Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus mitteldeutschem Museumsbesitz: Versteigerung: Montag, den 19. April 1926 (Katalog Nr. 60) — Frankfurt a. M., 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18117#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 32 —

593. Seligenstadt. Peter II. 1715-30. Medaille 1725 a. d. IX. Säcularfeier der

Abtei. Drei gekr. Schilde. Ks.: Stiftsgebäude. Sch. 5213. 16 mm.
38,5 gr. Sehr schön.

594. Medaille 1825 a. d. 1000jährige Bestehen. Gekr. hess. Wappen. Ks.:

Kirche. C. Sch. 3118. 31 mm. 8,8 gr. Sehr schön.

595. Thoren. Anna v. d. Mark. 1604—31. 4 Stüber o. J. Wappen unter Krone.

Ks.: Gekr. Doppeladler. Wellenh. 9115. Sehr schön.

59G. Werden u. Helmstedt. Benedikt v. Geissmar. 1728—57. 6 Marien-
groschen 1730. Wappen. Ks.: Wert. Gr. 58. S. g. e.

Altfürstliche Häuser.

597. Anhalt. Gemeinschaftlich. Groschen 1619. Gekr. zweif. Wappen. Ks.:

Reichsapfel. Mann 157. Vorzügl. erh.

598. Linie Zerbst. Carl Wilhelm. 1667—1718. Gulden 1678. Geharn.

Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen. Mann 252. Schön.

599. Johann Ludwig u. Christ. August. 1742—47. Gulden 1742. Beider geharn.

Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen. Mann 352. Sch. 5426. Schön.

600. Friedrich August. 1747—93. 5 Kreuzer 1761. Geharn. Brustb. r. zw.

Zweigen. Ks.: Wappen auf Zweigen. Mann 372. Stplglz.

601. Linie Göthen. Gisela Agnes, Gemahlin Emanuel Lebrechts. Medaille o J.

Decolletiertes Brustb. r. Ks.: Rosenstrauch auf Felsen im Meer.
Mann 483. 28 mm. 8,7 gr. Auf der Vs. im Felde 1705 eingraviert.
Vorzügl. erh.

602. August Ludwig. 1728—55. iys Taler 1747. Geharn. Brustb. r. Ks.:

Bär mit gekr. Schild. Mann 493. Sch. 5401. Vorzügl. erh.

603. 1ju Taler 1751. Gekr. Xamenszug. Ks.: Wert zw. Zweigen, u. Umschrift.

Mann 499. Stplglz.

604. Carl Georg Lebrecht. 1755- 89. Medaille 1755 (v. Wahl) a. s. Reg.-Antritt.

Gekr. Medaillonbild zw. drei weibl. Figuren. Ks.: Landschaft mit auf-
gehender Sonne u. Schriftband. Mann 505. C. Sch. 3238. 49 mm.
43.3 gr. Sehr schön.

605. Linie Bern bürg. Victor Friedrich. 1721—65. 2/3 Taler 1727. Bär

nach 1. auf Mauer. Ks.: Gekr. Wappen. Mann 593. Sch. 5363.
Vorzügl. erb.

*606. y3 Taler 1744. Geharn. Brustb. 1. Ks.: Gekr. Wappen zwischen H - S •
Mann 607. Sehr schön.

607. 8 gute Groschen 1758. y6 Taler 1759. Kopf bzw. Brustb. r. Ks.: Wert-

angabe. Mann 613, 631 b. Schön u. s. g. e. 2

608. Friedrich Albrecht. 1765—96. Conv.-Taler 1795. Brustb. 1. Ks.: Gekr.

ovaler Schild auf Zweigen. Mann 698. Schön.
 
Annotationen