46
*1256 Syracusae. 479 — 450. Tetradrachme. Quadriga mit Lenker r., die Pferde von
Nike bekränzt, im Abschnitt Ketos. Ks.: Weibl. Kopf r., umher 4 Delphine,
das Haar im Nacken dreimal mit Band umwunden. Zu Boehr. 517. 17 gr. Schön.
1257 317—289. Agathocles. Tetradrachme. Kopf der Demeter r. mit Aehrenkranz.
Ks.: Nike r. stehend, Throphäe festnagelnd, dahinter Triskelis. BMC • 381.
17.05 gr. Schön.
*1258 274—216. Hieron II. u. s. Haus. 16 Litrenstück. Verschleierter Kopf der
Philistis 1. Ks.: BAZIAIZIA^IAIZTIAOZ Nike in Quadriga im Galopp r.,
darunter E BMC ■ 543 var. 13,35 gr. Sehr schön.
*1259 216 215. Hieronymus. Dekalitron. Kopf des Königs 1. mit Diadem. Ks.:
BA2IAE02jIEPÜIVIMOY Blitz, darüber 2'fl BMC. 642. 8,10 gr. S. schön.
1260 Könige V. Macedonien. Alexander III. d. Grosse. 336—323. Tetradrachme.
Herakleskopf im Löwenfell r. Ks.: Zeus Aetophorus 1. sitzend. Mzz. Mono-
gramm. Müller 860 (Incert.). 17,15 gr. S. schön.
1261 Drachme. Aehnl. wie vorher. 4,2 u. 4,1 gr. S. g. e. und schön. 2
1262 Macedonien als röm. Provinz. Aesillas, Quaestor 83 —92. Tetradrachme. Kopf
Alexanders d. Gr. r., dahinter 0 Ks.: AESILLAS / Q Keule, Geldkasten u.
Quaestorenstuhl im Kranze. Korp. 223. BMC • 81. 16,30 gr. Feiner Stil, schön.
1263 AegaeiSChe Inseln. Siphnos. 5. Jahrh. v. Chr. Drachme. Jugendl. Kopf r.
mit Band im anfgesteckten Haar. Ks.: Adler r. fliegend in Quadr. inc. BMC • 5.
3,60 gr. S. g. e.
1264 Asia. Lycia. In genere. Ca. 500—460. Stater. Eber 1. schreitend. Ks.: Schild-
kröte in Quadr. inc. BMC • 18. 9,20 gr. S. g. e.
*1265 Könige V. Syrien. Aniiochus I. (Soter) 281-261. Drachme. Jugendl.Herakles-
kopf r. im Löwenfell. Ks.: BAZ/AES22. — ANTIOXOY Zeus Aetophorus 1.
sitzend, vor ihm halber Löwe 1. schreitend, darüber P)E Babelon — • BMC • — ■
4,10 gr. Schön.
1266 Seleucus IV. (Philopator). 187—175. JE. Verschleierte weibl. Büste r. Ks.:
BAZIAEilZ I ZEAEYKOY Dreifuß. BMC • — • Babelon — • 13 mm. Schön.
1267 Judaea. Römische Prokuratoren. Unter Tiberius. Pontius Pilatus. JE.
Lituus. Ks.: LIZ in Kranz. BMC • 73 ff. 16 mm. S. g. e.
1268 Unter Nero. Antonius Felix. JE. Palmzweig. Ks.: NEP / ft?NO / C in Kranz.
BMC • 1 ff. 16 mm. S. schön.
1269 I. Aufstand. 66—70. JE. „Jahr 2" in aram. Schrift. Krater. Ks.: „Befreiung Zions"
in aram. Schrift. Weinblatt. BMC • 22 ff. 18 mm. Schön.
1270 II. Aufstand, unter Simon Barkochba 132—135. JE. „Befreiung von Jerusalem".
Palmzweig in Kranz. Ks.: „Simeon". Kithara. BMC • 93. 23 mm. Selten.
Grüne Pat., vorzügl. erh.
1271 Parthia. Mithradates I. 171-138. Drachme. Bärt. Brustb. 1. mit Diadem. Ks.:
Arsaces I. mit Bogen etc., r. thronend. Petrow. S. 26, 33. 3,95 gr. Vorzügl. erh.
1272 Mithradates II. 123—88. Drachme. Bärtiges Brustb. 1. mit Helm u. Diadem. Ks.:
Arsaces I. mit Bogen u. Omphalos r. thronend. BMC. pag. 35, 114 ff. Petrow.
S. 29, 62. 4,2 gr. Vorzügl. erh.
1273 Sinairuces 77—70. Drachme. Bärt. Brustb. mit Helm u. Diadem. Ks.: Aehnl. wie
vorher. Varianten. BMC. p. 42, 1 ff. Je 3,85 gr. Schön. 2
1274 Mithradates IV. 130—147. Drachme. Aehnl. wie vorher. 3,15 gr. S. g. e.
*1256 Syracusae. 479 — 450. Tetradrachme. Quadriga mit Lenker r., die Pferde von
Nike bekränzt, im Abschnitt Ketos. Ks.: Weibl. Kopf r., umher 4 Delphine,
das Haar im Nacken dreimal mit Band umwunden. Zu Boehr. 517. 17 gr. Schön.
