— 47 —
768. Medaille o. J. für Treue in der Arbeit. 30 mm. 10 gr. Stplg'lz.
769. Rote-Kreuz-Medaille. Silber-vergoldet. Mit Band. Sehr schön.
770. Kriegervereins-Verdienstkreuz 1902. 16 gr. Mit Band. Sehr schön.
771. Eisernes Kreuz I. Klasse 1914. Sehr schön.
*
772. Eisernes Kreuz II. Klasse 1914. Mit Schnalle und Band. Sehr schön.
773. Ovale Eisenmedaille o. J. für treue Dienste im Weltkrieg. 35/28 mm.
Sehr schön.
774. Pfalz. Friedrich V. -1610—23. Doppeldukat 1619 a. s. böhm. Königs-
krönung. DANTE DEO ET ORDINYM CONCORDIA • Fünf Hände
eine Krone haltend. Ks.: 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranze. Doneb. 2041.
Henkelspur, schön.
775. Carl Theodor. 1742—99. Rheingolddukat 1763. Kopf r., darunter as
Ks.: SIC FULGENT usw. Ansicht von Mannheim. Zu Exter I. 563, 513.
Yorzügl. erh.
776. Sachsen. Ernestin. Linie. Haus Altenburg. Joh. Philipp, Friedrieh,
Joli. Wilhelm u. Friedrich Wilhelm. 1603—25. Kipper-Zwölfer o. J.
Mzz. Herz. IOH • PHI • FRI • IOH • WIL • FR • W • Oben u. an den
Seiten verzierter Rautenschild. Ks.: (IZ) MO • NO • AB • FR • DV •
S • I • A • Oben u. an d. Seiten verzierter Löwenschild. (Ohne Angabe
der Münzstätte.) Götz, Merseb., Erbst, usw. —. S. g. e.
777. Neues Haus Gotha. Ernst der Fromme. 1640—75. Sog. Hochzeitstaler
1671 a. d. Vermählung d. Prinzen Bernhard mit Marie Hedwig v. Hessen-
Darmstadt. Steh. Paar. Ks.: 12 Zeilen Schrift. Tentz. T. 61, 3. Mit
Henkel, poliert, s. g. e.
778. Sog. Sterbetaler 1671. Gekr. Herz, darauf Schrift. Ks.: 10 Zeilen Schrift.
Tentz. T. 61, 2. Dassd. 2329. Sehr schön.
779. Friedrich II. u. Joh. Wilhelm. 1691-93. Gulden 1691. Brustb. Friedrichs r.
Ks.: Gekr. ovales Wappen zw. Palmzweigen. Mit fränk. Kreis-Kontre-
marke. Amp. 13658. Schön.
780. Gulden 1692. Wie vorher, mit fränk. Kreis-Kontremarke. Schön.
781. Linie zu Meiningen. Ernst Ludwig. 1706—24. Silberabschlag des
Dukaten 1717 a. d. II. Reformat.- Jubiläum. Brustb. d. Fürstenpaares r.
Ks.: Gekr. Schilde von Sachsen u. Preussen. Kreussl. T. 33, 118. Schön.
782. Henneberg-Ilmenauische Gemeinschaftsmünzen. Taler 1693. Zwei
beh. Schilde von Bergleuten gehalten. Ks.: FRUCTU MULTIPLICI usw.
Henne r. Mad. 1553. Tentz. 50, 2. Gut erh.
783. Taler 1698. Ähnl. wie vorher. Ks.: TUETUR ET ÄUGET • Henne über
Bergwerk. Mad. 1558. Tentz. 51, 3. Schwache Henkelspur, s. g. e.
784. Albertin. Linie. Christian II., Joh. Georg u. August. 1591—1602. Taler
1599. 3 Brustb. Ks.: 3fach beh. Wappen. Mzz. HB Henkelspur, s. g. e.
785. Johann Georg I. 1615—56. Sog. Sophiendukat 1616. Tentz. 22, 8. Henkel-
spur, schön.
