16 -
304. Rubel 1795. Wie vorher, aber Brustb. v. veränderter Zeichnung, darunter
C n B Auf d. Ks. A-K Zu G. M. 33, 2. S. g. e.
305. lji Rubel 1767. Mzz. M M fl Auf d. Ks. E—1 Zu G. M. 7, 6. S. g. e.
306. 20 Kopeken 1771, 1776. Mzz. CFIB GM. 12,14 u. 18, 5. Schön. 2
307. 10 Kopeken 1784 (2), 1789. Mzz. G FI B GM. 24, 6 u. 28, 6. Schön. 3
308. Jeton 1782 a. d. Einweihung d. Denkmals für Peter I. Kopf 1. Ks.: Das
Denkmal. Reichel 2671. 25 mm. 6 gr. Schön.
309. Paul I. 1796-1801. Dukat 1797 Gekr. n viermal ins Kreuz gestellt. Ks.:
Schrifttafel. Mzz. C • M — T • A G. M. 1, 4. Schön.
310. Schwerer Rubel 1797. Vierf. gekr. Namenschiffre. Ks.: Verzierte Schrifttafel.
Mzz. C M. — <t>. U G. M. 1, 5. Sehr schön.
311. Leichter Rubel 1798. Wie vorher. Mzz. C M. — M • B GM. 2,10. Schön.
312. Leichter Rubel 1799. Wie vorher. G. M. 3, 2. Schön.
313. Ein zweites Exemplar. S. g. e.
314. Leichter Rubel 1799. Mzz. C M. — <t> . U Vorzügl. erh.
315. Vi Rubel 1798, 1801. Wie vorher. Mzz. CII — O • M u. C. M — A-M
Schub. 845 u. 845 k. Sehr schön u. gut erh. 2
316. Alexander I. 1801—25. V> Imperial 1805 zu 5 Rubel. Mzz. C • n • B • Vier
Wappen um Doppeladler ins Kreuz gestellt. Ks.: Schrift im Kranz.
(X - fl) G. M. 4, 2. S. g. e.
317. 72 Imperial 1819 zu 5 Rubel. Doppeladler. Mzz Cfl-B- Ks.: Schrift im Kränz.
(M-O) G. M. 15,1. S. g. e.
318. Rubel 1804. Gekr. Doppeladler. Ks.: Schrift im Kranze. Mzz. O — T Schub.
884 f. G. M. 3, 3. S. g. e. Ljff.,
319. Rubel 1818. Wie vorher, der Doppeladler ohne Kreis; a. d. Ks. Strich unter
d. Inschrift. Mzz. ri-C Vertiefte Randschrift. Schub. 886 q. G. M.
14,13. Vorzügl. erh.
320. Rubel 1820. Wie vorher. Mzz. fl-tf Schub. 886 a. G. M. 15,18. Stplglz.
321. 72 Rubel 1814. Wie vorher. 'Mzz. M-O Randschrift. Schub. 889 c.
G M. 12, 8. S. g. e.
322. Goldene Miniaturmed. o. J. Kopf r. Ks.: Lorbeerzweig. 7,5 mm. 0,4 gr.
In Elfenbeindöschen. Stplglz.
323. Bronzemed. o. J. (v. Brandt). Büste 1. Ks.: Steh. Kaiser s. Degen in d. Scheide
steckend. Ohne Umschrift. Lehnert 21. Bramsen 1432, als Zinnprobe.
41 mm. Sehr schön.
324. Einseit. Eisenmedaillon o. J. Brustb. Alexanders 1. in Uniform. 85 mm. Mit
Oese, sehr schön.
325. Medaille 1810 (v. Leberecht) a. d. Hundertjahr-Feier der Zugehörigkeit der
Stadt Riga zu Rußland. Die belorb. Köpfe Peters I. u. Alexanders I.
gegenüber. Ks : Ansicht von Riga, darüber d. russ. Doppeladler. Reiche
3183. 55 mm. 59 gr. Sehr schön.
