Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit: deutsche und ausländische Ehrenzeichen ; 4 Tafeln Abbildungen ; Versteigerung: 5. Dezember 1932 (Katalog Nr. 74) — Frankfurt a.M., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5812#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
40

1079 Ludwig III. Taler 1863. Schw. 122. Vorzügl. erh.

1080 Ernst Ludwig. 5 und 2 Mark 1904. Jubiläum. R. 32, 5 und 7, 5. Vorzügl. erh. 2

1081 2 Mark 1904. Gl. Anlaß. R. 7, 5. Von poliertem Stempel.

1082 Lippe-Dehnold. Paul Fr. Emil Leopold. Taler 1860. Schw. 142. S. g. e.

1083 Lippe-Schaumburg. Adolf Georg. Taler 1865. Schw. 145. Schön.

1084 Mecklenburg-Schwerin. Friedr. Franz II. 5 und 3 Mark 1915. Jahrhundert-

feier. R. 35, 2 und 60, 1. Von poliertem Stempel. 2

1085 2 Mark 1904. Vermählg. R. 10, 3. Stplglz.

1086 Nassau. Linie Idstein. Chrisiiane Ludovica. V« Sterbetaler 1723. Toten-

kopf, aus welchem Aehren wachsen. Ks.: Schrift. Knyph. 6628. Schön.

1087 — Linie Weilburg. Carl August. 4 Kreuzer 1749 (3), 1750. J. 109, 131. S. g. e. 4

1088 Medaille o. J. (v. Schäffer). ßrustb. r. Ks.: Wappen m. Schildhaltern. J. 145.

45 mm. 36,9 gr. Schön.

1089 Carl Christian. Medaille 1760 (v. Holtzhey) a. s. Vermählung m. Carolina v.

Nassau - Oranien. Beider Brustb. r. Ks.: Altar u. Genien m. Wappenschilden.
J. 146. 41 mm. 25 gr. Vorzügl. erh.

1090 — Linien Dillenburg, Siegen, Diez u. Hadamar gemeinsam. Taler

1681. Fünf geharn. Hüftb. v. vorn. Ks.: Wappen m. Schildhaltern. J. 153.
Mad. 1365. Vorzügl. erh.

1091 Doppelalbus 1684. Mzz. HCM u. IA. J. 179 ff. S. g. e. 4

1092 Doppelalbus 1685. Albus 1681, 1682 (2). S. g. e. 4

1093 Herzogtum. Gemeinschaftsmünzen. Dukat 1809. Gekr. Schild. Ks.: Schrifttafel

m. Wertangabe. J. 15. Stplglz.

1094 Dukat 1809. Wie vorher. Vorzügl. erh.

1095 20 Kreuzer 1809. Schild. Ks.: Wert im Kranze. J. 16b. Stplglz.

1096 Bronzemed. 1810 a. d. Eröffnung d. Lahnschiffahrt bis Weilburg. Beiders. Schrift.

J. 59 c. 25 mm. Vorzügl. erh.

1097 Medaille 1812 (v. Lindenschmitt) a. d. Aufhebung d. Leibeigenschaft. Steh. Nassovia

an Altar. Ks.: Schrift. J. 60b. 47 mm. 50,2 gr. Stplglz.

1098 Friedrich August. Convent.-Taler 1811. Kopf r. Ks.: Wappen. J. 67b. Stplglz.

1099 Gonv.-Taler 1811. Wie vorher. Schön.

1100 Conv.-Taler 1815. Wie vorher. J. 71. Vorzügl. erh.

1101 Friedrich Wilhelm. Convent.-Taler 1811. Kopf r. Ks.: Wappen. J. 85. S. g. e.

1102 Conv.-Taler 1813. Wie vorher. J. 87. Gut erh.

1103 20 Kreuzer 1809. Wie vorher. J. 81. Gut erh.

1104 Wilhelm. Kronentaler 1817. Wappen. Ks.: Wert im Kranze. J. 92a. Schön.

1105 Kronentaler 1831 a. d. Besuch der Münze. Kopf r. Ks.: Schrift. J. 132. Vor-

zügl. erh.

1106 Kronentaler 1833. Kopf r. Ks.: Wappen m. Schildhaltern. J. 140. Stplglz.

1107 lh Gulden 1838, 1839. Schw. 273. Stplglz. 2

1108 6 Kreuzer 1826, 1833, 1834 (2), 1835, 1837. Kreuzer 1833. Meist Stplglz. 7

1109 Silb.-Ehrenzeichen für 10 Dienstjahre. Wie v. H. 487. Mit Oese u. Ring. Schön.

1110 Adolph. Doppeltaler 1840. Schw. 150. Stplglz.

1111 Doppeltaler 1844. Schw. 151. Sehr schön.

1112 Doppeltaler 1860. Schw. 155. Vorzügl. erh.

1113 Doppelgulden 1846. Schw. 153. Vorzügl. erh.
 
Annotationen