Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Altfürstliche Häuser — Neufürstliche Häuser 149
Mark
4480 Maria Isabella, Tochter Herzog Philipps, Gemahlin Herzogs Joh. Georg v.
Sachsen. Medaille 1894 a. i. Vermählung. Köpfe d. Paares r. Ks.: Die zwei
Wappen unter Krone. E. 163. 33 mm. 18 gr. Stplglz. 4.—
4481 Landschaft Württemberg. Medaille o. J. der gemeinen Praelaten
und Landschaft. Wappen zwischen lagerndem Hirsch u. Hirschkuh. Ks.:
Sitz. Frau mit Bienenkorb. B. p. 588,2. 51 mm. 66,4 gr. Poliert, sonst
vorzügl. erh. 100.—
4482 Aehnliche Medaille o. J., kleiner (v. Veit Schrempf). Zu B. p. 588,4. 38 mm.
29 gr. Vorzügl. erh. 40.—
4483 Silberabschlag des Konfirmationsducaten o. J. Herz auf Altar mit württ.
Schild. Ks.: Konfirmationsszene. B. p. 603, 19. Sehr schön. 5.—
4484 Konfirmationsmed. o. J. Beiders. wie vorher. B. p. 603, 20. 33 mm. 11 gr.
Stplglz. 5.—
4485 Linie zu Mömpelgard. Friedrich. 1581—1608. Groschen 1585. Wap-
pen. Ks.: Doppeladler. E. 13. B. 15. Schön. 3.—
4486 Groschen 1586. Brustb. r. Ks.: Wappen. E. 16. B. 17. S.g. e. 3.—
4487 Halbbatzen 1593. Wappen. Ks.: Doppeladler. E. 33. B. 31. S.g. e. 2.—
4488 Kreuzer 1588. Wappen. Ks.: Blumenkreuz, in der Mitte F E. 26. B. 27.
S. g.e. 3.50
4489 Ludwig Friedrich. 1617—31. Taler 1622. Brustb. r. mit großer Halskrause.
Ks.: SECVNDVM . VOLVNTATEM . DEI . 1622 Gekr. vierfeld. Wappen.
E. 45. B. 41. S. g. e. 100.—
4490 2 Schilling (Basler) 1624. Drei Schilde ins Dreieck gestellt. Ks.: Schild mit
d. Reichssturmfahne. E. 63. B. 56. S. g. e. 10.—
4491 Ovale Medaille 1619 (v. Franz Guichart). Geharn. Brustb. r. mit Hals-
krause und Feldbinde. Ks.: SECVNDVM . VOLVNTATEM . DEL Die
Schilde v. Württemberg, Mömpelgard u. Teck, darüber der gekr. Helm u.
die Reichssturmfahne. ° E. 89. B. 37. 42/34 mm. 15,3 gr. Mit 2 Oesen.
Vergold. Originalguß, schön. 200.—
4492 Leopold Eberhard. 1699—1723. Kupfer-Liard 1711, 1715, 1716. Brustb. r.
Ks.: Wertangabe. E. 77, 79, 82. B. 69, 71, 74. Vorzügl. erh. ä 1.50
4493 Liniezu Weiltingen. Julius Friedrich. 1617—31. Kippergulden 1623.
Gekr. Wappen. Ks.: Lagernder Hirsch hält Schild mit 60, im Felde B. E. 10.
B. 7. S.g. e. M. 8.—. Sehr schön. 15.—
4494 Linie zu Neuenstadt. Friedrich August. 1654—1716. Klippe 1704 a.
d. Wiederaufbau der Kirche zu Gochsheim. Ansicht der Kirche, darüber
2 Schilde. Ks.: Schrift, in d. Ecken 4 Stempel m. d. württ. Wappen. E. 15.
B. 14. Berst. —. 39/38 mm. 19,5 .gr. Vorzügl. erh. 225.—
4495 Medaille 1704 a. gl. Anlaß. Wie vorher, ohne die 4 Stempel. E. 14. B. 17.
Berst. 324. 32 mm. 7 gr. Schön. 60.-
Neufürstliche Häuser.
4496 Auersperg. Wilhelm. 1800—1822. Taler 1805. Kopf r. Ks.: Wappen.
C. Sch. 4963. Schön. M. 18.—. Vorzügl. erh. 20.—
4497 Batenburg. Wilhelm. 1556—1573. Taler o. J. Doppeladler. Ks.: Löwe.
Mad. 6884. Gut erh. 9.—
4498 Taler o. J. Gekr. Doppeladler mit Brustschild. Ks.: Steh. Heiliger mit
Fahne. Mad. 1941. S. g. e. 18.—
4499 Taler o. J. Behelmt. Schild Bronckhorst-Batenburg. Ks.: Gekr. Doppeladler.
C. Sch. 4966 var. S. g.e. 18.—
4500 Taler 1559. Geharn. Hüftb. 1. Ks.: Doppeladler. Zu Mad. 4443. Gut erh. 15—
4501 Hermann Dietrich. 1573—1605. Taler 1577. Ritter hinter Löwenschild. Ks.:
Gekr. Löwe nach 1. Zu Mad. 6886. S.g.e. 18.—
 
Annotationen