304. Rubel 1795. Wie vorher, aber Brustb. v. veränderter Zeichnung, darunter
C n B Auf d. Ks. A-K Zu G. M. 33, 2. S. g. e.
305. lji Rubel 1767. Mzz. M M fl Auf d. Ks. E—1 Zu G. M. 7, 6. S. g. e.
306. 20 Kopeken 1771, 1776. Mzz. CFIB GM. 12,14 u. 18, 5. Schön. 2
307. 10 Kopeken 1784 (2), 1789. Mzz. G FI B GM. 24, 6 u. 28, 6. Schön. 3
308. Jeton 1782 a. d. Einweihung d. Denkmals für Peter I. Kopf 1. Ks.: Das
Denkmal. Reichel 2671. 25 mm. 6 gr. Schön.
309. Paul I. 1796-1801. Dukat 1797 Gekr. n viermal ins Kreuz gestellt. Ks.:
Schrifttafel. Mzz. C • M — T • A G. M. 1, 4. Schön.
310. Schwerer Rubel 1797. Vierf. gekr. Namenschiffre. Ks.: Verzierte Schrifttafel.
Mzz. C M. — <t>. U G. M. 1, 5. Sehr schön.
311. Leichter Rubel 1798. Wie vorher. Mzz. C M. — M • B GM. 2,10. Schön.
312. Leichter Rubel 1799. Wie vorher. G. M. 3, 2. Schön.
313. Ein zweites Exemplar. S. g. e.
314. Leichter Rubel 1799. Mzz. C M. — <t> . U Vorzügl. erh.
315. Vi Rubel 1798, 1801. Wie vorher. Mzz. CII — O • M u. C. M — A-M
Schub. 845 u. 845 k. Sehr schön u. gut erh. 2
316. Alexander I. 1801—25. V> Imperial 1805 zu 5 Rubel. Mzz. C • n • B • Vier
Wappen um Doppeladler ins Kreuz gestellt. Ks.: Schrift im Kranz.
(X - fl) G. M. 4, 2. S. g. e.
317. 72 Imperial 1819 zu 5 Rubel. Doppeladler. Mzz Cfl-B- Ks.: Schrift im Kränz.
(M-O) G. M. 15,1. S. g. e.
318. Rubel 1804. Gekr. Doppeladler. Ks.: Schrift im Kranze. Mzz. O — T Schub.
884 f. G. M. 3, 3. S. g. e. Ljff.,
319. Rubel 1818. Wie vorher, der Doppeladler ohne Kreis; a. d. Ks. Strich unter
d. Inschrift. Mzz. ri-C Vertiefte Randschrift. Schub. 886 q. G. M.
14,13. Vorzügl. erh.
320. Rubel 1820. Wie vorher. Mzz. fl-tf Schub. 886 a. G. M. 15,18. Stplglz.
321. 72 Rubel 1814. Wie vorher. 'Mzz. M-O Randschrift. Schub. 889 c.
G M. 12, 8. S. g. e.
322. Goldene Miniaturmed. o. J. Kopf r. Ks.: Lorbeerzweig. 7,5 mm. 0,4 gr.
In Elfenbeindöschen. Stplglz.
323. Bronzemed. o. J. (v. Brandt). Büste 1. Ks.: Steh. Kaiser s. Degen in d. Scheide
steckend. Ohne Umschrift. Lehnert 21. Bramsen 1432, als Zinnprobe.
41 mm. Sehr schön.
324. Einseit. Eisenmedaillon o. J. Brustb. Alexanders 1. in Uniform. 85 mm. Mit
Oese, sehr schön.
325. Medaille 1810 (v. Leberecht) a. d. Hundertjahr-Feier der Zugehörigkeit der
Stadt Riga zu Rußland. Die belorb. Köpfe Peters I. u. Alexanders I.
gegenüber. Ks : Ansicht von Riga, darüber d. russ. Doppeladler. Reiche
3183. 55 mm. 59 gr. Sehr schön.