1257 317—289. Agathocles. Tetradrachme. Kopf der Demeter r. mit Aehrenkranz.
Ks.: Nike r. stehend, Throphäe festnagelnd, dahinter Triskelis. BMC • 381.
17.05 gr. Schön.
*1258 274—216. Hieron II. u. s. Haus. 16 Litrenstück. Verschleierter Kopf der
Philistis 1. Ks.: BAZIAIZIA^IAIZTIAOZ Nike in Quadriga im Galopp r.,
darunter E BMC ■ 543 var. 13,35 gr. Sehr schön.
*1259 216 215. Hieronymus. Dekalitron. Kopf des Königs 1. mit Diadem. Ks.:
BA2IAE02jIEPÜIVIMOY Blitz, darüber 2'fl BMC. 642. 8,10 gr. S. schön.
1260 Könige V. Macedonien. Alexander III. d. Grosse. 336—323. Tetradrachme.
Herakleskopf im Löwenfell r. Ks.: Zeus Aetophorus 1. sitzend. Mzz. Mono-
gramm. Müller 860 (Incert.). 17,15 gr. S. schön.
1261 Drachme. Aehnl. wie vorher. 4,2 u. 4,1 gr. S. g. e. und schön. 2
1262 Macedonien als röm. Provinz. Aesillas, Quaestor 83 —92. Tetradrachme. Kopf
Alexanders d. Gr. r., dahinter 0 Ks.: AESILLAS / Q Keule, Geldkasten u.
Quaestorenstuhl im Kranze. Korp. 223. BMC • 81. 16,30 gr. Feiner Stil, schön.
1263 AegaeiSChe Inseln. Siphnos. 5. Jahrh. v. Chr. Drachme. Jugendl. Kopf r.
mit Band im anfgesteckten Haar. Ks.: Adler r. fliegend in Quadr. inc. BMC • 5.
3,60 gr. S. g. e.
1264 Asia. Lycia. In genere. Ca. 500—460. Stater. Eber 1. schreitend. Ks.: Schild-
kröte in Quadr. inc. BMC • 18. 9,20 gr. S. g. e.
*1265 Könige V. Syrien. Aniiochus I. (Soter) 281-261. Drachme. Jugendl.Herakles-
kopf r. im Löwenfell. Ks.: BAZ/AES22. — ANTIOXOY Zeus Aetophorus 1.
sitzend, vor ihm halber Löwe 1. schreitend, darüber P)E Babelon — • BMC • — ■
4,10 gr. Schön.
1266 Seleucus IV. (Philopator). 187—175. JE. Verschleierte weibl. Büste r. Ks.:
BAZIAEilZ I ZEAEYKOY Dreifuß. BMC • — • Babelon — • 13 mm. Schön.
1267 Judaea. Römische Prokuratoren. Unter Tiberius. Pontius Pilatus. JE.
Lituus. Ks.: LIZ in Kranz. BMC • 73 ff. 16 mm. S. g. e.
1268 Unter Nero. Antonius Felix. JE. Palmzweig. Ks.: NEP / ft?NO / C in Kranz.
BMC • 1 ff. 16 mm. S. schön.
1269 I. Aufstand. 66—70. JE. „Jahr 2" in aram. Schrift. Krater. Ks.: „Befreiung Zions"
in aram. Schrift. Weinblatt. BMC • 22 ff. 18 mm. Schön.
1270 II. Aufstand, unter Simon Barkochba 132—135. JE. „Befreiung von Jerusalem".
Palmzweig in Kranz. Ks.: „Simeon". Kithara. BMC • 93. 23 mm. Selten.
Grüne Pat., vorzügl. erh.
1271 Parthia. Mithradates I. 171-138. Drachme. Bärt. Brustb. 1. mit Diadem. Ks.:
Arsaces I. mit Bogen etc., r. thronend. Petrow. S. 26, 33. 3,95 gr. Vorzügl. erh.
1272 Mithradates II. 123—88. Drachme. Bärtiges Brustb. 1. mit Helm u. Diadem. Ks.:
Arsaces I. mit Bogen u. Omphalos r. thronend. BMC. pag. 35, 114 ff. Petrow.
S. 29, 62. 4,2 gr. Vorzügl. erh.
1273 Sinairuces 77—70. Drachme. Bärt. Brustb. mit Helm u. Diadem. Ks.: Aehnl. wie
vorher. Varianten. BMC. p. 42, 1 ff. Je 3,85 gr. Schön. 2
1274 Mithradates IV. 130—147. Drachme. Aehnl. wie vorher. 3,15 gr. S. g. e.