Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Münzen und Medaillen von Braunschweig-Lüneburg: die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 15. Dezember 1925 und folgende Tage — Hannover, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18132#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 43 —

401. Medaille o. J. (v. S. Richard). AVGVST : WILHELM : — PKINC : HER :

BR : ET • LVN : Geharn. Brustb. r. mit Ordensband im Mantel. Am
Armabschnitt R Rs. VIAM TENDIT AVITAM Nach 1. springendes
Ross in einer Landschaft. Knigge —. Rehtm. ■—. Fiala 1217.
Knyph. 967. Praun 544 var. 58 Mm. 87,4 Gr. Vorzügl. erh.

Abgebildet Tafel XIX.

402. Medaille o. J. AVGVST ♦ WILHELM ♦ — D ♦ G ♦ DVX • BR • ET • LVN X

Geharn. Brustb. r. mit Ordensband im Mantel. Rs. Wie vorher.
Knigge —. Knyph. —. Fiala 1219 u. Prann 545, aber ohne Signum
des Stempelschneiders. 58 Mm. 87,7 Gr. Vorzügl. erh.

403. Medaille o. J. AVGVST ♦ WILH • — D ♦ G ♦ DVX BR • ET LVN ♦ Geharn.

Brustb. r. mit Ordensband im Mantel. Rs. TRAM1TEM SEQVITVR
RECTVM Nach 1. springendes Ross in einer Landschaft. Knyph. —.
Fiala 1221. Knigge 1125, Praun 547 n. Rehtm. T. XXX11I, 2, aber
andere Zeichnung im Revers. 49 Mm. 43,8 Gr. Vorzügl. erh.

Abgebildet Tafel XIX.

404. Goldene Medaille 1715 a. s. Geburtstag. AVGVST - WILH ♦ D ♦ G ♦ DVX ♦

BR ♦ ET L ♦ Geharn. Brustb. r. im Mantel. Rs. .MET.E PERDVCTVS
AMORE Ross n. 1. in einer Rennbahn, auf die auf einem Postament
stehende Friedensgöttin zulaufend. Am Sockel des Postaments:
SALVS / PO / PVLI Im Abschnitt, zwischen Verzierungen: MDCCXV
Fiala—. Knyph.—. Praun—. Knigge 1126. 34 Mm. 20,8 Gr.
Vorzügl. erh.

Aus Sammlung Kaselowsky, dann Engeler.

Abgebildet Tafel XIX.

405. Die gleiche Medaille in Silber. Knigge—. Fiala 1223. Knyph.964. I'raun550.

Rehtm. T. XXXIV, 2. 34 Mm. 14,6 Gr. Vorzügl. erh.

406. Medaille 1717 (v. S. Lambelet) a. d. zweite Reformations-Jubiläum. Ge-

harn. Brustb. r. mit Ordensband im Mantel. Rs. TVERE • PARTAM /
APOCAL • III • VERS -XI BildlicheDarstellung der jubilierenden Kirche.
Im Abschnitt vier Zeilen Schrift. Mit Randschrift. Fiala 1226.
Knigge 1127. Knyph. 965. Praun 555. Rehtm. T. XXXIV, 3.

49 Mm. 43,7 Gr. Vorzügl. erh.

407. Bronze-Medaille 1717 (v. dems.) a. gl. Anlass. Wie vorher, aber das

Brustb. von anderer Zeichnung. Fiala etc. nicht. Kat. Lehmann 583.

50 Mm. Vorzügl. erh.

408. Medaille 1720 a. d. blühende Aloe. FLORERE — SATIS Die blühende

Aloe, im Hintergrunde Orangeriehaus. Rs. Aufschrift in vierzehn
Zeilen: NOVA/ALOES AMERICAN^E / ANNOR: XXIV P-ROGENIES /
IN HORTIS SALTZDAL : SVB CAL : MAII CALAMVM / INDE
GERMAS TRVDENS etc. Knigge —. Fiala 1230. Knyph. 7985.
Praun 549. Rehtm. T. XXXIV, 8. 48 Mm. 43,7 Gr. Vorzügl. erh.

Abgebildet Tafel XIX.

409. Medaille 1730 (v. E. Hannibal) a. d. zweite Augsburger Confessions-

Jubiläum. Geharn. Brust, r. mit Ordensband im Mantel. Rs. CHRISTO
PVRIORIS RELIGIONIS CONSERVATORI Opfernde Religio ein
Kirchenmodell haltend. Im Abschnitt acht Zeilen Schrift. Knigge ■—.
Knyph. —. Fiala 1234. Praun 563 var. 48 Mm. 43,7 Gr. Vorzügl. erh.
 
Annotationen