Metadaten

Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München
Catalogue (Nr. 100): Seltene und kostbare Werke aus allen Fächern: Manuscripte, Incunabeln, Holz- und Metallschnittwerke, Liturgie, Ornamentik, Musik, Americana, Bibliothekswerke — München: Ludwig Rosenthal's Antiquariat, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56140#0168
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
162

Kirchengesänge. •- Kleiner.

911 Kirchengesänge der Evangel. Kirchen in Böhmen, Mähren u. Polen,
so von etlichen aus jrrthum Waldenser genannt werden, darinnen
die Hauptartickel des Christi. Glaubens kurtz verfasset vnd ausgelegt
sind. Von newen durchsehen u. gemehret. 3 Thle. {Th. 3 unter d.
Titel-. Geistl. Lieder, derer etliche von alters her in d. Christi. Kirchen
gebraucht, etliche zu unsern Zeiten von erleuchten Lehrern new gemacht
sind.) O. O. (Nürnberg) 1606. 3 Titelbord, in Holzschn.
Mit d. Melodien. 8 Vorbll., 527 SS. 4. Prgt. 120—
Estreicber 136. Wacker nagel unbekannt. Höchst seltenes
Gesangbuch mit d. Musiknoten. Schönes wohlerhaltenes Exemplar.
912 Kirchen-Gesangbuch, gross, darinn die fürnemsten Psalmen, Lobge-
säng vnd geistl. Lieder so in d. Evangel. Christi. Kirchen gesungen
werden. Durch etl. Gottesgelehrte Männer in Deutsche reimen
gestelt. S. Gallen, Georg Straub, 1609. 4 Bll., 170 SS. (2 SS.
ohne Text) u. 5 SS. Fol. Ldrbd. 120 —
Blatt für Blatt mit prächt. ornam. Randeinfassung; der Titel in
hübscher Holzschnittbordüre, mit d. verschlang. Monogramm J. S.; rückseitig ein
Wappen (der Stadt S. Gallen?). Von d. Namen der Autoren seien erwähnt: Burkhard
Waldis, Ed. Hegenwald, Kessler, Furtmüller, Spengler etc. etc. Vorzüglich erhalten!
913 Kirchen-Ordnung, In meiner gnedigen Herrn der Margrauen zu
Brandenburg Vnd eins Erbern Rats der Stat Niirmberg Oberkeyt
vnd gepieten, Wie man sich bayde mit der Leer vnd Ceremonien
halten solle. Nebst Katechismus oder Kinderpredig. 2 Thle. in
1 Bde. Nürnb., Joh. Petreius, 1533. Mit Musiknoten. 140 Bll.
Fol. Geb. 100 —
Diese Kirchenordnung diente als Vorbild für die englische Liturgie u. der Ka-
techismus als Basis des von Erzbischof Cranmer ausgearbeiteten. Druck in roth u.
schwarz. Sehr selten. [In einem Londoner Cataloge g 21 = M. 420.]
914 Kirchenordnung wie es in Wolffgangs, Pfaltzgr. Landen mit der
Christi. Lehrraichung, der h. Sacramenten, Ordination der Diener des
Euangelii, vnd Ordenlichen Ceremonien gehalten werden. Durch
Philipp Ludwig u. Johann Pfalzgr. wiederumb herausgegeben.
Nebst: Kirchengesang. Deutsch vnd Lateinisch. 2 Thle. in 1 Bde.
Nürnb., D. Gerlatz, 1570. M i t b 1 att grossem pfälz. Wappen
von V. Solis u. Musiknoten. Fol. Schwsldr. m. Schl. 150 —
Mit Autograph des Pfalzgr. Philipp Ludwig. Schöner Druck in roth und schwarz.
Einige Seiten mit Tintenstrichen.
915 Kleiner, S. Vienna Austriaca cum suburbiis. 4 Theile in 1 Bde.
Augsb. 1724—37. 4 Titel bl., 4 Frontispices, 2 Bll. Vor-
reden u. 132 prächt. Kupfer gest. von Heumann,
Corvinus, Ringlin, Hattinger, Remshard u. a. Gr.
qu.-fol. Ldrbd. 250 —
Schönes tadelloses Exempl. auf grossem Papier.
916 — Viererley Vorstellungen angenehm u. zierlicher Lustgärten u.
Prospecten so äusser d. Residenz Stadt Wien zu finden, nemlich
1) der Kais. Favorite, 2) Ihrer Durchl. v. Schwarzenberg,
3) Ihrer Durchl. v. Lichtenstein, 4) Ihrer Exc. von A Ith an.
I. Theil. Titel, Dedication u. 33 Kpfrtafeln, gest. v. Thelott, Cor-
vinus, Heu mann, Regenfuss etc. Augsb. ca. 1730. Fol. Hldr. 150 —
Beigebunden ist eine Suite von 13 Bl. mit Darstellungen derselben Art, ohne Titel,
vielleicht zweiter Thl. Sehr schönes Exemplar. Das Dedicationsblatt ist etwas kleiner u.
eingerissen. Dieses Werk bildet den höchst seltenen ~V. (u. VI.) Theil der Kleiner’sehen
Wiener Ansichten.
917 — Repräsentation des chateaux de Weissen stein au dessus de
Pommersfeld et de celui de Geubach apparte lants ä la Maison des
comtes de Schoenborn, avec les jardins, les ecuries, les mena-
geries etc. Augsb. 1728. Titre et 27 planches gr. en t.-d.
In-fol. obl. D.-veau. 120 —
Bel exempl. grand de marges.
918 — Magnifica pulchritudine et validiss. munitionib. celeberrima ducalis
et episcopalis residentia Wurtzburgum seu Herbipolis. Die weltbe-
rühmte Stadt Würtzburg im Grund-Risz u. Prospect u. dann nach
Ludwig Rosenthal’s Antiquariat, 16, Hildegard-Strasse ä Munich.
 
Annotationen