Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0143
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
137

1721. Taler 1662. MONETA - NOVA - CIVITATIS - STRALSVNDEN - 1662 §
Verziertes Stadtwappen, daneben TH — A Ks.: * LEOPOLD VS * D 2 G
* ROMANORVM * IMPE * SEM * A * Gekr. Doppeladler wie vorher.
Br. 109 a. Stiemst. 2059. Mad. 5566. Vorzügl. erh.
1722. Gulden 1678. MONETA NOVA STRALSUNDENSIS-1678 & Der Strahl,
darunter y Ks.: - IN NOMINE TUO SALVANOS DEUS-TH-33 Kreuz
mit ankerförinigen Enden. Br. 132. Oldenburg 2028. Stiemst. 2063.
S. g. e.
1723. Gulden 1680. MONETA NOVA STRALSUNDENSIS-1680* Der Strahl,
darunter y Ks.: - IN NOMINE TUO SALVA NOS DEUS - PH 33 Anker-
förmiges Kreuz. Br. 135. Old. 2031. Vorzügl. erh.
1724. % Taler 1623. MONETA - NOVA - STRALSVNDENSIS (Münzzeichen d.
Asmus Riekhof) - Der Strahl, darunter Kreuz und daneben 16 — Z5 Ks.:
FERDINANDVS - II - D: G: RO: IM: S: A: Gekrönter Doppeladler
mit 16 im Reichsapfel. Br. 39. S. g. e.
1725. 14 Taler 1628. MONETA - NOVA - STRALSVNDENSIS (Münzzeichen
des Asmus Riekhof) Strahl u. Kreuz wie vorher, daneben 16 — Z8
Ks.: Umschrift u. gekr. Doppeladler wie vorher. Br. 50. Wohl Unikum.
Schön.
A&ge&zkM Tü/e? X/X.
1726. Gussmedaille 1628. - DEO OPTIM - MAXIM - IMPER - ROMANO FOE-
DERI-POSTERIS Q5 33 Innerhalb eines Lorbeerkranzes der Strahl,
zu dessen Seiten 16 - Z8 Ks.: MEMORIJE / VRBIS STR AL ^ / SVN-
DJE AO - M - DC - / XXVIII DIE - XII - MAI / usw. in 14 Zeilen in
doppeltem Perlkreis. Br. 14. Hildebr. 13. 63 mm. 64 gr. Alt vergoldet.
Sehr schön.
1727. Medaille 1792 (v. Abramson) a. d. 15jähr. Jubiläum des Fürsten Fr. Wilh.
v. Hessenstein als schwed. Statthalter v. Pommern. Brustbild r. Ks.:
MAGNANIMO - / PRINCIPI - / PER - TRIA - LVSTRA - / usw. in 21
Zeilen. Hild. pag; 262. Pr. Alex. 975 b. 53 mm. 57,5 gr. Sehr schön.
1728. Strassburg. Taler o. J. (16. Jahrh.). NVMVS: RE- IP: ARGEN-
TORATENS ^ Das von 2 Löwen gehaltene Stadtwappen, darüber Lilie.
Ks.: ^ SOLIVS ^ VIRTVTIS ^ FLOS ^ PERPETVVS Die Stadt-
lilie. E. u. L. 431. Schön.
A&ge&iMe? To/c/ X/X.
1729. Taler o. J. *NVMVS-REIP:-ARGENT-ORATENSIS Stadtwappen
ähnl. wie vorher, aber d. Löwen rückwärts schauend. Ks.: E§3 SOLIVS^
VIRTVTIS @ FLOS 3^ PERPETVVS Die Stadtlilie. E. u. L. 430.
S. g. e.
A&g'e&i'Mef To/U X/X.
1730. Taler o. J. (17. Jahrh.). Das von zwei Löwen gehaltene Stadtwappen.
Ks.: Die Stadtlilie. E. u. L. 439. Schön.
1731. Taler o.J. Wievorher,abervon etwas veränderter Zeichnung. Vorzügl. erh.
1732. Taler 1617 a. d. Reform.-Jubil. In doppeltem Schriitkreis: OMNIS8
TERRA 8 ADORET 8 DEVM 8 ET 8 PSALLAT 8 EI : / LVX 8
 
Annotationen