1 66
G-eorg Ludwig.
*2706. Medaille 1690 a. gl. Anlass. CABOL PHILIP PBIHCEPS BB : & LUH : OB :
KAL : IAN : MDCXC • aet : XX Geharn. Brustb. von vorn, etwas n. 1. Bs.
Wievorher. Bandschrift: QYIS FUEBIT MOBS IPSA DOCET K.—. F.3700.
Bnyph. —. Praun 1015. Behtm. T. LY, 9. 51 Mm. 52 Gr. Sehr schön.
Aus Sammlung Reiner.
2707. Zinn-Medaille 1690 (v. A. Karlsten) a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. im Mantel.
Bs. Aehnlich wie vorher. K. —. F. 3706. Knyph. —. 51 Mm. Schön.
2708. Eisenguss-Medaille 1690 (v. A. Karlsten) a, gl. Anlass. Wie vorher. K. 2831.
F. —. Knyph. 2792. 50 Mm. S. g. e.
Georg Ludwig, 1698 — 1727.
A. Als Kurfürst, 1698 — 1714.
*2709. Ducat 1713. GEOBG • LVD •D.G-D.B &L-S-B-I-A-TH-& EL-
Brustb, r. im Mantel. Bs. IN BECTO DECUS Nach 1. springendes Boss. Im
Abschnitt: 1713. / H. C. B. (Heinrich Christian Bonhorst). K. 2832. F.—. Knyph.—.
Köhler —. Schön.
Aus Sammlung Mertens.
*2710. Ducat 1714. GEOBG : LUD : D • G • D • BB • & • LUH • S • B • I ■ AB • THES :
& EL • Fünfzehnfeld. Wappen mit Mittelschild, in welchem die Kaiserkrone,
darüber der Kurhut. Bs. • HST BECTO DECUS 1714 • Nach 1. springendes Boss.
Im Abschnitt: H. C. B K. 2833. F. —. Knyph. —■. Köhler —. Vorzügl. erh.
*2711. Ducat 1714. GEOBG : LVD : D • G • D • BB • & • LVH : S • B • I • A • TH •
& • EL • Brustb. r. im Mantel. Bs. IX BECTO DEOUS 1714 Wappen wie
vorher, darunter H • C • B • K. 2834. F. —. Knyph. —. Köhler 1175. Vorzügl. erh.
2712. Taler 1698. Fünfzehnfeld. Wappen mit leerem Mittelschild, darüber der Kurhut.
Zu den Seiten 16 — 98 / H —B (Heinrich Bonhorst). Bs. Hach 1. springendes
Boss über mit Blumen und Steinen bedecktem Erdreich. K. 2860. F, 3207, aber
Bevers von anderer Zeichnung. Knyph. —. Sch. 7355. S. g. e.
2713. Taler 1699. Aehnlioh wie vorher. Am Boden niedriger Graswuchs und Steine.
K. 2861. F. 3219. Knyph. —. Sch. 7360. S. g. e.
2714. Taler 1700. Wie vorher. K. 2862. F. 3229, aber die Avers-Umschrift beginnt
GEOBG : LUD : D * G * D * Knyph. —. Sch. —. Vorzügl. erh.
2715. Taler 1701. Wie vorher. K. 2863. F. 3247. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.
*2716. Ausbeutetaler 1702. GEOBG : LUD : D • G • D • BB • & LUX : S • B • I • EL •
Wappen wie vorher, daneben 17 — 02 / H —ß Bs. IX BECTO DECUS Hach
1. springendes Boss. Bandschrift: * DAS * LAXD * DIE * FBUCHTE * BBIXGT *
IM + HABTZ * DEB * THALEB * KLIXGT K. 2864. F. —. Knypb. —.
Sch. —. Vorzügl. erh.
2717. Taler 1703. Aehnlich wie vorher. Ohne Bandschrift. K. 2865. F. 3265. Knyph. 2814,
Sch. 7366. Vorzügl. erh.
2718. Taler 1704. Wie vorher. K. 2866. F. 3277. Knyph. 2815. Sch. —. Schön.
2719. Taler 1705. Wie vorher. Die Jahreszahl am Schluss der Avers-Umschrift und
unten neben dem Wappen H-—B K. 2867. F. 3284, aber LUX : Knyph. 2819 var.
Sch. 7370. Schön.
2720. Taler 1706. Wie vorher, aber H — B in der Mitte neben dem Wappen. K. 2868.
F. 3297. Knyph. —. Sch. —. Schön.
2721. Taler 1707. Wie vorher, aber dasMzz. H — B unten neben demWappen. K. 2869.
F. 3302. Knyph. —. Sch. 7373 Anm. S. g. e.
G-eorg Ludwig.