768. Medaille o. J. für Treue in der Arbeit. 30 mm. 10 gr. Stplg'lz.
769. Rote-Kreuz-Medaille. Silber-vergoldet. Mit Band. Sehr schön.
770. Kriegervereins-Verdienstkreuz 1902. 16 gr. Mit Band. Sehr schön.
771. Eisernes Kreuz I. Klasse 1914. Sehr schön.
*
772. Eisernes Kreuz II. Klasse 1914. Mit Schnalle und Band. Sehr schön.
773. Ovale Eisenmedaille o. J. für treue Dienste im Weltkrieg. 35/28 mm.
Sehr schön.
774. Pfalz. Friedrich V. -1610—23. Doppeldukat 1619 a. s. böhm. Königs-
krönung. DANTE DEO ET ORDINYM CONCORDIA • Fünf Hände
eine Krone haltend. Ks.: 7 Zeilen Schrift im Lorbeerkranze. Doneb. 2041.
Henkelspur, schön.
775. Carl Theodor. 1742—99. Rheingolddukat 1763. Kopf r., darunter as
Ks.: SIC FULGENT usw. Ansicht von Mannheim. Zu Exter I. 563, 513.
Yorzügl. erh.
776. Sachsen. Ernestin. Linie. Haus Altenburg. Joh. Philipp, Friedrieh,
Joli. Wilhelm u. Friedrich Wilhelm. 1603—25. Kipper-Zwölfer o. J.
Mzz. Herz. IOH • PHI • FRI • IOH • WIL • FR • W • Oben u. an den
Seiten verzierter Rautenschild. Ks.: (IZ) MO • NO • AB • FR • DV •
S • I • A • Oben u. an d. Seiten verzierter Löwenschild. (Ohne Angabe
der Münzstätte.) Götz, Merseb., Erbst, usw. —. S. g. e.
777. Neues Haus Gotha. Ernst der Fromme. 1640—75. Sog. Hochzeitstaler
1671 a. d. Vermählung d. Prinzen Bernhard mit Marie Hedwig v. Hessen-
Darmstadt. Steh. Paar. Ks.: 12 Zeilen Schrift. Tentz. T. 61, 3. Mit
Henkel, poliert, s. g. e.
778. Sog. Sterbetaler 1671. Gekr. Herz, darauf Schrift. Ks.: 10 Zeilen Schrift.
Tentz. T. 61, 2. Dassd. 2329. Sehr schön.
779. Friedrich II. u. Joh. Wilhelm. 1691-93. Gulden 1691. Brustb. Friedrichs r.
Ks.: Gekr. ovales Wappen zw. Palmzweigen. Mit fränk. Kreis-Kontre-
marke. Amp. 13658. Schön.
780. Gulden 1692. Wie vorher, mit fränk. Kreis-Kontremarke. Schön.
781. Linie zu Meiningen. Ernst Ludwig. 1706—24. Silberabschlag des
Dukaten 1717 a. d. II. Reformat.- Jubiläum. Brustb. d. Fürstenpaares r.
Ks.: Gekr. Schilde von Sachsen u. Preussen. Kreussl. T. 33, 118. Schön.
782. Henneberg-Ilmenauische Gemeinschaftsmünzen. Taler 1693. Zwei
beh. Schilde von Bergleuten gehalten. Ks.: FRUCTU MULTIPLICI usw.
Henne r. Mad. 1553. Tentz. 50, 2. Gut erh.
783. Taler 1698. Ähnl. wie vorher. Ks.: TUETUR ET ÄUGET • Henne über
Bergwerk. Mad. 1558. Tentz. 51, 3. Schwache Henkelspur, s. g. e.
784. Albertin. Linie. Christian II., Joh. Georg u. August. 1591—1602. Taler
1599. 3 Brustb. Ks.: 3fach beh. Wappen. Mzz. HB Henkelspur, s. g. e.
785. Johann Georg I. 1615—56. Sog. Sophiendukat 1616. Tentz. 22, 8. Henkel-
spur, schön.