Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

Brandenburg - Preussen.

Mark

662 Kalendermed. 1809. Brustb. des Königspaares r. in vierfacher Umschrift.

Rv.: Kalender. 44 mm. 18,5 gr. H. 2125. Vorztigl. erh. 24.—

663 Medaille 1809 a. d. Rückkehr des Königspaares. Brustb. r. Rv.: Steh.
Berolina. 29 mm. 5 gr. H. 2128. Sehr schön 8 —

664 Jeton 1813 a. d. Schlacht an der Katzbach. 1,5 gr. Schön 1.50

665 Bronzemed. 1823 a. d. Einzug der Prinzessin Elisabeth von Bayern in
Spandau. Stadtwappen und Schrift. 47 mm. H. —. Amp. 11811.
Vorzügl. erh. . 5.—

666 Medaille 1836 a. d. Vermählung der Prinzessin Elisabeth mit Carl v. Hessen.
Beider Köpfe r. Rv.: Allegorie. 42 mm. 28,5 gr. H. 2460. Hoffm. 5673.
Prinz Alex. 2359. Stglz. 10.—

667 Wilhelm I. 1861—88. V2 Goldkrone 1868. Kopf und Wert. Sehr schön 75.—

668 Prämienmed. o. J. (v. O. Schultz) für Lehrlinge gestiftet vom Ministerium
der öffentlichen Arbeiten. Adler im Lorbeerkranz. Rv.: Borussia krönt
einen Lehrling. 70 mm. 175 gr. Stglz. 50.—

669 Spott 10 Cent. Kupfer. Napoleon III. mit preussischem Helm. S. g. e. 1.—

670 Spottmed. 1870. Wie vorher. Rv.: Eule auf Blitz. S. g. e. 2.—

671 Jeton 1870 a. d. Krieg. Engel auf Erdkugel u. Schrift. 19 mm. 4 gr. Schön 1.50

672 Zinnmed. 1870 a. d. Schlacht bei Sedan. 39 mm. Schön 1.—

673 Klippe 1887 a. d. 90. Geburtstag. 4 gr. Stglz. 1.50

674 Diverse Medaillen 1888 a. s. Tod ä 1.—

675 Medaille 1888 (v. Teige) a. s.Tod. Kopf und Spruch. 24 mm. 6 gr. Stglz. 3.—

676 Medaille 1897 a. s. 1Ö0. Geburtstag. Kopf r. und gekröntes Monogramm.

35 mm. 14,5 gr. Stglz. 5.—

677 Medaille 1897 a. dens. Anlass. Kopf r. und Schrift. 33 mm. 14,6 gr. Stglz. 5.—

678 Friedrich III. 1888. Bronzeklippe 1883 a. s. silberne Hochzeit. Beider
Köpfe und 3 Wappen. 28/28 mm. Marienb. 6549. Stglz. 1.50

679 Versilberte Bronzemed. 1888 a. s. Regierungs-Antritt. 30 mm. Schön 1.50

680 Wilhelm II. 1888—1918. Offizielle Vermählungsmed. 1881 (v. Weigand).
Beider Köpfe r. und Schrift. 43 mm. 47,8 gr. Mar. 6786. Vorzügl. erh. 15.—

681 Medaille 1882 a. d. Geburt des Prinzen Wilhelm. Brustb. und Schrift.

23 mm. 5,5 gr. Mar. —. Stglz. 2.—

682 Offizielle Ehejubiläums - Medaille o. J. (v. Weigand). Brustb. des Kaiser-
paares r. Rv.: Schrift. 45 mm. 50,7 gr. Stglz. 12.50

683 Prämienmed. o. J. (v. Weigand) für Militär - Brieftaubenwesen. Kopf r.

Rv.: Brieftaube über Festung. 41 mm. 32,2 gr. Stglz. 15.—

684 Medaille o. J. (1888) a, d. Dreikaiserjahr. Brustb. von vorn zwischen Wappen
von Elsass-Lothringen. Umschrift: WÖRTH —SEDAN STRASSBURG
METZ PARIS Rv.: Köpfe der 3 Kaiser r. 33 mm. 18 gr. Stglz. 5.-

685 Medaille 1888 a. d. Besuch in Hamburg. Kopf r. und Schrift. 28 mm.

11 gr. Mar. 6858, 6859. Stglz. ä 2.50

686 Medaille 1888 a. d. Besuch des Militärwaisenhauses in Annaburg. Gekr. W

und Schrift. 29 mm. 15,8 gr. Mar. 6883. S. g. e. 5.—

687 Medaille 1892 (v. Oertel) a. d. Dreibund. Köpfe der 3 Fürsten. Rv.: Drei
Wappen. 39 mm. 19 gr. Mar. 6986. Stglz. 7.—

688 Medaille 1894 (v. Oertel) a. d. Einweihung des neuen Reichstagsgebäudes.
Brustb. in Uniform 1.- Rv.: Gebäude. 38 mm. 25,5 gr. Stglz. 7.—

689 Medaille 1895 a. d. Eröffnung des Nordostsee-Kanals. Sitzender Neptun.

Rv.: Schrift und 3 Wappen. 39 mm. 25 gr. Mar. 7018. Stglz. 5.—

690 Medaille 1895 (v. Lauer) a. dens. Anlass. Brustb. r. in Admiralsuniform. .

Rv.: Segelschiff. 33 mm. 18 gr. Mar. 7019. Stglz. 4.50

691 Medaille 1895 a. dens. Anlass. Brustb. 1. Rv.: Landkarte und Namen

der Städte. 34 mm. 19 gr. Mar. 7020. Stglz. 5.—

692 Medaille 1895 a. d. 25 jähr. Jubiläum des Feldzuges. Köpfe der 3 Kaiser r.
Rv.: Adler mit den Namen der Schlachten. 34 mm. 19 gr. Mar. —.
Vorztigl. erh. 4.50

693 Gedenktaler 1896 a. d. Gründung des Deutschen Reiches. Köpfe Wilhelm I,
Bismarcks und Moltkes. Rv.: Schrift. 33 mm. 17 gr. Mar. —. Stglz. 5.—

694 Medaille 1898 a. d. Palästinareise. Köpfe des Kaiserpaares r. Rv.: Die
Erlöserkirche. 35 mm. 14 gr. Mar. 7133. Stglz. 4.50

695 Medaille 1901 a. d. Jubiläum des Königreichs. Kopf r. Rv.: Adler auf
Schrifttafel. 34 mm. 15 gr. Mar. 7189. Stglz. 4-
 
Annotationen