEOLoGITE -
DoGTOR In d. Mitte 8 Zeilen Schrift. Ks.: - DIE - REINE - GOTTES -
LEHR - usw. Tisch, mit Bibel u. Kelch unter strahlendem Gottesnamen,
daneben - 17 — 17 * H. 152. 32/30 mm. 5,2 gr. Schön.
1711. Klippe 1717 a. gl. Anlass. Kirchengebäude im Lorbeerkranz. Ks.: 6 Zeilen
Schrift in Lorbeerkranz. H. 153. 27/26 mm. 3,2 gr. Henkelspur,
s. g. e.
 
Annotationen