— 89 —
905. Medaille 1811 (v. W. Körner) a. d. Besuch des Königspaares in Clausthal.
Beider Köpfe r. Rs. Im Lorbeerkranze, Aufschrift in vier Zeilen:
GLUCK AUF! / CLAUSTHAL / DEN 5. AUGUST / 1811. Darunter
zwei gekreuzte Berghämmer und Grubenlampe. Fiala 5985. Knyph. 9020.
Binder p. 614, 78. Hoffm. 3225. 45 Mm. 43,8 Gr. Sehr schön.
90G. Die gleiche Medaille in Eisenguss. Schön.
907. Bronze-Medaille 1811 (v. L. Jaley). Kopf 1. Rs. Aufschrift in dreizehn
Zeilen. Knyph. —. Fiala 5987. 63 Mm. Am Rande CUIVRE
Vorzügl. erh.
908. Messing-Jeton 1860 a. s.Tod. Kopf 1. Rs. Acht Zeilen Schrift im Kranze.
Hoffm. 6479. 23 Mm. Mit Oese. S. g. e.
Abtei Gandersheim.
Catharina Elisabeth, Gräfin von Oldenburg, 1625—1649.
909. Medaille 1536 (v. Hans Reinhard) a. d. Sündenfall. ET • SICVT • IN •
ADAM • OMNE3- MORIVNTVR • ITA • ET • IN • CHRISTVM • OMNES •
VIVIFICABVNTVR • VNVSQVISQVE • IN • ORÜINE ■ SVO Adam und
Eva unter dem Baume der Erkenntnis, von Tieren umgeben. Im
Hintergrunde 1. die Erschaffung der Eva, darunter graviertes Wappen:
Geteilter Schild mit darüber gelegtem Krummstab; r. die Vertreibung
aus dem Paradies, darunter gravierter Schild, mit der Inschrift:
C-E/A-G Unten auf einem Bande: IOANNS FRIDERICVS •
ELECTOR • DVX • SAXON1E -_FIERI • FECIT Rs. ® VT • MOSES •
EREXIT • SERPETE, ITA • CHKS • IN • CRVCE • EXALTATVS • ET •
RESVSClTATVS , CAPVT • SERPETlS • CoTRIVlT, VT • SALVARET
CREDeTES Christus am Kreuz zwischen den beiden Schachern, im
Hintergrunde Kirche und die Auferstehung. Unten am Kreuz graviert
ffi/I536und darunter auf einem Bande: SPES • MEA • IN • DEO • EST •
Zu Tentzel T. 8, I. 67 Mm. 57,9 Gr. Mit Henkel. Schön.
Abgebildet Tafel XXXIV.
Städte.
Blankenburg.
910. Gravierte Ausbeute - Medaille 1716. Lilie von der Sonne bestrahlt. Rs.
Im Kranze, Aufschrift in fünf Zeilen: £ VON ° / BLANKEN /
BURGISCHEN / KUPFER / MDCCXVI Nicht beschrieben. Kupfer.
36 Mm. Vorzügl. erh.
911. Desgl. o. J. CETERA LINQVO • Kroninsignien auf Kissen, darüber
Hand aus Wolken mit Blumenzweigen; im Hintergrunde Landschaft.
Rs. Aufschrift in drei Zeilen: BLANCKEN / BURGISCH / KUPFER •
Nicht beschrieben. Kupfer. 30 Mm. Vorzügl. erh.
912. Desgl. o. J. Ansicht von Blankenburg. Im Abschnitt: EX MK& BLAN: /
KENBURGICO Rs. AMOR DEDIT ALAS. Pegasus n. 1. in Wolken,
von der Sonne bestrahlt. Zu Praun 629 Aum. 31 Mm. Kupfer. S.g.e.
Braunschweig.
913. Taler 1629. * X * MON NOV REIP — BRUNSVICENSI: Behelmter und
verzierter Stadtschild. Rs. FERDINAND • II • D • G • ROM • IMP • SEM •
AUG Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichsapfel, neben der
Krone 16 — 29 Knigge 4221 var. Knyph. 4901 var. Vorzügl. erh.
