ABKÜRZUNGEN
Berl. Jahrb. = Jahrbuch der (Kgl.) Preuß. Kunstsammlungen.
Berl. Kat. = Staatl. Museen zu Berlin. Die Zeichnungen
alter Meister im Kupferstichkabinett. Herausgeg. v. M.
J. Friedländer. Die deutschen Meister, bearb. v. E. Bock.
2 Bde. Berlin 1921.
Briquet = C. M. Briquet, Les filigranes. Dictionnaire
historique des marques du papier. 4 Bde. 1907 ff.
Cranach-Ausst. Berl. 1937 = Staatl. Museen in Berlin.
Cranach-Ausstellung. Lucas Cranach d. Ä. und Lucas
Cranach d. J. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. April
bis Juni 1937.
Erl. Kat. = Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek
Erlangen, herausgeg. von der Direktion. Bearb. von E.
Bock. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1929.
Friedländer—Rosenberg = Max J. Friedländer und Jakob
Rosenberg, Die Gemälde von Lucas Cranach. Berlin 1932.
G. = Max Geisberg, Der deutsche Einblatt-Holzschnitt in
der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. München
1923/29.
Giehlow = K. Giehlow, Kaiser Maximilians I. Gebetbuch
mit Zeichnungen von A. Dürer und anderen Künstlern.
Wien 1907.
Girshausen = Theo Ludwig Girshausen, Die Handzeich-
nungen Lucas Cranachs d. Ä. Diss. Frankfurt a. M. 1936.
Frankfurt a. M. 1937.
Glaser = C. Glaser, Lucas Cranachs d. Ä. Handzeichnun-
gen. 2. Druck d. Ges. f. zeichnende Künste. München
1922.
Glaser 1921 = Curt Glaser, Lucas Cranach, Leipzig 1921
(1. Aufl.).
Heller = Joseph Heller, Lucas Cranachs Leben und Werke.
II. Aufl. Nürnberg 1854.
JKSW = Jahrb. d. kunsthistor. Samml. in Wien.
Kat. Berl. 1951/52 = Meisterwerke aus den Berliner Mu¬
seen. Deutsche Zeichnungen der Diirerzeit. Ausstellung
im Museum Dahlem. Berlin Sept. 1951 bis März 1952.
Kat. Bibi. Nat. = Frits Lugt und Vallery-Radot, Biblio-
theque Nationale. Cabinet des Estampes. Inventaire
general des dessins des ecoles du nord. 1936.
Kat. Draw. from Rheims — A Loan Exhibition of Fifteen
Portrait Drawings from the Museum of Rheims, organi-
zed by the Knoedler Galleries. 1951.
Kat. Weimar—Wittenberg — Katalog der Lucas-Cranach-
Ausstellung. Herausgeg. vom deutschen Lucas-Cranach-
Komitee. Weimar und Wittenberg. Juli bis Okt. 1953.
Koch = Carl Koch, Zeichnungen altdeutscher Meister zur
Zeit Dürers. In: Arnolds Graphische Bücher. 2. Folge
Bd. 3. Dresden 1923 (2. Aufl.).
Leidinger = Leidinger, Albrecht Dürers und Lucas Cranachs
Randzeichnungen zum Gebetbuch Kaiser Maximilians
des Ersten in der bayerischen Staatsbibliothek zu Mün-
chen. München 1922.
Lippm—Grote = Lipp mann—Grote, Zeichnungen alter
Meister im Kupferstichkabinett. 1. Aufl. herausgeg. von
Friedrich Lippmann. Berlin 1882. 2. Aufl. Bd. II. Berlin
1910.
Louvre Kat. = L. Demonts, Musee du Louvre. Inventaire
general des dessins des ecoles du nord. Ecoles Alle-
mande et Suisse. Bd. I. Paris 1937.
MJBK = Münchener Jahrb. d. bildenden Kunst.
Monatsh. f. Kw. = Monatshefte für Kunstwissenschaft.
