Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
57. Steirischer Taler 1669. Beiorb. Brustb. r., darüber ♦ 1669 ♦ Ks.: Gekr.

Wappen, unten zwischen Schild u. Ordenskette i — g — \v (Joh. Georg
Weiss). Pichler 20. Zu Sch. 371. S. g. e.

58. Kärntner Taler 1682. Beiorb. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordens-

kette, unten i — r Sch. 385. Schön.

59. Kärntner Taler 1693. Wie vorher, jedoch a. d. Ks. unten h — l Sch. —.

Cat. Moros. —. S. g. e.

60. Satyr. Medaille 1685 a. d. Siege des Jahres. DER AUGENSCHEIN BE-

ZEUGET FREY ■ usw. Unter göttlichem Auge L über gebrochenem M
Ks.: Erdball, oben Sonne, unten gebrochener Halbmond. Mit Rand-
schrift. Wellenh. 7259. 43 mm. 29,8 gr. Sehr schön.

61. Joseph I. 1705—11. Stammbaum-Medaillon o. J. (1690 v. Brunner u.

Nürnberger). DOMINUM FORMIDABUNT usw. Behelmtes Brustb.
Josephs n. rechts. Ks.: POTENS IN TERRA usw. Stammbaum mit
den Brustbildern der 15 Habsburger Kaiser. Mit Randschrift. Wellenh.
7419. Mont. 1221. 80 mm. 203,5 gr. Sehr schön.

62. Carl VI. 1711—40. Serie der numerierten Tiroler Taler 1737, mit der Ziffer

1, 2, 3, 4, 5 unter dem Brustbild. Sch. 450. Werth. 676. Schön u. sehr
schön. 5

*63. Franzi. 1745—65. Wiener 5 Uucaten 1745. FRANCISGUS • D: G - ROM •
IMPERATOR ■ S • A • Beiorb. Brustb. r., am Armabschnitt A • S
Ks.: IN • TE • DOMINE - SPERAVI: 1745 Gekr. Doppeladler mit
zweifeld. Brustschild, unten I — E Mon. en or p. 68. III. 3. Sehr schön.

64. Wiener Ducat 1765. Brustb. r. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Brustschild,

daneben unten W — I Sehr schön.

65. Posthumer Wiener Ducat 1765. Brustb. r., darunter C Ks.: Wie vorher,

aber neben den Schwanzfedern d. Adlers C • - K • / W - I Miller zu
Aichholz, S. 270. Sehr schön.

66. Joseph II. 1765—90. % Ducat o. J. (1741) a. S. Geburt. Kopf r. Ks.: Gekr.

österr. Schild. Schaum. 20. Mont. 1688. Vorzügl. erh.

67. Erster Ordenstaler 1768. Geharn. Brustb. r. mit dem Band u. Stern des

Stephansordens geschmückt; am Armabschnitt a-w-, unten A Ks.:
Gekr. Doppeladler mit Brustschild. Sch. 508. Sehr schön.

68. Wiener Convent.-Taler 1773. Brustb. r. im Harnisch, worauf ein Medusen-

kopf. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Brustschild, unten i ■ c - s-K-
Ohne Mzz. Sch. 512. Schön.

69. Wiener Convent.-Taler 1774. Wie vorher, aber i • c • - f • a • Sch. —.

Schön.

70. Franz II. (I.). 1792—1835. Venezianer Souvcraind'or 1793. Beiorb. Kopf r.

Ks.: Gekr. Wappen auf burgund. Kreuz. Mzz. V Adam 38. Stplglz.

71. Wiener Ducat 1792. Beiorb. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen mit Vliessordens-

kette. Ad. 14. Stplglz.
 
Annotationen