Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit: deutsche und ausländische Ehrenzeichen ; 4 Tafeln Abbildungen ; Versteigerung: 5. Dezember 1932 (Katalog Nr. 74) — Frankfurt a.M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5812#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

1134 Bronzemed. 1747 a. d. Erstürmung d. niederl. Festungen. Brustb. 1. Ks.: Ansicht
der 7 Festungen. 33 mm. S. g. e,
*1135 Goldene Medaille o. J. (1748 v. Holtzhey) a. d. Geburt d. Prinzen. Brustb. d. Prinzen-
paares r. Ks.: TANDEM EXORATVS DEDIT Auf Wolken thronende weibl.
Figur m. d. Neugeborenen. Franks 334. 29 mm. 11,7 gr. Stplglz.

1136 Medaille o. J. (1748 v. dems.) a. gl. Anlaß. Wie vorher. 26 mm. 4,5 gr. Vorzügl. erh.

1137 Medaille 1748 (v. Holtzhey) a. d. Aachener Frieden. Brustb. r. Ks.: Opfernde

Religion neben e. Altar, v. Loon Verf. 258. Richel 25. 45 mm. 27,6 gr.
Sehr schön.

1138 Anna, s. Gemahlin. Medaille 1759 (v. Holtzhey) a. i. Tod. Brustb. 1. Ks.: Sarko-

phag m. Wappenschild auf Postament, v. Loon Verf. 349. Franks 417. 41 mm.
23,1 gr. Stplglz.

1139 Wilhelm V. Medaille 1766 (v. Holtzhey) a. s. Ernennung zum Erbstatthalter.

Brustb. r. Ks.: Drei Genien m. Wappen, v. Loon Verf. 382. 45 mm. 27,6 gr.
Stplglz.

1140 Die gleiche Medaille. 45 mm. 27,6 gr. Vorzügl. erh.

1141 Medaille 1767 (v. van Moelingen) a. s. Vermählung m. Frieder. Sophia Wilhelmina

v. Preußen. Beider Brustb. r. Ks.: Brennender Altar, darüber Genien. Zu v.
Loon Verf. 403. 37 mm. 21,2 gr. Vorzügl. erh.

1142 Ein zweites Exemplar. 37 mm. 21,6 gr. Vorzügl. erh.

1143 Medaille o.J. (v. van Berckel) a. gl. Anlaß. Beiders. Brustb. r. v. Loon Verf. 402.

33 mm. 11,8 gr. Stplglz.

1144 Medaille 1767 (v. demselb.) a. gl. Anlaß. Beider Köpfe gegenüber. Ks.: Cupido,

Adler u. Löwe an Postament m. Wappen, v. Loon Verf. 405. 45 mm. 27,7 gr.
Stplglz.

1145 Medaille 1767 (v. Georgi) a. gl. Anlaß. Beider Brustb. r. Ks.: Hymen auf Wolken.

v. L. Verf. 411. 36 mm. 15,1 gr. Stplglz.

1146 Medaille o. J. (v. Holtzhey) a. gl. Anlaß. Sein Brustb. r. Ks.: Ihr Brustb. 1. v. L.

Verf. 413. 33 mm. 10,7 gr. Schön.

1147 Med. 1768 (v. Holtzhey) a. s. Einzug in Amsterdam. Beider Brustb. r. Ks.: Putte

m. Stadtschild u. Schrift, v. L. Verf. 424. 34 mm. 12 gr. Vorzügl. erh.

1148 Medaille 1770 (v. Holtzhey) a. d. Geburt der Prinzessin. Beider Brustb. r. Ks.:

Genius auf Wolken m. d. Neugeborenen, v. Loon Verf. 440. 34 mm. 10,2 gr.
Stplglz.

1149 Jeton o. J. Brustb. r. Ks.: Brustb. s. Schwester Caroline r. Wellenh. 9272. 24 mm.

2,8 gr. S. g. e.

1150 Wilhelm Friedrich. Medaille 1791 (v. Stierle) a. s. Vermählung m. Wilhelmine v.

Preußen. Beider Brustb. 1. Ks.: Zwei weibl. Figuren an Altar, v. L. Verf. 798.
Amp. 11610. 44 mm. 27,7 gr. Stplglz.

1151 Wilhelm Georg Friedrich. Bronzemed. 1799 (v. Menger) a. s. Tod. Brustb. v. vorn.

Ks.: Trauernde weibl. Gestalt an e. Grabmal, v. L. Verf. 846. 47 mm. Stplglz.

1152 Wilhelm I. Medaille 1815 (v. Braemt) a. s. Krönung. Kopf r. Ks.: Allegor. Dar-

stellung. 44 mm. 50,2 gr. Stplglz.

1153 Medaille 1815 (v. van de Goor u. Droz) a. d. Antwerpener Handelskammer. Kopf r.

Ks.: Liegender Flußgott. 31 mm. 14,6 gr. Stplglz.

1154 Medaille 1821 (v. Michaut u. Braemt) a. d. Einnahme v. Palembanc auf Sumatra.

Kopf 1. Ks.: Speerschwingender Mars. 40 mm. 34,3 gr. Stplglz.
 
Annotationen