475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
— 25 —
Holländ. Medaille 1809 (v. Lageman) d. Vereinigung „Tot nut van't allgemeen". Sitzende
weibl. Gestalt mit Fackel. Ks.: Schrift im Kranze. Br. 928. Nah. 11, 78. 34 mm.
7,5 gr. Sehr schön.
Holländische Bronzeprämienmed. o. J. (1809) a. gl. Anlass. Knieender vor sitz. Minerva.
Ks.: Leerer Kranz. Br. 929 Anm. Nah. 11, 79. 40 mm. Sehr schön.
20 Francs 1809 K (Bordeaux). Beiorb. Kopf 1. Ks.: Wert im Kranze. S. g. e.
5 Francs 1809 A. Kopf r. Ks.: Wert im Kranze. Sehr schön.
5 Francs 1809 B (Rouen). Wie vorher. S. g. e.
1/2 Franc (2), 1/4 Franc 1809 A. Wie vorher. S. g. e. 3
1 Lira, 5 Soldi 1809 M. Schön und s. g. e. 2
Mainzer^ Dukat 1809 des Fürstprimas Carl von Dalberg. Brustb. r. Ks.: Mainzer
Schild. Pr. Alex. 810. Vorzügl. erh.
Spanischer Nottaler 1809 von Tarragona. 4 vertiefte Einstempelungen. Ks.: Vertiefter
Schild. Sch. 2341. Maill. Suppl. II, CVIII/2. Sehr schön.
Kupferprobe eines Münzbesuchs-2 Francs-Stückes 1810. Sächs. Wappen. Ks.: Schrift.
M. 53, 251. Glatter Rand. 28 mm. Sehr schön.
Bronzeabschlag eines Zweifrankenstückes 1810 a. d. Besuch des bayr. Königspaares in
der Pariser Münze. Bayr. Wappen. Ks.: Schrift. Br. 2112. M. 254. 28 mm.
Vorzügl. erh.
Bronzemed. 1810 (v. Andrieu) a. gl. Anlass. Beider Brustb. r. Ks.: Schrift. Br. 939.
M. 45, 253. Tres. 38, 1. Zu W. 2486. 40 mm. Vorzügl. erh.
Goldbronzejeton 1810 a. d. Errichtung des Grossherzogtums Frankfurt. Brustb. Carls
von Dalberg 1. Ks.: Ansicht der Stadt Frankfurt. Neuer Abschlag. Zu Br. 940.
30 mm. Schön.
Goldene Medaille 1810 a. d. Vermählung Napoleons mit Maria Luise von Oesterreich.
2 Fackeln. Ks.: Schrift im Kranze. Br. 943. M. 47, 263. Tres. 38, 4. 28 mm.
10,5 gr. Sehr schön.
Die gleiche Medaille in Silber. 28 mm. 8,5 gr. Schön.
Medaille 1810 (v. Stuckhart u. Guillemard) a. gl. Anlass. Beider Brustb. gegenüber.
Ks.: Genius mit Fackel vor Säule. Br. 945. M. 47, 261. Tres. 38, 6. 46 mm.
30,5 gr. Vorzügl. erh. .'
Medaille 1810 (v. Courtot) a. d. Einzug Marie Luisens in Strassburg. Die Kathedrale
von Strassburg. Ks.: Schrift im Kranze. Br. 949. Tres. 38, 10. 32 mm. 13 gr.
Vorzügl. erh.
Bronzemed. 1810 (v. Andrieu u. JouanniD) a. s. Vermählung. Beider Köpfe r. Ks.: Das
Brautpaar am Altar. Br. 952. M. 46, 256. Tres. 39, 2. 41 mm. Sehr schön.
Medaille 1810 (v. Andrieu u. Brenet) a. gl. Anlass. Wie vorher. Br. 954. Tres. 39, 4.
32 mm. 17 gr. Vorzügl. erh.
Die gleiche Medaille in Bronze. 32 mm. Sehr schön.
.Medaille 1810 (v. Galle u. Droz) a. gl. Anlass. Beider Köpfe r. Ks.: Das Brautpaar
am Altar. Br. 955. Tres. 39, 5. . 26 mm. 8,5 gr. Vorzügl. erh.
