Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung von Gold- und Silbermünzen und Medaillen: zum Teil aus dem Besitze eines mitteldeutschen Fürstenhauses u. A. ; Versteigerung: Montag, den 10. Juni 1929 (Katalog Nr. 66) — Frankfurt am Main, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18834#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 80 —

1431. Sterbe-Conv.-Taler 1827. Kopf r. Ks.: Schrift im Kranze. Sch. 1865. Stplglz.

1432. Ein zweites Exemplar. Vorzügl. erh.

1433. Prämienmed. o. J. (v. Hoeckner). Kopf r. Ks.: QVI VIT AM usw. Sitz.

Saxonia vier Genien e. Kranz reichend. Eng. 1759. Amp. 15639. 55 mm.
71,5 gr. Vorzügl. erh.

1434. Anton. 1827—36. Dukat 1829. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen zwischen Zwei-

gen, darunter s /1829 Rud. 652. Sehr schön.

1435. Dukat 1832. Wie vorher. Rud. 661. Stplglz.

1436. Freiberger Prämientaler 1829. Kopf r. Ks.: Im Kranze DEM/FLEISSE/ ^

Randschrift. Sch. 1870. Sehr schön.

1437. Verfassungstaler 1831. Köpfe Antons u. Friedr. Augusts II. r. Ks.: Ver-

fassungsrolle. Sch. 1872. Sehr schön.

1438. Sterbetaler 1836. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen im Kranze. Sehr schön.

1439. Friedrich August II. 1836-54. Dukat 1838. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen

zwischen Zweigen, darunter g/18 — 38 Rud. 679. Stplglz.

1440. 21/» Taler (V> Augustd'or) 1845. Kopf r., darunter F Ks.: Wappen auf

gekr. Fürstenmantel. Rud. 686. Von poliertem Stempel.

1441. Johann. 1854—73. Goldkrone 1859. Kopf 1., darunter F Ks.: Wertangabe

im Kranze. Rud. 701. Sehr schön.

1442. Albert. 1873-1902. Goldener Jeton 1891 a. d. 125 jähr. Jubiläum d. Frei-

berger Bergakademie. Köpfe Xavers und Alberts 1. Ks.: Hammer u.
Schlägel gekreuzt im Eichenkranze, daneben 1766-1891 u. GLÜCK / AUF
13 mm. 1,8 gr. Stplglz.

1443. Linie Weissenf eis. Johann Adolph. 1680-97. '/sTaler 1686 a. d. Tod

s. Gemahlin Johanna Magdalena. Steh. Christus, ein Lamm tragend.
Ks.: Um- u. Aufschrift. Tentz. 86,4. Amp. 12036. Vorzügl. erh.

1444. Lot von sächs. Silbermünzen der Ernestin. Linie. 85,8 gr. Meist s. g. e. 67

1445. Lot von sächs. Silbermünzen der Albertin. Linie. 53,7 gr. Meist s. g. e. 21

1446. Lot von sächs. Kupfermünzen. Meist s. g. e. 41

Schlesien.

1447. Liegnitz-Brieg. Georg, Ludwig u. Christian. 1639-63. Dukat 1658.

3 Brustb. v. vorn. Ks.: Dreifach behelmt. Wappen zw. e-w Fr. u. S. 1767.
Vorzügl. erh.

*1448. Münsterberg-Oels. Carl II. 1548—1617. Goldene ovale Porträt-
medaille 1612 (v. Hans Rieger). * CAROL-D : G-DVX-SIL-MVNS-ET-
OLS-COM-GLA- Geharn. Brustb. r. mit Halskrause, unten am Ueber-
wurf hr Ks.: ® GOTT ® IST® MEIN © TROST® ANNO ® 16IZ. Unter
Krone verzierter Adlerschild. Fr. u. S. 2175 (Silber). 39/32 mm. 24,5 gr.
Vorzügl. erh.
 
Annotationen