Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Griechische und römische Münzen: Versteigerung: Montag, den 11. Juni 1932 (Katalog Nr. 72) — 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5656#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
411

*794 Amdan Bayyin. Drachme. Jugendl. Kopf r., dahinter Symbol. Ks.: Wie vorher.

BMC p. 71,2. 1,52 gr. Vorzügl. erh.
*795 Mesopotamia. Edessa. Kaiserzeit. JE. Beiorb. Büste des Elagabal r. Ks.:

KOA-ANT — AYP 6 A6CC ■ Stadtgöttin L sitz, auf Felsen, zu i. Füßen

Halbfigur e. Flußgottes, i. F. L Füllhorn. BMC. p. 100,62. 25 mm. Grüne

Patina, sehr selten, vorzügl. erh.

796 JE. Beiorb. Büste des Alexander Severus r. Ks.: MAK ----€ A6CC. L. sitz.

Tyche etc. wie vorher. Zu BMC. 82. 33 mm. Grüne Pal., schön.

797 JE. Büste des Gordianus HL mit Strahlenkrone, davor Stern. Ks.: A BFA PO — C

BACIA6VC Büste des Königs Abgar X. r. mit Fiara, dah. Stern. BMC. 150.
23 mm. Braune Pat., selten, vorzügl. erh.

798 Singara. JE. Beiorb. Büste des Gordianus III. r. Ks.: AVPC6II KOACINrAPA

Verschleierte Büste der Stadtgöttin r., darüber r. eilender Centaur mit Bogen.
BMC. p. 134, 3. 26 mm. Schön.

*799 Parthia. Mithradates L 171—138. Fetradrachme. Diadem, geharn. Brustb. 1.

Ks.: BA2IAEQ2 / MErALOY / AP2 — AKOY / EIII$ANOY Arsazes I.
behelmt auf Omphalos r. sitzend mit Bogen, dahinter Monogr. AFP, i. F. r.
Palmzweig. Petrowicz p. 22,6. 14,90 gr. Von großer Seltenheit. Vortreff-
liches Porträt, sehr schön.

*800 Satrapen von Babylon. Geprägt von Seleucus L 321—316 (?). Fetradrachme.

Baal mit Zepter 1. sitzend. Ks.: Löwe L schreitend, darüber Stern (Pentalpha).
BMC. p. 187, 39. 15,70 gr. Selten, s. schön.

*801 Zeugitana. Carthago. Sicilisch-punische Prägungen, ca. 410—310. Gold
% Stater. Pferdebüste r. Ks.: Dattelpalme. Müller II. p. 87, 79. 0,88 gr. Vor-
züglich erh.

*802 Fetradrachme. Vorderteil e. aufgezäumten Pferdes r. springend, darüber r. fliegende
Nike. Ks.: Dattelpalme, unten L u. r. punische Schrift. M. p. 74, 2 var. 17,02 gr.
Sehr selten, s. schön.

*803 Fetradrachme. Kopf des Herakles r. im Löwenfell. Ks.: Pferdebüste L, dahinter
Dattelpalme, unten punische Schrift. M. p. 75, 9. 16,75 gr. Vorzügl. erh.

*804 Fetradrachme. Kopf der Arethusa L mit Schilfkranz, Ohrgehänge u. Halsband, umher
vier Delphine. Ks.: Pferdebüste L, dahinter Dattelpalme, unten punische
Schrift. M. II. p. 75, 13. 17,20 gr. Von sehr schönem Stil, vorzügl. erh.

*805 Fetradrachme. Ähnlich wie vorher, von mehr griechischem Fyp. M. 15. 17,08 gr.
Von feinern Stil, sehr schön.

*806 Gold-Stater. Kopf der Persephone L mit Schilfkranz, Ohrgehänge u. Halsband. Ks.:
Pferd n. r. stehend. M. II. p. 84,46. 7,42 gr. Von sehr schönem Stil, Pracht-
exemplar.

*807 Didrachme. Kopf der Persephone L, ähnl. wie vorher. Ks.: Pferd r. stehend, Kopf
zurückwendend, im Hintergr. Palmbaum, r. Stern. M. II. p. 89,108. 7,55 gr.
Vorzüglich erh.

808 Hemidrachme. Kopf L von verändertem Stil. Ks.: Pferd r. stehend, zw. d. Beinen

Kugel. M.p.87, 86. 1,93 gr. Sehr schön.

809 JE. Kopf der Persephone L Ks.: Pferd r. stehend, dah. Dattelpalme, i. F. r. A

31 mm. Braune Pat., s. schön.

810 JE. Persephonekopf L Ks.: Pferd n. r., Kopf L, den r. Vorderfuß erhebend, zw. d.

Hinterbeinen Kugel. 25 mm. S. schön.

811 Lot von Bronzemünzen von Carthago. S. g. e. (1) und schön. 8
 
Annotationen