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
— 25 —
Holländ. Medaille 1809 (v. Lageman) d. Vereinigung „Tot nut van't allgemeen". Sitzende
weibl. Gestalt mit Fackel. Ks.: Schrift im Kranze. Br. 928. Nah. 11, 78. 34 mm.
7,5 gr. Sehr schön.
Holländische Bronzeprämienmed. o. J. (1809) a. gl. Anlass. Knieender vor sitz. Minerva.
Ks.: Leerer Kranz. Br. 929 Anm. Nah. 11, 79. 40 mm. Sehr schön.
20 Francs 1809 K (Bordeaux). Beiorb. Kopf 1. Ks.: Wert im Kranze. S. g. e.
5 Francs 1809 A. Kopf r. Ks.: Wert im Kranze. Sehr schön.
5 Francs 1809 B (Rouen). Wie vorher. S. g. e.
1/2 Franc (2), 1/4 Franc 1809 A. Wie vorher. S. g. e. 3
1 Lira, 5 Soldi 1809 M. Schön und s. g. e. 2
Mainzer^ Dukat 1809 des Fürstprimas Carl von Dalberg. Brustb. r. Ks.: Mainzer
Schild. Pr. Alex. 810. Vorzügl. erh.
Spanischer Nottaler 1809 von Tarragona. 4 vertiefte Einstempelungen. Ks.: Vertiefter
Schild. Sch. 2341. Maill. Suppl. II, CVIII/2. Sehr schön.
Kupferprobe eines Münzbesuchs-2 Francs-Stückes 1810. Sächs. Wappen. Ks.: Schrift.
M. 53, 251. Glatter Rand. 28 mm. Sehr schön.
Bronzeabschlag eines Zweifrankenstückes 1810 a. d. Besuch des bayr. Königspaares in
der Pariser Münze. Bayr. Wappen. Ks.: Schrift. Br. 2112. M. 254. 28 mm.
Vorzügl. erh.
Bronzemed. 1810 (v. Andrieu) a. gl. Anlass. Beider Brustb. r. Ks.: Schrift. Br. 939.
M. 45, 253. Tres. 38, 1. Zu W. 2486. 40 mm. Vorzügl. erh.
Goldbronzejeton 1810 a. d. Errichtung des Grossherzogtums Frankfurt. Brustb. Carls
von Dalberg 1. Ks.: Ansicht der Stadt Frankfurt. Neuer Abschlag. Zu Br. 940.
30 mm. Schön.
Goldene Medaille 1810 a. d. Vermählung Napoleons mit Maria Luise von Oesterreich.
2 Fackeln. Ks.: Schrift im Kranze. Br. 943. M. 47, 263. Tres. 38, 4. 28 mm.
10,5 gr. Sehr schön.
Die gleiche Medaille in Silber. 28 mm. 8,5 gr. Schön.
Medaille 1810 (v. Stuckhart u. Guillemard) a. gl. Anlass. Beider Brustb. gegenüber.
Ks.: Genius mit Fackel vor Säule. Br. 945. M. 47, 261. Tres. 38, 6. 46 mm.
30,5 gr. Vorzügl. erh. .'
Medaille 1810 (v. Courtot) a. d. Einzug Marie Luisens in Strassburg. Die Kathedrale
von Strassburg. Ks.: Schrift im Kranze. Br. 949. Tres. 38, 10. 32 mm. 13 gr.
Vorzügl. erh.
Bronzemed. 1810 (v. Andrieu u. JouanniD) a. s. Vermählung. Beider Köpfe r. Ks.: Das
Brautpaar am Altar. Br. 952. M. 46, 256. Tres. 39, 2. 41 mm. Sehr schön.
Medaille 1810 (v. Andrieu u. Brenet) a. gl. Anlass. Wie vorher. Br. 954. Tres. 39, 4.
32 mm. 17 gr. Vorzügl. erh.
Die gleiche Medaille in Bronze. 32 mm. Sehr schön.
.Medaille 1810 (v. Galle u. Droz) a. gl. Anlass. Beider Köpfe r. Ks.: Das Brautpaar
am Altar. Br. 955. Tres. 39, 5. . 26 mm. 8,5 gr. Vorzügl. erh.