— 81 —
1515. Wied. Linie Runkel. Johann Ludwig Adolph. 1706—62. y6 Taler
1758. Gekr. Namenszug. Ks.: Wertangabe. Schön.
1516. 3 Kreuzer 1758. Geharn. Brustb. r. Ks.: Zwei Wappen unter Krone.
Sehr schön.
1517. Linie Neuwied. Friedrieh Alexander. 1737—91. x/6 Taler 1756.
Geharn. Brustb. r. Ks.: Wertangabe. Schön.
1518. y3 Feinsilbergulden 1752. Geharn. Brustb. r. Ks.: Ansicht v. Wied.
Vorzügl. erh.
1519. % Feinsilbergulden 1753. Geharn. Brustb. r. Ks.: Ansicht v. Wied.
Schön.
1520. 12 Kreuzer 1754. Drei Schilde unter Krone. Ks.: Wertangabe. Vorzügl.
erh.
1521. Kupferabschlag des Ducaten 1751. Geharn. Brustb. r. Ks.: RECTO
STAT TALO • Gekr. Pfauenschild, darunter 17 - 51. S. g. e.
1522. Kupfer- 14-Stüber 1758, desgl. Ausbeute- &-Stüber 1748, 49, 52. S. g. e. 4
1523. Medaille 1752 (v. Dobicht) a. d. Eintracht mit s. Bruder Franz Carl
Ludwig. Beider geharn. Brustb. r. Ks.: Bekränzter Obelisk. 40 mm.
24,7 gr. Schön.
1524. Friedrich Carl, f 1809. y3 Feinsilbergulden 1766 a. s. Vermählung mit
Maria Ludovica Wilhelmine v. Sayn-Wittgenstein. Schrift in Kranz.
Ks.: Ansicht v. Wied. Schön.
1525. Windischgrätz. Joseph \icolaus. 1746—1802. y2 Taler 1777. Brustb. r.
Ks.: Dreif. behelmt. Wappen mit Schildhaltern. C. Sch. 5801. Schön.
1526. Wolfstein. Christian Albert. 1693—1740. Silberabschlag der Ducaten-
klippe 1719 a. d. Grundsteinlegung d. Schlosskirche zu Obern-Sulzburg.
Kopf r. Ks.: Schrift. Vergl. Köhler 2468. Gelocht, schön.
1527. Silberabschlag des Ducaten 1719 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Ks.:
Kirche. Wie Köhler 2465. Stplglz.
Italien.
1528. Bergamo. Republik. Grosso. Brustb. Friedrichs II. r. Ks.: Kastell.
C. N. I. 138. Schön.
1529. Bologna. Governo Popolare. 1796—97. % Scudo 1797. Wappen.
Ks.: Madonna über Stadtansicht. Schön.
1530. Casale. Guglielmo II. 1494—1518. Teston o. .1. Brustb. 1. mit Mütze.
Ks.: Wappen. C. N. I. 38. Vorzügl. erh.
1531. Castiglione della Stiviere. Ferdinand II. Gonzaga. 1680—1723.
25 Soldi 0. J. Brustb. r. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Wappen. C. X.
I. 13. Gut erh.
*1532. Femara. Ereole I. d'Este. 1471—1505. y2 Teston 0. J. Brustb. 1.
Ks.: St. Georg zu Pferde nach r. den Drachen tötend. Bell. p. 134, I.
Schön.
6 R
1515. Wied. Linie Runkel. Johann Ludwig Adolph. 1706—62. y6 Taler
1758. Gekr. Namenszug. Ks.: Wertangabe. Schön.
1516. 3 Kreuzer 1758. Geharn. Brustb. r. Ks.: Zwei Wappen unter Krone.
Sehr schön.
1517. Linie Neuwied. Friedrieh Alexander. 1737—91. x/6 Taler 1756.
Geharn. Brustb. r. Ks.: Wertangabe. Schön.
1518. y3 Feinsilbergulden 1752. Geharn. Brustb. r. Ks.: Ansicht v. Wied.
Vorzügl. erh.
1519. % Feinsilbergulden 1753. Geharn. Brustb. r. Ks.: Ansicht v. Wied.
Schön.
1520. 12 Kreuzer 1754. Drei Schilde unter Krone. Ks.: Wertangabe. Vorzügl.
erh.
1521. Kupferabschlag des Ducaten 1751. Geharn. Brustb. r. Ks.: RECTO
STAT TALO • Gekr. Pfauenschild, darunter 17 - 51. S. g. e.
1522. Kupfer- 14-Stüber 1758, desgl. Ausbeute- &-Stüber 1748, 49, 52. S. g. e. 4
1523. Medaille 1752 (v. Dobicht) a. d. Eintracht mit s. Bruder Franz Carl
Ludwig. Beider geharn. Brustb. r. Ks.: Bekränzter Obelisk. 40 mm.
24,7 gr. Schön.
1524. Friedrich Carl, f 1809. y3 Feinsilbergulden 1766 a. s. Vermählung mit
Maria Ludovica Wilhelmine v. Sayn-Wittgenstein. Schrift in Kranz.
Ks.: Ansicht v. Wied. Schön.
1525. Windischgrätz. Joseph \icolaus. 1746—1802. y2 Taler 1777. Brustb. r.
Ks.: Dreif. behelmt. Wappen mit Schildhaltern. C. Sch. 5801. Schön.
1526. Wolfstein. Christian Albert. 1693—1740. Silberabschlag der Ducaten-
klippe 1719 a. d. Grundsteinlegung d. Schlosskirche zu Obern-Sulzburg.
Kopf r. Ks.: Schrift. Vergl. Köhler 2468. Gelocht, schön.
1527. Silberabschlag des Ducaten 1719 a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. Ks.:
Kirche. Wie Köhler 2465. Stplglz.
Italien.
1528. Bergamo. Republik. Grosso. Brustb. Friedrichs II. r. Ks.: Kastell.
C. N. I. 138. Schön.
1529. Bologna. Governo Popolare. 1796—97. % Scudo 1797. Wappen.
Ks.: Madonna über Stadtansicht. Schön.
1530. Casale. Guglielmo II. 1494—1518. Teston o. .1. Brustb. 1. mit Mütze.
Ks.: Wappen. C. N. I. 38. Vorzügl. erh.
1531. Castiglione della Stiviere. Ferdinand II. Gonzaga. 1680—1723.
25 Soldi 0. J. Brustb. r. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Wappen. C. X.
I. 13. Gut erh.
*1532. Femara. Ereole I. d'Este. 1471—1505. y2 Teston 0. J. Brustb. 1.
Ks.: St. Georg zu Pferde nach r. den Drachen tötend. Bell. p. 134, I.
Schön.
6 R