Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung von Gold- und Silbermünzen und Medaillen: zum Teil aus dem Besitze eines mitteldeutschen Fürstenhauses u. A. ; Versteigerung: Montag, den 10. Juni 1929 (Katalog Nr. 66) — Frankfurt am Main, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18834#0114
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 100 —

1777. Gulden 1675. MONETA : — BRVNSV : Löwe 1. auf d. mit zwei Türmen

besetzten Stadtmauer, unten 16 f-p) 75 Ks.: Geharn. Brustb. Rud. Augusts
r. Kn. 4233. Knyph. 4910. Schön.

1778. Breisadl. Medaille 1638 (v. Blum) a. d. Einnahme d. Stadt durch Bern-

hard v. Weimar. Geharn. Brustb. v. vorn, v. reichem Schnitzwerk um-
rahmt. Ks.: Vier Zeilen Schrift über Stadtansicht. Berst. 96. Tentz.
T. 39,3. 53 mm. 47,5 gr. Schön.

1779. Bremen. Taler 1635. @ • MON • NOVA • ARG • RE1PVB • BREMENSIS •

Stadtschild m. Schildhaltern, darüber -1635- und unten -T---1« Ks.:

Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel. Jungk 474. Schön.

1780. Taler 1642. Aehnl. wie vorher. J. 481. Schön.

1781. Taler 1723. Gekr. Stadtwappen m. d. Schildhaltern. Ks.: Gekr. Doppeladler.

J. 507. Mad. 4792. C. Sch. 6832. Sehr schön.

1782. Taler 1743. Aehnl. wie vorher. J. 511. Mad. 2171. C. Sch. 6833. Sehr schön.

1783. Taler 1744. MON v LIB » REIP » BREMENS » auf Schriftband. Ovaler gekr.

Stadtschild von d. beiden Löwen gehalten. Am Abschn. Verzierung mit
1744, darunter MF Ks.: Gekr. Doppeladler. J. 514 Anm. Mad. 4793. C.
Sch. 6834. Stplglz.

1784. J/2 Taler 1661. Gekr. Stadtschild von zwei Löwen gehalten. Im Abschn.

1661 • / t i Ks.: Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust. J. 524. Vor-
zügl. erh.

1785. V2 Taler 1748. Gekr. Stadtschild in verz. Umrahmung v. 2 Löwen gehalten.

Ks.: Gekr. Doppeladler m. Schwert, Zepter u. Reichsapfel. J. 528. Sehr schön.

1786. 24 Grote 1658. Gekr. Stadtschild. Ks.: Gekr. Doppeladler. J. 553. S. g. e.

1787. 24 Grote 1660. Wie vorher. J. 571. S. g. e.

1788. Medaille 1640 (v. Blum) a. d. Rolandsäule. Stadtansicht, darüber der v. 2

Engeln gehaltene Stadtschild. Ks.: Die Rolandsäule. J. 4. 56 mm.
57,3 gr. Sehr schön.

1789. Medaille 1648 (v. dems.) a. d. westfäl. Frieden. Steh. Pax mit Posaune u.

Oelzweig usw. Ks.: Zwölf Zeilen Schrift im Kranze. J. 18. v. L. II, 311,
4. 43 mm. 25 gr. Schön.

1790. Medaille 1763 (v. Oexlein) a. d. 500 jähr. Bestehen d. Tuchhändler-Societät.

ALTERA ALTERIUS POSCIT OPEM Steh. Liberias u. Merkur, i. H.
Stadtansicht. Ks.: Schrift. J. 19. 47 mm. 29,2 gr. Vorzügl. erh.

1791. Breslau. Taler 1544. Geviert. Wappen m. Mittelschild, darüber 1544 Ks.:

Gekr. Löwe 1. Fr. u. S. 3413. C. Sch. 6837. Schön.

1792. Taler 1544. Wie vorher. Vergoldet, gehenkelt, s. g. e.

1793. Taler 1546. Wie vorher. Fr. u. S. 3418. S. g. e.

1794. Taler 1662. Behelmt, ovales Wappen. Ks.: Beiorb. Brustb. Leopolds I. r.

Fr. u. S. 3499. Schön.

1795. Schulprämientaler 1643. Behelmt. Wappen. Ks.: Gekr. u. geharn. Brustb.

Ferdinands III. r. Fr. u. S. 3514. Vorzügl. erh.
 
Annotationen