Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0147
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
141

1766. Taler 1608. - MONET NOVA - - - WISMARIENS - Der Heilige mit Palm-
zweig u. Rost über d. Stadtschild, zu d. Seiten I — 6/0 — 8 Ks.: RVDOL -
II - D: G - — - I - M - P - SE - A: G: S - Gekr. Doppeladler mit 3Z im
Reichsapfel. Gr. 775. Vorzügl. erh.
1767. Taler 1622. -MONETA-NOVA---WISMARIENSIS- Ähnlich wie
vorher, unten 16 — 22 und in der Umschrift M(J. Mauche). Ks.: Ge-
krönter Doppeladler mit 3 - Z im Reichsapfel. Gr. 100. S. g. e.
1768. Taler 1647. MONETA - NOVA - - WISMARIENSIS - ^ (Joh. Dase). Der
hl. Lorenz mit Palmzweig u. Rost über d. Stadtwappen. Ks.: - FER-
DINAN - III - D - G - RO: IMP - SEM - AV - I - 6 - 47 Gekr. Doppel-
adler mit 3Z im Reichsapfel. Gr. 146. Ev. 435, 8. S. g. e.
1769. Taler 1673. MONETA - NOVA - WISMARIENSIS Ähnlich wie vorher,
neben d. Schilde H — R (Hans Ridder). Ks.: LEOPOLDL1S - D: G:
ROMA: I: S: A: 1673 Gekr. Doppeladler mit 32 im Reichsapfel. Gr. 152.
Ev. 436, 4. Mad. 5144. Stiemst. 2099. S. g. e.
1770. % Taler o. J. - MONETA-NO:-WISMARIEN: Der Heilige über d.
Stadtschild, unten r. daneben D Ks.: FERDINAND * II * DG * RO
IM: S - E - AV: Gekr. Doppeladler mit 16 im Reichsapfel. Zu Gr. 173.
S* §- c- A&yeHMe? Tu/ef VA.
1771. % Taler 1622. - MONETA - NO: - - WISMAR - 622 ^ - Der hl. Lorenz.
darunter das Stadtwappen. Ks^ - FERDINAND - II - D - G - RO: IM:
SE: A: Wie vorher. Gr. 166 var. S. g. e.
1772. */g Taler 1672. Stadtschild auf Kreuz. Ks.: Der hl. Lorenz. Gr. 176.
Ev. 448, 1. Old. 2077. S. g. e.
1773. A Taler 1622. - MONE: NOVA - - - WISMAR: 622 M Der hl. Lorenz,
darunter d. Stadtwappen. Ks.: - FERDINAND - II D - G - RO IMP -
S - AV: Gekr. Doppeladler mit 8 im Reichsapfel. Gr. 187 var. S. g. e.
1774. Wittenberg. Sog. Pesttaler o. J-. Die eherne Schlange am Kreuz, beider-
seits vier knieende, unten 2 tote Personen. Ks.: Christus am Kreuz.
Reiderseits doppelter Schriftkreis. Zu Mad. 2369. S. g. e.
1775. Breiter Pesttaler 1528. Ähnlich wie vorher. Zu Mad. 2369. Schön.
1776. %facher Pesttaler. Ähnlich wie vorher, aber beiderseits einfacher Schrift-
kreis. Schön.
1777. % Pesttaler o. J. Ähnlich wie vorher, aber doppelter Schriftkreis. S. g. e.
1778. Worms. Taler 1623. - MON - NOV - LIB - - IMP - CIVIT - VORM Der
von zwei Greifen gehaltene Stadtschild. Ks.: * SVB * VMBRA * ALA-
RVM * TVARVM * PROT * NOS * Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel,
unten 16 — 23 Joseph 336 a. Mad. 5972. Schön.
A&ge&t'Mef Tu/ef W.
1779. Taler 1626. § MONETA * NOVA + LIB 'StR* IMP * CIVIT : VOR-
MAT I 1626 Der verzierte Stadtschild. Ks.: * SVB * VMBRA * ALAR t
TVARVM * PROTEGE * NOS + tR * Gekr. Doppeladler mit Reichs-
apfel a. d. Brust. Jos. 339 d. Schön.
A&geHMef Tu/ef VV.
 
Annotationen