Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rosenberg, Marc
Der Goldschmiede Merkzeichen (Band 2): Deutschland D - M — Frankfurt a.M., 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3180#0133

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
122

Halberstadt

Lf.

Nr.

Beschau-
zeichen

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

2266

2267

2268

2269

Nr. 2257

Nr. 2261
Nr. 2260

Nr.?

Nr. 2259

Nr. 2258

2270^Nr. 2260
Nr.2262?

2271

Nr.2260?

b) Mit der Jahreszahl 1702? im Meisterstempel.

Hälfte einer weißsilbernen Doppelschale mit getriebenen
Rosetten. Inschrift von 1702. Dm 25

Liebfrauenlärche Halberstadt.

c-e) Drei Kelche von 1703 resp. 1727. H 25 resp. 22

Liebfrauenkirche Halberstadt. B.- u. K.-Denkm. Prov. Sachsen XXIII S. 346.

f) Mit der Jahreszahl 1711 im Meisterstempel und dem Jahres-
buchstaben H Nr. 2264.

Ziervergold. Buchband mit Filigrandecken im Charakter des
beginnenden 16. Jhs. und mit gegossenen figuralen Schließen
im Charakter von 1580 etwa. Aber auch die Filigrandecken
sind gegossen und das Ganze, wie der Meisterstempel aus-
weist, eine Arbeit von 1711. H 16

Ludwig Rosenthal, Antiquariat München 1891. Abgeb. in Hirth, Formen-
schatz 1892 Nr. 35. Später bei Karl W. Hiersemann Leipzig.

Ferner noch etwa zwölf weitere Arbeiten.
„MG" Patene mit vertieftem Vierpaß. 1697.

Kirche in Eilenstedt. Bau- u. Kunst-Denkm. der Provinz Sachsen,
Schmidt, Kreis Oschersleben S. 66.

16 weitere Stücke nachweisbar.
17
„IKB" Mit dem Jahresbuchstabe R.

18 Zwei weißsilb. Leuchter mit Horizontalprofilierungen.

Aby Warburg Hamburg 1915. H 20

Zwei weitere Arbeiten von 1720 und 1736 nachweisbar.

$?

Ziervergold. Pokal. Am Boden der Stempel des Berliner
Meisters Otto Thiele Bd I. Nr. 1183, der Deckel

FI

vom Halberstädter Goldschmied "lyr«- H 50

Jüdische Gemeinde Halberstadt.

Zwei weitere Stücke nachweisbar.

a) Mit dem Jahresbuchstaben N.
Ergänzungsarbeit an einem gotischen Rauchfaß
b) Mit dem Jahresbuchstaben Q.
Weißsilbernes Meßgerät.

Andreaskirche Halberstadt.

Länge der Platte 2 c

Mit dem Jahresbuchstaben H.
Zwei weißsilb. Altarleuchter mit
buketts. Inschrift von 1735.

Martinikirche Halberstadt.

getriebenen Frucht-

H 55
 
Annotationen