Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Münzen und Medaillen von Cleve und Jülich-Cleve-Berg: II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; III. Deutsche Reichsmünzen$dVersteigerung: 5. Dezember 1921 (Katalog Nr. 52) — Frankfurt a. M., 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18510#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 34 —

563. Ludwig Napoleon, König von Holland, Bruder Napoleons. Dukat 1810.

Kopf 1. Ks.: Gekr. Wappen. Mzz. Biene. Sehr schön.

564. Taler 1808 zu 50 Stüber. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen. Sch. 1513. Schön.

565. Bronzemed. o. J. (1806 v. George) a. s. Krönung. Kopf r. Ks.: Wappen

auf gekr. Fürstenmantel. Am Rande BRONZE Br. 528. Mill. 57, 353.
50 mm. Sehr schön.

566. Joseph Napoleon, König von Spanien, Bruder Napoleons. Goldmünze zu

80 Realen 1812. Bei. Kopf 1. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordenskette.
Sehr schön.

567. Joachim Murat, König von Neapel, Schwager Napoleons. Yersilb. Bronze-

Prämienmed. o. J. der Kgl. Collegien in Neapel. Adler auf Blitz. Ks.:
Schrift. Br. 1188. Tr. 56, 9. 32 mm. Stempelsprung. Yorzügl. erh.

568. Napoleon III. 1852—70. 5 Francs Gold 1859. Henkelspur, s. g. e.

569. Satir. Medaille 1870. Kopf 1. Ks.: FINIS/GERMANLF/ 1870 im Kranze.

37 mm. 19,2 gr. Stplglz.

570. Bar. Robert. 1352—1412. Turnos. Kreuz, in zweireihiger Umschrift, dessen

unterer Schenkel die innere Umschrift (Krone) ROBERT — VS
D V X teilt. Ks.:' TVR ONV S ° GIVIS Stadtzeichen. deSaulcy
T. VI, 2. S. g. e.

571. Burgund. Hugo YT. 1305—15. Denar von Dijon. ^ V60 B VR 6 VNDIE

Doppelhaken, in d. Mitte DVX Ks.:^DIVIONENSIS Kreuz mit
2 Kleeblättern. Poey d'Av. T. CXXX1, 13. S. g. e.

572. Navarra. Heinrich II. (IV.). 1572—1607. y4 Taler 1587. Lilienkreuz. Ks.:

Gekr. neunfeld. Wappen, zw. II — II Poey d'Av. 3503, aber D • B •
S. g. e.

573. Portugal. Maria I. u. Peter III. 1777-86. Gold-Pezza 1779. Beider Brustb.

r., unten 1779 • Ks.: Ohne LTmschrift. Gekr. verziertes Wappen. 14,3 gr.
Schön.

574. Schweden. Gustav II. Adolph. 1611—32. Ovale Bronzegussmed. 1631.

GVST • ADOLP • D • G • usw. Bei. Brustb. r. Ks.: DEO • ET • VIC-
TRICIBVS • ARMIS • Auf Waffen stehender Löwe 1. mit Schwert u.
Schild. Am Rande beiders. Lorbeerkranz-Einfassung. Zu Hild. 95.
43/48 mm. Mit Tragöse. S. g. e.

575. Medaille 1632 (v. Kitzkatz) a. s. Tod. Brustb. v. vorn in verziert. Kartusche.

Ks.: ^ STANS ACIE: PVGNANS: usw. Gekr. Schwert zwischen Lor-
beer- u. Pahnzweig. Hild. 178 a. 40 mm. 18,2 gr. Stplglz.

576. Ovale Medaille o. J. GY: AD: D: G • REX: SVVE: G • Brustb. d. Königs

etwas n. r. Ks.: • MARIA • ELEONORA D: G- Brustb. d. Königin
etwas 1. Mit Barockeinfassung, Öse u. Ring. Hild. 300. 28/36 mm.
8,6 gr. Alter Guss. War vergoldet, s. g. e.

577. Friedrieh I. 1720—51. Zinnmed. o. J. (1723 v. J. C. Hedlinger). Brustb.

des Königspaares r. Ks.: @ SPLENDET • IN • ORBE • DECUS Löwe
mit Bild Friedrichs I., umher 11 Medaillonbilder. Hild. 28. Hoffm. 6306.
62 mm. Yorzügl. erh.
 
Annotationen