Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Französische Revolution, Napoleon I.: Versteigerung: 1. Juli 1925 (Katalog nr. 58) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18516#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Französische Revolution

und

Erstes Kaiserreich.

H. = Hennin, Histoire numismatique de ]a Revolution frarnjaise.

Br = Bramsen, Medaillier Napoleon le Grand ou Description des medailles pendant la Consulat et l'empire.
M. " = Miliin, Histoire metallique de Napoleon 1796—1815.

Tres. = Tresor de numismatique.

1 Ludwig XIV. 1643 — 1715. Bronzemed. 1643 (v. Mauger) a. a. Thronbesteigung.

Jugendl. Brustb. r. Ks.: Schilderhebung. 41 mm. Vorzügl. erh.

2 Ludwig XV. 1715 — 74. Achteck, silb. Jeton o. J. (v. Duvivier). Beiorb. Kopf r.

Ks.: COMITIA FLANDRLE WALLONENSIS Wappen auf verziertem Postament.
34/34 mm. 17,5 gr. S. g. e.

3 1/2 Taler 1749 W (Lille). Beiorb. Kopf 1. Ks.: Gekr. Schild zwischen Zweigen. S. g. e.

4 Ludwig XVI. 1774—93. Achteck, silb. Jeton 0. J. Brustb. r. Ks.: TRESOR ROYAL

im Kranfce. 32 mm. 14 gr. Schön.

5 Bronzemed. 1775 (v. Duvivier) a. s. Salbung zum König in Rheims. Gekr. Brustb. r.

Ks.: DEO CONSERVATORI Religion salbt den vor einem Altar knieenden König.
25 mm. Sehr schön.

6 Bronzemed. 1779 (v. Duvivier) a. d. Ausstattung armer Brautpaare. Brustb. Marie

Antoinettes 1. Ks.: Schrift. 41 mm. Vorzügl. erh.

7 Bronzemed. 1782 (v. Duvivier) a. d. Besuch des Königspaares im Pariser Rathaus. Beider

Brustb. r. Ks.: Knieende Stadtgöttin dem Königspaar Geschenke anbietend.
51 mm. Vorzügl. erh.

' 8 Louisd'or 1787 I (Limoges). Kopf 1. Ks.: Doppelwappen unter Krone. Vorzügl. erh.
9 Taler 1789 M (Toulouse), 1790 A (Paris). Brustb. 1. Ks.: Gekr. Wappen. S. g. e. 2

10 Ludwig XVII. f 1795. Bronzemed. 1793 (v. Tiolier). Brastb. Ludwig XVII. 1.

Ks.: Datum zwischen Zweigen. 40 mm. Sehr schön.

11 Bronzemed. 1795 (v. Tiolier) a. s. Tod. Brustb. 1. Ks.: Geknickte Lilie. 41mm. Vorzügl. erh.

Revolution 1789 -1799.

»

12 Zinn-Volksmed. 1789 a. d. drei Stände. 3 Figuren mit dem Lilienwappen. Ks.: Schrift

und strahlendes Dreieck im Kranze. H. 2, 15. Tres. 5, 1. 44 mm. Schön.

13 Desgl, 1789 in Blei. Aehnlich wie vorher. Ks.: Schrift. H. 3, 19. Tres. 5, 4. 43 mm. S. g. e.
 
Annotationen