Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter grössere Reihen von Braunschweig, Dänemark, Russland, Sachsen und Schweden: Versteigerung: Montag, den 27 Juni 1921 und folgende Tage (Katalog Nr. 21) — Hannover, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18118#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schweden.

39

822. Gustav IV. Adolph. 1792—1809. Reichstaler 1792. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen
mit Ordenskette, daneben I. — R1? Neben dem Kleinod 0 — l. (Olof Lidin). Sch. —.
Oldenb. 3192. Stplglz.

823. Reichstaler 1793. Wie vorher, aber kleinerer Kopf. Sch.—. Oldenb. 3193. Stplglz.

824. Reichstaler 1796. Wie vorher. Oldenb. 3199. Sch. 2159. Stplglz.

825. Reichstaler 1797. Wie vorher. Sch. —. Oldenb. 3201. Stplglz.

826. Reichstaler 1801. Geharn. Brustb. r. Rs. Wie vorher. Oldenb. 3203. Sch. 2160. Stplglz.

827. Reichstaler 1805. Wie vorher. Sch. —. Oldenb. 3204. Stplglz.

828. Vs Reichstaler 1798. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen mit Ordenskette, daneben ]- ■ — R?
Oldenb. 3207. Stplglz.

829. Vs Reichstaler 1799. Geharn. Brustb. r. Rs. Wie vorher. Oldenb. 3208. Stplglz.

830. Yg Reichstaler 1800. Wie vorher. Oldenb. 3209- Stplglz.

831. 76 Reichstaler 1799, 1801 (2). Wie vorher, aber neben dem Wappen | . — RD
Oldenb. 3210, 3212, —. Stplglz. 3

832. 76 Reichstaler 1807, 8. Wie vorher. Oldenb. 3218, 3219. Schön. 2

833. Kupfer-Skilling 1802(2). l/i Skilling 1802, 5, 7, 9. 7, Skilling 1803, 6, 7. V» Skilling
1802, 5, 8. Oldenb. 3221 etc. S. g. u. vorz. e. 12

834. Kupfer Skilling (Polletter) 1799, 1801. Vi Skilling 1799. Runder Wappenschild.
Rs. Wert. Oldenb. 3240, 3242, 3244. Schön. 3

835. Kupfer-3 Pfennig 1792, 1806 für Pommern. Oldenb. 3246, 3247. S. g. e. 2

836. Medaille 1799 (v. C. G. Fehrmann) a. d. Turnier zu Drottningholm. Kopf r. Rs. Drei
Zeilen Schrift im Kranze. Hild. 18. 31 Mm. 13,6 Gr. Stplglz.

837. Medaille 1800 (v. dems.) a. gl. Anlass. Wie vorher. Hild. 23. 31 Mm. 13,3 Gr. Stplglz.

838. Medaille o. J. (v. Enhörning). Prämie der patriotischen Gesellschaft. Geharn. Brustb. r.
Rs. Embleme der Industrie und des Handels. Hild. 42. 34 Mm. 11,1 Gr. Stplglz.

839. Carl XIII. 1809 —1818. Medaille 1809 a. s. Krönung. Gekr. Brustb. r. Rs. Drei
Zeilen Schrift im Kranze. Hild. 10. 30 Mm. 9,8 Gr. Sehr schön.

840. Medaille 1818 a. s. Tod. Kopf r. Rs. Kissen, darauf zwei Kronen. Hild. 22. 29 Mm.
9,9 Gr. Stplglz.

841. Medaille 1818 (v. Frumerie) a. gl. Anlass. Gewidmet von den schwedischen Frei-
maurerlogen. Kopf r. Rs. AETERNUS TAMEN Sarkophag, daneben zwei Genien
mit Fackeln; am Boden Freimaurergeräte. Im Abschnitt: PROTECTORI ET PEE
XLV ANN • | SUPE ■ MAG • | L • FE ■ MUR • 8VECI | MDCCCXYUI Hild. 24. Hamb. Zirkel-
Corresp. 189. 55 Mm. 49,4 Gr. Stplglz.

842. Hedwig- Elisabeth Charlotte. Gemahlin Carls Xin., Tochter des Herzogs Friedrich
August von Oldenburg. Kopf r. mit Schleier. Rs. Vier Zeilen Schrift, zwischen
zwei Palmzweigen etc. Hild. p. 304, 2. 29 Mm. 9,8 Gr. Stplglz.

843. Carl XIV. Johann. 1818 — 1844. Speciestaler 1838. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen
mit Ordenskette. Oldenb. 3351. Sch. 2165 Anm. Schön.

844. Vi Speciestaler 1824 für Norwegen. Kopfr. Rs. Gekr. Löwenschild. Zu Sch. 1611. Vorz.e.

845. Oscar I. 1844 — 1859. Bronze - Medaille 1854 (v. Lea Ahlborn) a. d. Errichtung
des Birger Jarl- Denkmals. Ansicht desselben. Rs. Acht Zeilen Schrift im Kranze.
Hild. 20. 69 Mm. Vorz. e.

846. Josephine. Gemahlin Oscars I., Tochter des Herzogs von Leuchtenberg. Brouze-
Medaille 1876 (v. Lea Ahlborn) a. i. Tod. Brustb. r. mit Schleier. Rs. Trauernde
Suecia neben Denkstein. 62 Mm. Sehr schön.
 
Annotationen