N. F. = Neue Folge.
OMD = Old Master Drawings. A quarterly magazine . . .,
1927 ff.
Prestel-Ges. VI Braunschweig = Eduard Flechsig, Zeich-
nungen alter Meister im Landesmuseum zu Braun-
schweig. VI. Veröffentl. d. Prestel-Gesellschaft. Frank-
furt a. M. 1920/22.
Prestel-Ges. I (II) Weimar = Hans von der Gabelentz,
Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett des
Großherzoglichen Museums in Weimar. I. (II.) Veröffentl.
der Prestel-Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1912 (1913).
Reau = Louis Reau, L'art allemand dans les Musees fran-
cais. In Monatsh. f. Kw. I, 1908 S. 261.
Rep. f. Kw. = Repertorium für Kunstwissenschaft.
Schönbrunner—Meder = J. Schönbrunner u. J. Meder,
Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und
anderen Sammlungen. Wien 1896 ff. Bd. 1—10.
Schuchardt — Christian Schuchardt, Lucas Cranach des
Älteren Leben und Werke. Nach urkundlichen Quellen
bearbeitet. Teil I u. II Leipzig 1851, Teil III (Nachtrag)
Leipzig 1871.
Thöne = Friedrich Thöne, Lucas Cranach des Älteren
Meisterzeichnungen. Burgb. M. 1939.
W. = Wasserzeichen.
Wanderausst. 1956 — Ausstellung Deutsche Zeichnungen
1400—1900. Juli bis Nov. 1956 (München, Berlin, Ham¬
burg, zuvor in den USA in Washington, Cleveland,
Boston, San Francisco und New York).
Woermann = Karl Woermann, Handzeichnungen alter
Meister im Kupferstichkabinett zu Dresden. München
1896 (2. Aufl.).
ZDVKW = Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunst-
wissenschaft.
ZfbK = Zeitschrift für bildende Kunst.
ZKG = Zeitschrift für Kunstgeschichte.
14
Berl. Jahrb. = Jahrbuch der (Kgl.) Preuß. Kunstsammlungen.
Berl. Kat. = Staatl. Museen zu Berlin. Die Zeichnungen
alter Meister im Kupferstichkabinett. Herausgeg. v. M.
J. Friedländer. Die deutschen Meister, bearb. v. E. Bock.
2 Bde. Berlin 1921.
Briquet = C. M. Briquet, Les filigranes. Dictionnaire
historique des marques du papier. 4 Bde. 1907 ff.
Cranach-Ausst. Berl. 1937 = Staatl. Museen in Berlin.
Cranach-Ausstellung. Lucas Cranach d. Ä. und Lucas
Cranach d. J. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. April
bis Juni 1937.
Erl. Kat. = Die Zeichnungen in der Universitätsbibliothek
Erlangen, herausgeg. von der Direktion. Bearb. von E.
Bock. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1929.
Friedländer—Rosenberg = Max J. Friedländer und Jakob
Rosenberg, Die Gemälde von Lucas Cranach. Berlin 1932.
G. = Max Geisberg, Der deutsche Einblatt-Holzschnitt in
der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. München
1923/29.
Giehlow = K. Giehlow, Kaiser Maximilians I. Gebetbuch
mit Zeichnungen von A. Dürer und anderen Künstlern.
Wien 1907.
Girshausen = Theo Ludwig Girshausen, Die Handzeich-
nungen Lucas Cranachs d. Ä. Diss. Frankfurt a. M. 1936.
Frankfurt a. M. 1937.
Glaser = C. Glaser, Lucas Cranachs d. Ä. Handzeichnun-
gen. 2. Druck d. Ges. f. zeichnende Künste. München
1922.
Glaser 1921 = Curt Glaser, Lucas Cranach, Leipzig 1921
(1. Aufl.).
Heller = Joseph Heller, Lucas Cranachs Leben und Werke.
II. Aufl. Nürnberg 1854.
JKSW = Jahrb. d. kunsthistor. Samml. in Wien.