*2706. Medaille 1690 a. gl. Anlass. CABOL PHILIP PBIHCEPS BB : & LUH : OB :
KAL : IAN : MDCXC • aet : XX Geharn. Brustb. von vorn, etwas n. 1. Bs.
Wievorher. Bandschrift: QYIS FUEBIT MOBS IPSA DOCET K.—. F.3700.
Bnyph. —. Praun 1015. Behtm. T. LY, 9. 51 Mm. 52 Gr. Sehr schön.
Aus Sammlung Reiner.
2707. Zinn-Medaille 1690 (v. A. Karlsten) a. gl. Anlass. Geharn. Brustb. r. im Mantel.
Bs. Aehnlich wie vorher. K. —. F. 3706. Knyph. —. 51 Mm. Schön.
2708. Eisenguss-Medaille 1690 (v. A. Karlsten) a, gl. Anlass. Wie vorher. K. 2831.
F. —. Knyph. 2792. 50 Mm. S. g. e.
Georg Ludwig, 1698 — 1727.
A. Als Kurfürst, 1698 — 1714.
*2709. Ducat 1713. GEOBG • LVD •D.G-D.B &L-S-B-I-A-TH-& EL-
Brustb, r. im Mantel. Bs. IN BECTO DECUS Nach 1. springendes Boss. Im
Abschnitt: 1713. / H. C. B. (Heinrich Christian Bonhorst). K. 2832. F.—. Knyph.—.
Köhler —. Schön.
Aus Sammlung Mertens.
*2710. Ducat 1714. GEOBG : LUD : D • G • D • BB • & • LUH • S • B • I ■ AB • THES :
& EL • Fünfzehnfeld. Wappen mit Mittelschild, in welchem die Kaiserkrone,
darüber der Kurhut. Bs. • HST BECTO DECUS 1714 • Nach 1. springendes Boss.
Im Abschnitt: H. C. B K. 2833. F. —. Knyph. —■. Köhler —. Vorzügl. erh.
*2711. Ducat 1714. GEOBG : LVD : D • G • D • BB • & • LVH : S • B • I • A • TH •
& • EL • Brustb. r. im Mantel. Bs. IX BECTO DEOUS 1714 Wappen wie
vorher, darunter H • C • B • K. 2834. F. —. Knyph. —. Köhler 1175. Vorzügl. erh.
2712. Taler 1698. Fünfzehnfeld. Wappen mit leerem Mittelschild, darüber der Kurhut.
Zu den Seiten 16 — 98 / H —B (Heinrich Bonhorst). Bs. Hach 1. springendes
Boss über mit Blumen und Steinen bedecktem Erdreich. K. 2860. F, 3207, aber
Bevers von anderer Zeichnung. Knyph. —. Sch. 7355. S. g. e.
2713. Taler 1699. Aehnlioh wie vorher. Am Boden niedriger Graswuchs und Steine.
K. 2861. F. 3219. Knyph. —. Sch. 7360. S. g. e.
2714. Taler 1700. Wie vorher. K. 2862. F. 3229, aber die Avers-Umschrift beginnt
GEOBG : LUD : D * G * D * Knyph. —. Sch. —. Vorzügl. erh.
2715. Taler 1701. Wie vorher. K. 2863. F. 3247. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.
*2716. Ausbeutetaler 1702. GEOBG : LUD : D • G • D • BB • & LUX : S • B • I • EL •
Wappen wie vorher, daneben 17 — 02 / H —ß Bs. IX BECTO DECUS Hach
1. springendes Boss. Bandschrift: * DAS * LAXD * DIE * FBUCHTE * BBIXGT *
IM + HABTZ * DEB * THALEB * KLIXGT K. 2864. F. —. Knypb. —.
Sch. —. Vorzügl. erh.
2717. Taler 1703. Aehnlich wie vorher. Ohne Bandschrift. K. 2865. F. 3265. Knyph. 2814,
Sch. 7366. Vorzügl. erh.
2718. Taler 1704. Wie vorher. K. 2866. F. 3277. Knyph. 2815. Sch. —. Schön.
2719. Taler 1705. Wie vorher. Die Jahreszahl am Schluss der Avers-Umschrift und
unten neben dem Wappen H-—B K. 2867. F. 3284, aber LUX : Knyph. 2819 var.
Sch. 7370. Schön.
2720. Taler 1706. Wie vorher, aber H — B in der Mitte neben dem Wappen. K. 2868.
F. 3297. Knyph. —. Sch. —. Schön.
2721. Taler 1707. Wie vorher, aber dasMzz. H — B unten neben demWappen. K. 2869.
F. 3302. Knyph. —. Sch. 7373 Anm. S. g. e.