905. Medaille 1811 (v. W. Körner) a. d. Besuch des Königspaares in Clausthal.
Beider Köpfe r. Rs. Im Lorbeerkranze, Aufschrift in vier Zeilen:
GLUCK AUF! / CLAUSTHAL / DEN 5. AUGUST / 1811. Darunter
zwei gekreuzte Berghämmer und Grubenlampe. Fiala 5985. Knyph. 9020.
Binder p. 614, 78. Hoffm. 3225. 45 Mm. 43,8 Gr. Sehr schön.
90G. Die gleiche Medaille in Eisenguss. Schön.
907. Bronze-Medaille 1811 (v. L. Jaley). Kopf 1. Rs. Aufschrift in dreizehn
Zeilen. Knyph. —. Fiala 5987. 63 Mm. Am Rande CUIVRE
Vorzügl. erh.
908. Messing-Jeton 1860 a. s.Tod. Kopf 1. Rs. Acht Zeilen Schrift im Kranze.
Hoffm. 6479. 23 Mm. Mit Oese. S. g. e.
Abtei Gandersheim.
Catharina Elisabeth, Gräfin von Oldenburg, 1625—1649.
909. Medaille 1536 (v. Hans Reinhard) a. d. Sündenfall. ET • SICVT • IN •
ADAM • OMNE3- MORIVNTVR • ITA • ET • IN • CHRISTVM • OMNES •
VIVIFICABVNTVR • VNVSQVISQVE • IN • ORÜINE ■ SVO Adam und
Eva unter dem Baume der Erkenntnis, von Tieren umgeben. Im
Hintergrunde 1. die Erschaffung der Eva, darunter graviertes Wappen:
Geteilter Schild mit darüber gelegtem Krummstab; r. die Vertreibung
aus dem Paradies, darunter gravierter Schild, mit der Inschrift:
C-E/A-G Unten auf einem Bande: IOANNS FRIDERICVS •
ELECTOR • DVX • SAXON1E -_FIERI • FECIT Rs. ® VT • MOSES •
EREXIT • SERPETE, ITA • CHKS • IN • CRVCE • EXALTATVS • ET •
RESVSClTATVS , CAPVT • SERPETlS • CoTRIVlT, VT • SALVARET
CREDeTES Christus am Kreuz zwischen den beiden Schachern, im
Hintergrunde Kirche und die Auferstehung. Unten am Kreuz graviert
ffi/I536und darunter auf einem Bande: SPES • MEA • IN • DEO • EST •
Zu Tentzel T. 8, I. 67 Mm. 57,9 Gr. Mit Henkel. Schön.
Abgebildet Tafel XXXIV.
Städte.
Blankenburg.
910. Gravierte Ausbeute - Medaille 1716. Lilie von der Sonne bestrahlt. Rs.
Im Kranze, Aufschrift in fünf Zeilen: £ VON ° / BLANKEN /
BURGISCHEN / KUPFER / MDCCXVI Nicht beschrieben. Kupfer.
36 Mm. Vorzügl. erh.
911. Desgl. o. J. CETERA LINQVO • Kroninsignien auf Kissen, darüber
Hand aus Wolken mit Blumenzweigen; im Hintergrunde Landschaft.
Rs. Aufschrift in drei Zeilen: BLANCKEN / BURGISCH / KUPFER •
Nicht beschrieben. Kupfer. 30 Mm. Vorzügl. erh.
912. Desgl. o. J. Ansicht von Blankenburg. Im Abschnitt: EX MK& BLAN: /
KENBURGICO Rs. AMOR DEDIT ALAS. Pegasus n. 1. in Wolken,
von der Sonne bestrahlt. Zu Praun 629 Aum. 31 Mm. Kupfer. S.g.e.
Braunschweig.
913. Taler 1629. * X * MON NOV REIP — BRUNSVICENSI: Behelmter und
verzierter Stadtschild. Rs. FERDINAND • II • D • G • ROM • IMP • SEM •
AUG Gekrönter Doppeladler mit 24 im Reichsapfel, neben der
Krone 16 — 29 Knigge 4221 var. Knyph. 4901 var. Vorzügl. erh.