Kat. Berl. 1951/52 = Meisterwerke aus den Berliner Mu¬
seen. Deutsche Zeichnungen der Diirerzeit. Ausstellung
im Museum Dahlem. Berlin Sept. 1951 bis März 1952.
Kat. Bibi. Nat. = Frits Lugt und Vallery-Radot, Biblio-
theque Nationale. Cabinet des Estampes. Inventaire
general des dessins des ecoles du nord. 1936.
Kat. Draw. from Rheims — A Loan Exhibition of Fifteen
Portrait Drawings from the Museum of Rheims, organi-
zed by the Knoedler Galleries. 1951.
Kat. Weimar—Wittenberg — Katalog der Lucas-Cranach-
Ausstellung. Herausgeg. vom deutschen Lucas-Cranach-
Komitee. Weimar und Wittenberg. Juli bis Okt. 1953.
Koch = Carl Koch, Zeichnungen altdeutscher Meister zur
Zeit Dürers. In: Arnolds Graphische Bücher. 2. Folge
Bd. 3. Dresden 1923 (2. Aufl.).
Leidinger = Leidinger, Albrecht Dürers und Lucas Cranachs
Randzeichnungen zum Gebetbuch Kaiser Maximilians
des Ersten in der bayerischen Staatsbibliothek zu Mün-
chen. München 1922.
Lippm—Grote = Lipp mann—Grote, Zeichnungen alter
Meister im Kupferstichkabinett. 1. Aufl. herausgeg. von
Friedrich Lippmann. Berlin 1882. 2. Aufl. Bd. II. Berlin
1910.
Louvre Kat. = L. Demonts, Musee du Louvre. Inventaire
general des dessins des ecoles du nord. Ecoles Alle-
mande et Suisse. Bd. I. Paris 1937.
MJBK = Münchener Jahrb. d. bildenden Kunst.
Monatsh. f. Kw. = Monatshefte für Kunstwissenschaft.
N. F. = Neue Folge.
OMD = Old Master Drawings. A quarterly magazine . . .,
1927 ff.
Prestel-Ges. VI Braunschweig = Eduard Flechsig, Zeich-
nungen alter Meister im Landesmuseum zu Braun-
schweig. VI. Veröffentl. d. Prestel-Gesellschaft. Frank-
furt a. M. 1920/22.
Prestel-Ges. I (II) Weimar = Hans von der Gabelentz,
Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett des
Großherzoglichen Museums in Weimar. I. (II.) Veröffentl.
der Prestel-Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1912 (1913).
Reau = Louis Reau, L'art allemand dans les Musees fran-
cais. In Monatsh. f. Kw. I, 1908 S. 261.
Rep. f. Kw. = Repertorium für Kunstwissenschaft.
Schönbrunner—Meder = J. Schönbrunner u. J. Meder,
Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und
anderen Sammlungen. Wien 1896 ff. Bd. 1—10.
Schuchardt — Christian Schuchardt, Lucas Cranach des
Älteren Leben und Werke. Nach urkundlichen Quellen
bearbeitet. Teil I u. II Leipzig 1851, Teil III (Nachtrag)
Leipzig 1871.
Thöne = Friedrich Thöne, Lucas Cranach des Älteren
Meisterzeichnungen. Burgb. M. 1939.
W. = Wasserzeichen.
Wanderausst. 1956 — Ausstellung Deutsche Zeichnungen
1400—1900. Juli bis Nov. 1956 (München, Berlin, Ham¬
burg, zuvor in den USA in Washington, Cleveland,
Boston, San Francisco und New York).
Woermann = Karl Woermann, Handzeichnungen alter
Meister im Kupferstichkabinett zu Dresden. München
1896 (2. Aufl.).
ZDVKW = Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunst-
wissenschaft.
ZfbK = Zeitschrift für bildende Kunst.
ZKG = Zeitschrift für Kunstgeschichte.
14