— 103
Städte,
1548. Aachen. Ducat 1753. Stehender Kaiser Franz I. mit Szepter u. Reichs-
apfel. Ks.: Verzierte Tafel mit 5 Zeilen Schrift. Menadier 260. Soothe
1434. Mon. en. or S. 284. Vorzügl. erh.
1549. Taler 1568. Thronender Kaiser Karl, zu s. Füssen d. Stadtschild. Ks.:
Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel. Men. 132b. Zu Mad. 2148. C. Sch.
6759. S. g. e.
1550. Taler 1568. Wie vorher, aber Umschrift a. d. Ks.: MAX IMF * II'*
ROMA' * C.FSAR * SEMPE' * AVGV Men. —. S. g. e.
1551. Taler 1571. Auf hohem Throne sitzender Kaiser Karl mit Szepter u.
Reichsapfel. Ks.: Gekr. Doppeladler u. Titel Maximilians II. Men. 144c.
S. g. e.
1552. Augsburg. Breiter l1/4facher Schautaler 1672. Stadtansicht, darüber
zwei Engel mit sieben Ratswappen. In Abschnitt vier Schildchen
zwischen 16—72- Ks.: Beiorb. Brustb. Leopolds I. r. Forster 51.
C. Sch. 6788. Vorzügl. erh.
1553. St. Ulrichstaler 1625. St. Ulrich über Stadtwappen. Ks.: Gekr. Doppel-
adler mit Reichsapfel a. d. Brust. F. 168. C. Sch. 6776. Vorzügl. erh.
1554. Taler 1626. Stadtansicht, darüber zwei Genien mit Pyr. Ks.: Gekr. ein-
köpf. Adler mit Schwert, Szepter u. Reichsapfel. F. 181. Schön.
1555. Taler 1628. Von d. Sonne bestrahlter Stadtpyr zwischen Zweigen. Ks.:
Gekr. Doppeladler. F. 215. Vorzügl. erh.
1556. Taler 1629. Wie vorher. F. 227. Vorzügl. erh.
1557. Taler 1632. Beiorb. u. geharn. Brustb. Gust. Adolphs v. Schweden halb-
rechts. Ks.: Gekr. u. verz. schwedisches Wappen, darunter der Pyr.
F. 240. Old. 935. Schön.
1558. Taler 1639. Pyr vor Stadtansicht, oben Engelsköpfchen. Ks.: Geharn.
Brustb. Ferdinands III. v. vorn. F. 277. Schön.
1559. Taler 1643. Wie vorher. Ks.: Geharn. u. belorb. Brustb. Ferdinands III. r.
F. 298. Schön.
1560. Taler 1740. Stadtansicht, davor Pyr zwischen Flussgott u. Nymphe.
Ks.: Geharn. u. belorb. Brustb. Carls VI. r., darunter Taube u. (it) •
F. 521. Mad. 2158. Vorzügl. erh.
1561. Taler 1743. Gekr. Doppeladler, a. d. Brust d. Stadtschild. Ks.: Belorb.
u. geharn. Brustbild Carls VII. r. F. 535. Mad. 4761. Wittelsb. 1971.
Sehr schön.
1562. Taler 1745. Sitzende Stadtgöttin mit Pyr und Stab. Ks.: Brustbild
Franz I. r., darunter IT F. 555. Mad. 4763. C. Sch. 6794. Vergoldet,
vorzügl. erh.
1563. Conv.-Taler 1764. Gekr. Doppeladler mit Stadtschild a. d. Brust. Unten
Schildchen mit A- Ks.: Belorb. Brustb. Franz I. r. F. 642. C. Sch. 6796.
Mad. 5528. Vorzügl. erh.
Städte,
1548. Aachen. Ducat 1753. Stehender Kaiser Franz I. mit Szepter u. Reichs-
apfel. Ks.: Verzierte Tafel mit 5 Zeilen Schrift. Menadier 260. Soothe
1434. Mon. en. or S. 284. Vorzügl. erh.
1549. Taler 1568. Thronender Kaiser Karl, zu s. Füssen d. Stadtschild. Ks.:
Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel. Men. 132b. Zu Mad. 2148. C. Sch.
6759. S. g. e.
1550. Taler 1568. Wie vorher, aber Umschrift a. d. Ks.: MAX IMF * II'*
ROMA' * C.FSAR * SEMPE' * AVGV Men. —. S. g. e.
1551. Taler 1571. Auf hohem Throne sitzender Kaiser Karl mit Szepter u.
Reichsapfel. Ks.: Gekr. Doppeladler u. Titel Maximilians II. Men. 144c.
S. g. e.
1552. Augsburg. Breiter l1/4facher Schautaler 1672. Stadtansicht, darüber
zwei Engel mit sieben Ratswappen. In Abschnitt vier Schildchen
zwischen 16—72- Ks.: Beiorb. Brustb. Leopolds I. r. Forster 51.
C. Sch. 6788. Vorzügl. erh.
1553. St. Ulrichstaler 1625. St. Ulrich über Stadtwappen. Ks.: Gekr. Doppel-
adler mit Reichsapfel a. d. Brust. F. 168. C. Sch. 6776. Vorzügl. erh.
1554. Taler 1626. Stadtansicht, darüber zwei Genien mit Pyr. Ks.: Gekr. ein-
köpf. Adler mit Schwert, Szepter u. Reichsapfel. F. 181. Schön.
1555. Taler 1628. Von d. Sonne bestrahlter Stadtpyr zwischen Zweigen. Ks.:
Gekr. Doppeladler. F. 215. Vorzügl. erh.
1556. Taler 1629. Wie vorher. F. 227. Vorzügl. erh.
1557. Taler 1632. Beiorb. u. geharn. Brustb. Gust. Adolphs v. Schweden halb-
rechts. Ks.: Gekr. u. verz. schwedisches Wappen, darunter der Pyr.
F. 240. Old. 935. Schön.
1558. Taler 1639. Pyr vor Stadtansicht, oben Engelsköpfchen. Ks.: Geharn.
Brustb. Ferdinands III. v. vorn. F. 277. Schön.
1559. Taler 1643. Wie vorher. Ks.: Geharn. u. belorb. Brustb. Ferdinands III. r.
F. 298. Schön.
1560. Taler 1740. Stadtansicht, davor Pyr zwischen Flussgott u. Nymphe.
Ks.: Geharn. u. belorb. Brustb. Carls VI. r., darunter Taube u. (it) •
F. 521. Mad. 2158. Vorzügl. erh.
1561. Taler 1743. Gekr. Doppeladler, a. d. Brust d. Stadtschild. Ks.: Belorb.
u. geharn. Brustbild Carls VII. r. F. 535. Mad. 4761. Wittelsb. 1971.
Sehr schön.
1562. Taler 1745. Sitzende Stadtgöttin mit Pyr und Stab. Ks.: Brustbild
Franz I. r., darunter IT F. 555. Mad. 4763. C. Sch. 6794. Vergoldet,
vorzügl. erh.
1563. Conv.-Taler 1764. Gekr. Doppeladler mit Stadtschild a. d. Brust. Unten
Schildchen mit A- Ks.: Belorb. Brustb. Franz I. r. F. 642. C. Sch. 6796.
Mad. 5528. Vorzügl. erh.