Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter grössere Reihen von Braunschweig, Dänemark, Russland, Sachsen und Schweden: Versteigerung: Montag, den 27 Juni 1921 und folgende Tage (Katalog Nr. 21) — Hannover, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18118#0135
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rostock. — Chile.

127

2836. Dukatl796. Der Stadtschild zwischen Palmzweigen. Rs. Wie vorher. Evers p. 353,2.
Stplglz.

2837. Doppelschilling 1626. Greif n. L Rs. Wert. Schön.

2838. Stade. Medaille 1839 a. d. vierte Säcularfeier der Antonius - Brüderschaft, Der
steh. Heilige. Rs. Acht Zeilen Schrift. Knigge —. Knyph. 6278. 29 Mm. 9,9 Gr.
Schön.

2839. Die gleiche Medaille in Bronze. Knigge —. Knyph. —. Schön.

2810. Strassburg. Dukat o. J. Behelmter Stadtschild. Rs. Vier Zeilen Schrift

im Kranze. Engel 489. Köhler 3061. S. g. e.
2811- 7, Taler 1716. Gekr. Lilienschild. Rs. Brustb. Ludwigs XV. r. Engel 538. S. g. e.

2812. Dreibätzner o. J. Lilie. Rs. Kreuz. Engel 172. Vorz. e.

2813. Jeton o. J. (v. Fechter). Lilie. Rs. Stadtansicht. Engel 561. 20 Mm. 3,1 Gr. Schön.

2814. Bronze-Medaille 1870 a. d. Belagerung. Behelmtes Stadtwappen. Rs. Ansicht des
Münsters. 40 Mm. Vorz. e.

2845. THortl. Ort 1655, 60. Stadtschild, darüber Engel. Rs. Brustb. Johann Casimirs r.

Cz. 2065, 2176. S. g. e. . 2

2816. Ulm. Guldenförmige Medaille 1621 a. d. Einweihuug der Dreifaltigkeitskirche.

Zehn Zeilen Schrift. Rs. * NOMEN TVVM INVOCATVM etc. Ansicht der

Kirche. Binder p. 529,66. Weise 2449. 34 Mm. 9,7 Gr. S. g. e,
2847. Weimar. Zinn-Medaille 1816/1817 a. d. Teuerung. Aehren zwischen Lilien

und Palmzweig. Rs. Zwölf Zeilen Schrift, darüber Wolken. P. u. R. 191. 60 Mm.

Gelocht, sonst s. g. e.

2818. Medaille 1896 (v. Loos) a. d. Einweihung des Goethe-Schillerarchivs. Ansicht des
Gebäudes. Rs. Sechs Zeilen Schrift im Kranze. J. u. F. 2286. 43 Mm. 28,7 Gr. Vorz. e.

2849. Weissenburg a. Rhein. 12 Kreuzer 1626. Stadtwappen. Rs. Gekr.
Doppeladler. Engel 32. Vorz. e.

2850. Wien. Doppelgulden 1880 a. d. erste österr. Bundesschiessen. Schw. 304 a. Vorz. e.

2851. Wittenberg, Sog. Pesttaler 1528. Anbetung der ehernen Schlange.
Rs. Christus am Kreuz. Madai 2369. S. g. e.

2852. Wolfenbüttel. Bronze-Medaille 1810 (v. Thies) a. d. vierte Säcularfeier der
Erfindung der Buchdruckerkunst. Altar. Rs. Ansicht des BibliothekgebKudes.
Knyph. 5032. 31 Mm. Vorz. e.

2853. Worms. Bronze-Medaille 1868 (v. Schnitzspahn) a. d. Enthüllung des Luther-
Denkmals. Ansicht desselben. Rs. Um-und Aufschrift. Joseph 438. 60 Mm. Vorz. e.

2854. Zwolie. Taler 1597. Behelmtes Stadtwappen. Rs. Gekr. Doppeladler. Zu
Verkade T. 169, 4. S. g. e.

Aussereuropäische Länder.

2855. Abessinien. Mcnelik. 1889 — 1910. Talari 1889. Brustb. r. Rs. Löwe mit
Fahne. Schön.

2856. Argentinien. Republik. Peso 1827. Strahlende Sonne. Rs.Wappen. Fonr.—
Vorz. e.

2857. Birma. Englische Besitzung. Rupie 1852. Pfau n. r. Rs.Wert. Fonr. 2302.
S. g. e.

2858. Brasilien. Peter I. 1822—1831. Patagon 1824 zu 960 Reis. Wert, Rs. Gekr.
Wappen zwischen Zweigen. Fonr. 8589. Vorz. e.

2859. Chile. Republik. Peso 1822. Vulkan. Rs. Säule. Fonr. 9847. Vorz. e.
 
Annotationen